Neues Hirschbergisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
I: 1500

Nr. 1267ff. Anhang

Nr. 1331ff. Neuer Anhang

S. 844-847 Erklärung einiger fremden und andrer unbekanten Worte

II: Nrr. 1501-2100 (aufklärerisch geprägt, auch von den Rubriken her)
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

9 x 14,7

Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.755 N4: Ledereinband mit Goldprägung und Supralibros (1846), Goldschnitt mit Prägung.

Das Titelblatt zu II ist heller als die anderen Blätter; die Schreibweise der Umlaute spricht dafür, dass es Mitte des 19. Jh. gedruckt wurde. Vgl. außerdem Supralibro (1846)



Ex. Krakau BJ 592449:

heller Einband mit prägung, bunt bemalt

Frontispiz (2 mal gefaltet)
History Inhalt
26.02.2008Wennemuth;18.09.2006Wennemuth;13.10.2005Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;+HW 24.1.03, 15.7.00

BS 4780 A498.755 N4 Film 31,32f.

SAX 15: Prakt. Theol. 1384

SUB: HSD:DD95 A 514: [4] Bl., 847, [1] S., [28] Bl. ; 8º

Fingerprint: ++et iren r!h! teal 3 1755A



"Vorbericht.

Gegenwärtige Liedersammlung hat eben die Eintheilung und Ordnung, die diejenige hat, welche im Jahr 1741 zu Hirschberg herausgekommen.

Es ist dieselbe damahls in hiesiger Evangel. Kirche eingeführet, und dabey die Verfügung gemacht worden, daß ides Lied, welches bey dem Sonn- und Festtägl. Gottesdienste gesungen wird, an unterschiedene zierliche Tafeln, welche die Mildthätigkeit eines vornehmen Wohltäters verehret hat, durch die Numer bemerket werde. Das Gesangbuch, welches ich hiermit für hiesige Evangelische Gemeine liefere, bestehet aus 1500 Liedern. Der größeste Theil ist unter gewisse Titel gebracht, der kleinere aber in 2 Anhänge, weil es die Umstände nicht anders erlaubten. Denn wenn ein iedes Lied des erstern und zweyten Anhanges unter seinen gehörigen Titel gebracht worden wäre, so würde man dadurch die sämmtlichen Exemplare des vorigen Gesangbuchs, wovon noch eine sehr grosse Anzahl in der Gemeine ist unbrauchbar gemacht haben; welches Letztere aber dem Willen eines wohllöblichen Kirchencollegii entgegengewesen seyn würde.

Der zweyte Anhang, von 170 auserlesenen alten und neuen Liedern, ist zu christlicher Erbauung, und nach Wunsch des hiesigen Ehrwürdigen Ministerii, aus meinem 1750 gedruckten censirten Hirschbergischen Gesangbuch, bis auf einige wenige ganz neue und noch niemals gedruckte, genommen worden." (a2r-a3r)

Datierung des II. Teils! Sohn des Immanuel Krahn?

Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
1729826260
HDB Nummer
7612
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1755
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Hirschbergisches | Gesangbuch, | welches aus | 1500 alten und neuen | Geistreichen Liedern | bestehet, | und nach welchem die Lieder | bey dem öffentlichen Gottesdienste | in der Evangelischen Kirche vor Hirschberg | an den Numertafeln | bemerket werden. | Z | Dritte Ausgabe. | Z | Hirschberg, | gedruckt und verlegt von Immanuel Krahn. | 1755.

§DS anlegen[Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.755 N4 zwischengeb. II:] Lieder | zur | Fortsetzung | des | Hirschbergischen | Gesangbuches. | §Z?| P | Z | Hirschberg, | Druck und Verlag von C. W. J. Krahn.

[angeb. III:] Andächtiger Beter heilige Herzensflammen; oder geistreiches Gebet-Buch, welches die auserlesensten Kirchen- und Haus-Gebete reiner und gottseliger Theologorum in sich hält. Hirschberg: Krahn, Immanuel [ca. 1755].

[Ex. Augsburg UB BS 4780 A498.755 N4 angeb. IV:] Der ganze Psalter des Königs und Propheten Davids verdeutscht durch Martin Luther. Mit jedes Psalms kurzen Summarien und beygefügten nützlichen Registern. Hirschberg: Krahn, Immanuel [ca. 1755].

[Ex. Göttingen SUB HSD:DD95 A 514] Der ganze Psalter des Königs und Propheten Davids verdeutscht durch Martin Luther. Mit dessen kurzen Summarien [...]. Hirschberg: Siegert, Gottlieb 1739.

[angeb. V:] Die sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, wie solche in denen evangel. Kirchen und Betthäusern gelesen und erkläret werden ingleichen die Geschichte des Leidens, Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt ... Jesu Christi, der Zerstörung der Stadt Jerusalem, nebst dem kleinen Catechismo Lutheri und der ungeänderten Augspurgischen Confeßion. Hirschberg: Krahn, Immanuel [ca. 1755].

[VI:] Die Geschichte des Leidens, Hirschberg: Krahn.

[VII:] Der kleine Catechismus Herrn D. Martin Lutheri. (Kopftitel)

[VIII:] Die rechte, ungeänderte Augsburgische Confeßion, Hirschberg: Krahn, Immanuel.



§Krakau BJ 592449-592452 I:

(8), 847, (56 = 1 S., 27 Bl., 1 S.);

Krakau BJ 592450 I: Andächtiger Beter 160

Krakau BJ 592451 I: Psalter 91, (5)

Krakau BJ 592452 I: Epistel ungz., Leiden etc. S. (97)-136, Kat. ungez., CA ungez.

Teil V: Haupttitel, die anderen gehören dazu.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16135
Gesangbuch ID für Exemplar
7612
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB HSD:DD95 A 514
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16136
Gesangbuch ID für Exemplar
7612
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Krakau BJ 592449-592452 I
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
23
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16137
Gesangbuch ID für Exemplar
7612
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2937
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16138
Gesangbuch ID für Exemplar
7612
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.755 N4
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16139
Gesangbuch ID für Exemplar
7612
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
SAX 15
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1759
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§SUB: (8), 847, (56); 160; 91, (5) [Psalter]; (96); S. (97)-136; (16); (30)

Register bis S. 699 (bis zu Beginn des Anhangs)



§Augs:

(8; höchstwahrscheinlich unvollst, da Register fehlen)), 847, (54); 304, (8 (6 S. vorh., 1 Bl. fehlt)); 160; 9, (5); (96); (52); (16); (30).

Teil V ist unpaginiert, Teil VI zählt diese Seiten mit, Paginierung von S. 100-136.

I: S. 700ff. Anhang; S. 737 Neuer Anhang



§Ex. Berlin Hb 2937: (3 Bl.) 847 (28 Bl.); 160 Andächtiger; 91 (2 Bl.) Psalter; 136, (23 Bl) Episteln.
Auflage
3. Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
§auswerten

Der Verleger

Vorbericht

Hirschberg, 14. Juni 1751

"Vorbericht.

Gegenwärtige Liedersammlung hat eben die Eintheilung und Ordnung, die diejenige hat, welche im Jahr 1741 zu Hirschberg herausgekommen.

Es ist dieselbe damahls in hiesiger Evangel. Kirche eingeführet, und dabey die Verfügung gemacht worden, daß ides Lied, welches bey dem Sonn- und Festtägl. Gottesdienste gesungen wird, an unterschiedene zierliche Tafeln, welche die Mildthätigkeit eines vornehmen Wohltäters verehret hat, durch die Numer bemerket werde. Das Gesangbuch, welches ich hiermit für hiesige Evangelische Gemeine liefere, bestehet aus 1500 Liedern. Der größeste Theil ist unter gewisse Titel gebracht, der kleinere aber in 2 Anhänge, weil es die Umstände nicht anders erlaubten. Denn wenn ein iedes Lied des erstern und zweyten Anhanges unter seinen gehörigen Titel gebracht worden wäre, so würde man dadurch die sämmtlichen Exemplare des vorigen Gesangbuchs, wovon noch eine sehr grosse Anzahl in der Gemeine ist unbrauchbar gemacht haben; welches Letztere aber dem Willen eines wohllöblichen Kirchencollegii entgegengewesen seyn würde.

Der zweyte Anhang, von 170 auserlesenen alten und neuen Liedern, ist zu christlicher Erbauung, und nach Wunsch des hiesigen Ehrwürdigen Ministerii, aus meinem 1750 gedruckten censirten Hirschbergischen Gesangbuch, bis auf einige wenige ganz neue und noch niemals gedruckte, genommen worden." (a2r-a3r)
Privilegien
II: Mit Allergnädigstem Königlichen Privilegio.

Die Umlaute sind mit Strichelchen geschrieben!!!
Zusatzinformationen GBA
29.11.2005Moos;08.05.2005Wennemuth;Hollweg S. 385 Nr. 11

DKL OK



D MÜrt