Anzahl Lieder
906
ab Nr. 861ff. Anhang deutscher und lateinischer Lieder
ab Nr. 887ff. Neuer Anhang einiger noch beliebten Lieder
Nr. 906 Lieder der Salzburgischen Emigranten
Ich bin ein armer Exulant! Also muss ich mich schreiben. Man tut mich aus dem Vaterland, um Gottes Wort vertreiben.
Unter Nr. 906:
Quantum flevi, in hymnis & canticis Ecclesiae tuae vocibus acriter commotus! Augustin."
ab Nr. 861ff. Anhang deutscher und lateinischer Lieder
ab Nr. 887ff. Neuer Anhang einiger noch beliebten Lieder
Nr. 906 Lieder der Salzburgischen Emigranten
Ich bin ein armer Exulant! Also muss ich mich schreiben. Man tut mich aus dem Vaterland, um Gottes Wort vertreiben.
Unter Nr. 906:
Quantum flevi, in hymnis & canticis Ecclesiae tuae vocibus acriter commotus! Augustin."
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
9,2x15 (S. 433)
schwarzer Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt,
Frontispiz: Stadtansicht Ratzeburg (wie GB 1730, nur Name des Druckers aktualisiert)
9,2x15 (S. 433)
schwarzer Ledereinband mit Blindprägung, geprägter Goldschnitt,
Frontispiz: Stadtansicht Ratzeburg (wie GB 1730, nur Name des Druckers aktualisiert)
History Inhalt
22.03.2007Lange;18.01.2007Lange;16.01.2007Lange;12.01.2007Lange;Admin_10/07/2016 11:53:05// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
-2035176345
HDB Nummer
7421
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1752
Erscheinungsjahr von
1752
Erscheinungsjahr bis
1752
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes | Ratzeburgisches | Gesang=Buch, | In welchem | 906. Gesänge, | Und zwar | Aus der grossen Menge der schönen Lie=|der, womit GOtt die Evangelisch=Lutherische | Kirche gesegnet, die üblichsten, geistreichsten und | beliebtesten, | Insonderheit auch eine grosse Anzahl der Psalmen Da=|vids, und viel Lieder hoher Standes=Personen, zusammen verfas=|set; in gute Ordnung gebracht, und aufs beßte, unter sorg=|fältiger und genauer Aufsicht, | abgedruckt; | Mit erbaulicher Anzeige aller vorkomenden Oerter der | Heil. Schrifft, Erklärung der dunckelen Stellen, möglichst richtiger | Benennung der Autorum, bekannten Melodeyen, Anfangs= und | Schluß=ton, und vorgedruckter Vergleichungs=Tafel mit dem Lübeck=Hamburg= und Rostocker Gesang=Buche, wornach | man dis Buch in solchen Kirchen auch gebrau=|chen kan. | Achte Auflage. | In welcher auch eine Vertheilung der Lieder unter die | Sonn= und Fest=Tage dazu kommen. | Z | Ratzeburg, | gedruckt und verlegt von Hier. Christ. Schmidt. 1752.
[II:] Neugezierte Liederkrone, bestehend aus mancherlei Denkwürdigkeiten, die bei den ev.-luth. Liedern angemerkt werden, nach den Nummern des zu Ratzeburg Anno 1720 herausgekommenen und 1752 zum achten Mal wieder aufgelegten Gesangbuches eingerichtet, nebst einem Register über die Autoren der Lieder [...]. Ratzeburg: Schmidt, Hier. Christian Schmidt 1752.
[III:] Zugabe, bestehend aus einem vierfachen geistlichen Unterricht
[II:] Neugezierte Liederkrone, bestehend aus mancherlei Denkwürdigkeiten, die bei den ev.-luth. Liedern angemerkt werden, nach den Nummern des zu Ratzeburg Anno 1720 herausgekommenen und 1752 zum achten Mal wieder aufgelegten Gesangbuches eingerichtet, nebst einem Register über die Autoren der Lieder [...]. Ratzeburg: Schmidt, Hier. Christian Schmidt 1752.
[III:] Zugabe, bestehend aus einem vierfachen geistlichen Unterricht
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
15825
Gesangbuch ID für Exemplar
7421
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Schwerin Mkl g 2685:8
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1475
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(28), 832; 112; 56
S. 804ff. Anhang deutscher und lateinischer Lieder
S. 817ff. Anhang einiger noch beliebten Lieder
S. 804ff. Anhang deutscher und lateinischer Lieder
S. 817ff. Anhang einiger noch beliebten Lieder
Auflage
8. Aufl.
in welcher auch eine Verteilung der Lieder unter die Sonnt- und Festtage dazu kommen. [s. 6. Aufl., 1738]
in welcher auch eine Verteilung der Lieder unter die Sonnt- und Festtage dazu kommen. [s. 6. Aufl., 1738]
Vorrede Gesangbuch
Vorrede an den Christl. Leser.
s. Vorrede Ratz 1730
s. Vorrede Ratz 1730
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
05.07.2007Ackermann;02.07.2004Neuhaus;