Eisenachisches neurevidirtes und beständiges Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
926
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,6x14,8 (S.147)
S/R
doppelseitiges Frontispiz: Trinität/Engel/ Spruchbänder/ Eisenach
Ledereinband mit Blindprägung, marmorierter Schnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351: 1 Illustration (Kupferstich)
History Inhalt
8,6x14,8 (S.147)
S/R
doppelseitiges Frontispiz: Trinität/Engel/ Spruchbänder/ Eisenach
Ledereinband mit Blindprägung, marmorierter Schnitt
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351: 1 Illustration (Kupferstich)
19.09.2007Schlüter;+11.07.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 2532
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351Fingerprint: d-de 4.a- s.e- lade 3 1754A; aus dem Ex. der FB GothaAdmin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
HDB Nummer
+Berlin Hb 2532
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351Fingerprint: d-de 4.a- s.e- lade 3 1754A; aus dem Ex. der FB GothaAdmin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
7528
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1754
Erscheinungsjahr von
1754
Erscheinungsjahr bis
1754
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Eisenachisches | Neu=revidirtes und beständiges | Gesang=Buch, | Darinnen | D. MARTINI LUTHERI | und anderer reinen, alten und neuen | Evangelischen Lehrer | geistreiche Lieder und Lobgesänge enthalten, | 926. an der Zahl, | Nach der Ordnung des Kirchen=Jahres | und Catechismi/ mit Anweisung der angehängten Lieder | unter ihre Titul/ | Samt der Paßion, so am Charfreytage figuraliter abgesungen wird/ | Mit nöthigen Registern versehen; | Dem beygefüget sind | die ordentlichen Sonn= Fest= und Aposteltags=|Episteln und Evangelia, | mit denen darauf gerichteten | Kirchen=Gebethen, | Auf Fürstlichen CONSISTORIAL-Befehl | Mit einer Vorrede Herrn Superint-General. | Z | Eisenach, | Gedruckt und verlegt von Joh. Christoph Rudorff/ Fürstl. Sächß. | Hof=Buchdrucker/ 1754.
[II:] Ordentliche Episteln und Evangelia, mit kurzen Gebeten [...]
[angeb. III:] Luther, Martin: Der kleine Katechismus [...]. [Kopftitel]. Eisenach: verwitwete Rudorfin 1755.
Standorte Gesangbuch
[II:] Ordentliche Episteln und Evangelia, mit kurzen Gebeten [...]
[angeb. III:] Luther, Martin: Der kleine Katechismus [...]. [Kopftitel]. Eisenach: verwitwete Rudorfin 1755.
Name Standort
Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Gotha FB Cant.spir 8º 01351
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2532
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(16), 652, (20); 160; 16
S. 644ff. Historia vom Leiden und Sterben [...] der Evangelist Matthäus [...] am Karfreitage [...] abgesungen wird.
Teil II S. 108ff. Historie von dem Leiden und Sterben [...].
S. 126ff. Historie von der Auferstehung [...].
S. 135ff. Morgen- und Abendgebete [...].
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351: [1] gef. Bl., [8] Bl., 652 S., [10] Bl., 160, 16 S.
Vorrede Gesangbuch
S. 644ff. Historia vom Leiden und Sterben [...] der Evangelist Matthäus [...] am Karfreitage [...] abgesungen wird.
Teil II S. 108ff. Historie von dem Leiden und Sterben [...].
S. 126ff. Historie von der Auferstehung [...].
S. 135ff. Morgen- und Abendgebete [...].
Ex. Gotha FB Cant.spir 8º 01351: [1] gef. Bl., [8] Bl., 652 S., [10] Bl., 160, 16 S.
§wie ...
Nicander, Thomas Andreas, S.G.
Eisenach, 5. Oktober 1724
Vorrede.
Über den Gesang der Christen. Befürwortet Liedpredigten. Zahleiche nennung von Liedern.
Sigel GBA
Nicander, Thomas Andreas, S.G.
Eisenach, 5. Oktober 1724
Vorrede.
Über den Gesang der Christen. Befürwortet Liedpredigten. Zahleiche nennung von Liedern.
Eis 1754
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
22.07.2006Wennemuth;03.02.2006Wennemuth;21.04.2005Wennemuth;
lt: Verbesserungen von einigen Liedern nach dem Thorner Gesangbuch. Zur Probe. s.l., 1783; in mehreren Auflagen erschienen. (Vorrede).
1752 unter E.E. Ministeriums Aufsicht. 3. Aufl. (so im Titel) mit 150 Liedern vermehrte, auch noch in groß 12°. Alle Anmerk. wie AUCH DAS Namensverz. der Liederverfasser wurden weggelassen, neue Vorrede, verm. Sonn- und Festtagsreg.
lt: Verbesserungen von einigen Liedern nach dem Thorner Gesangbuch. Zur Probe. s.l., 1783; in mehreren Auflagen erschienen. (Vorrede).
1752 unter E.E. Ministeriums Aufsicht. 3. Aufl. (so im Titel) mit 150 Liedern vermehrte, auch noch in groß 12°. Alle Anmerk. wie AUCH DAS Namensverz. der Liederverfasser wurden weggelassen, neue Vorrede, verm. Sonn- und Festtagsreg.