Anzahl Lieder
544
Nr. 409-427 Anhang
ab Nr. 428 Neuer Anhang
Nr. 409-427 Anhang
ab Nr. 428 Neuer Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,8x14,2 (S. 227) Großdruck
Ledereinband, gepunzter Goldschnitt
8,8x14,2 (S. 227) Großdruck
Ledereinband, gepunzter Goldschnitt
History Inhalt
05.01.2007Lange;20.09.2006nasse;
+Berlin Hb 3643; gesehen Berlin Hb 3642Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
+Berlin Hb 3643; gesehen Berlin Hb 3642Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
ID_GB_alt
1697821576
HDB Nummer
7633
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1755
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu=vermehrtes | Rostockisches | Hand= | und | Kirchen=Buch, | in welchem zu finden: | I. Ein vollständiges Geistreiches Gesang=Buch, | samt einer Tafel derer Gesänge, wie sie sich auf die ordent=|lichen Sonn= und Fest=|Tage schicken. | II. Die ordentlichen Evangelia und Episteln, | auf alle Sonn= Fest= Apostel= und Buß=Tage, samt bei=|gefügten öffentlichen Kirchen=Gebetern. | III. Eine ausführliche Historie des Leidens, | Sterbens, Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi, | wie auch die Zerstöhrung Jerusalems. | IV. Die Collecten auf die hohen Fest= und Sonn=|Tage, wie auch in allerley Noht und Anliegen, in der Kirchen | zu gebrauchen. Samt einigen andächtigen Gebetern auf alle Tage | der Wochen: auch wenn man zur Beichte und Communion | gehet, oder sonst in besondern Fällen bei gesunden und | kranken Tagen seine Noht Gott vor=|tragen wil. | V. Der Catechismus Doct. Mart. Lutheri, | nebst den dreien Haupt=Symbolis. | Samt einer Vorrede | Eines Ehrwürdigen | MINISTERII | in ROSTOCK. | Rostock, bei sel. Joh. Diederich Schievelbusch Erben, | [1755.]
§Ex. Berlin Hb 3642: 1755.
[II:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonntage und Feste [...] nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet, [...]. Bußtexte [...]. Rostock: Schievelbusch, Died. sel., Erben, 1755.
§Ex. Berlin Hb 3642: 1755.
[II:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonntage und Feste [...] nach der Mecklenburgischen Kirchenordnung eingerichtet, [...]. Bußtexte [...]. Rostock: Schievelbusch, Died. sel., Erben, 1755.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16172
Gesangbuch ID für Exemplar
7633
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3642
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16173
Gesangbuch ID für Exemplar
7633
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3643
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16174
Gesangbuch ID für Exemplar
7633
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Rostock UB LB S 243
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
971
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16175
Gesangbuch ID für Exemplar
7633
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Rostock UB MK-11525.a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
971
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
16176
Gesangbuch ID für Exemplar
7633
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Rostock UB MK-11525.aa
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
971
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
§(14), 872, (50); 431
S. 613-643 Anhang
S. 644ff. Neuer Anhang
II: S. 177ff. Historia
S. 245ff. Kollekten
S. 260ff. Gebeter auf alle Tage
S. 393ff. Luther, Katechismus
S. 416ff. Drei Hauptsymbola
S. 421ff. Wie es an denen Sonn-, Fest-, Apostel-, ordentlichen Bet- und Danktagen in denen Kirchen in der Stadt Rostock gehalten wird.
§Berlin Hb 3642: nur Teil I
S. 613-643 Anhang
S. 644ff. Neuer Anhang
II: S. 177ff. Historia
S. 245ff. Kollekten
S. 260ff. Gebeter auf alle Tage
S. 393ff. Luther, Katechismus
S. 416ff. Drei Hauptsymbola
S. 421ff. Wie es an denen Sonn-, Fest-, Apostel-, ordentlichen Bet- und Danktagen in denen Kirchen in der Stadt Rostock gehalten wird.
§Berlin Hb 3642: nur Teil I
Auflage
§von neuem wieder aufgelegt (Vorrede §Rostock 1725)
Vorrede Gesangbuch
Superintendens, Pastoren und sämtliche Prediger.
Rostock, in consessu Ministerii, 6. März 1704.
Vorrede an dem gottliebenden Leser!
Über Römer 12,2 u.a. (Brunst im Geist).
Zu allen Teilen des Handbüchleins.
Rostock, in consessu Ministerii, 6. März 1704.
Vorrede an dem gottliebenden Leser!
Über Römer 12,2 u.a. (Brunst im Geist).
Zu allen Teilen des Handbüchleins.
Urheber Gesangbuch
§Predigtamt Rostock (Vorrede §Rostock 1725)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
23.06.2010Fillmann;14.03.2010=05.01.2000Fillmann;11.03.10Fillmann 30.01.09Fillmann;27.11.08Fillmann;03.11.08Fillmann;29.10.08Fillmann;+Kronstadt SA I/ 9927 /9932
28.10.08Fillmann;+Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59)
23.08.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;19.2.2005Weiss;+06.11.2004Weiss;05.11.2004Weiss;18.08.2004Weiss;16.08.2004Weiss;
z.B. in Streitfort gebraucht
§Meist an das "Geistreiche Cronstädtische Gesangbuch" angehängt.
Pukánszky 1931, S. 292, 472.
!SFB!
Mrz2010erl.
II. SFB!
28.10.08Fillmann;+Kronstadt AHG Bibliothek HB 457 (alt 094.1/59)
23.08.2006Wennemuth;26.10.2005Wennemuth;19.2.2005Weiss;+06.11.2004Weiss;05.11.2004Weiss;18.08.2004Weiss;16.08.2004Weiss;
z.B. in Streitfort gebraucht
§Meist an das "Geistreiche Cronstädtische Gesangbuch" angehängt.
Pukánszky 1931, S. 292, 472.
!SFB!
Mrz2010erl.
II. SFB!