Neu vermehrtes und verbessertes Eisenbergisches Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1338
ab Nr. 1207 Anhang
ab Nr. 1239 Zugabe
Autopsiert
ab Nr. 1207 Anhang
ab Nr. 1239 Zugabe
No
Format
kl. 8°
9,2x15,1 (S. 38)
R/S
doppelseitiges Frontispiz
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Ex. Karlsruhe LKB K 4132: Ledereinband mit Prägung, geprägter Goldschnitt, Supralibros (1794)
History Inhalt
9,2x15,1 (S. 38)
R/S
doppelseitiges Frontispiz
Ledereinband, geprägter Goldschnitt
Ex. Karlsruhe LKB K 4132: Ledereinband mit Prägung, geprägter Goldschnitt, Supralibros (1794)
09.08.2009Wennemuth;18.05.2007Wennemuth;+12.07.2005Wennemuth;
~~Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
~~Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:04//
Vorrede
vgl. Daierung Greifswald UB
HDB Nummer
vgl. Daierung Greifswald UB
7648
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1755]
Erscheinungsjahr von
1755
Erscheinungsjahr bis
1755
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuvermehrtes und verbessertes | Eisenbergisches | Gesang=Buch, | darinnen | Die Evangelische Glaubens=Lehre | in Liedern vorgetragen wird, | nebst einem | Gebeth=Buche, | in welchem | Morgen= Abend= Kirchen= Fest= Buß= | Beicht= Communion= Stand= Creutz= | und Beruffs=Gebethe enthalten, | welchem beygefüget | die gewöhnlichen Sonn= und Festtags=Episteln | und Evangelien, ingleichen die Leidens=Geschichte, | Auferstehung und Himmelfahrt unsers Heilandes | JEsu Christi. | Mit §Censure und Approbation des Hochfl. Consistorii | zu Altenburg. | Ehemals herausgegeben von | L. Friedrich Gotthelf Gottern, | weil. hochverord. Super. der Eisenberg= und Camburgischen Inspection. | Eisenberg, gedruckt und verlegts Christian Heinrich Walther.
[II:] Das andächtig betende Eisenberg, oder neuvermehrtes Gebetbuch [...]. Eisenberg: Walther, Christian Heinrich.
[III:] Episteln und Evangelia [...] Gebete [...] Leiden [...] Himmelfahrt [...] Sendung des Hl. Geistes [...] Zerstörung [...] Bartholomäi Rosini Fragstücke auf die hohen Festtage nebst der ungeänderten Augsburgischen Confession [...]. Eisenberg: Walther, Christian Heinrich.
[Ex. Karlsruhe LKB K 4132 angeb. IV:]: Der ganze Psalter [...] Summarien [...]. Eisenberg: Walther, Christian Heinrich.
§Ex. LKB: Censur
Standorte Gesangbuch
[II:] Das andächtig betende Eisenberg, oder neuvermehrtes Gebetbuch [...]. Eisenberg: Walther, Christian Heinrich.
[III:] Episteln und Evangelia [...] Gebete [...] Leiden [...] Himmelfahrt [...] Sendung des Hl. Geistes [...] Zerstörung [...] Bartholomäi Rosini Fragstücke auf die hohen Festtage nebst der ungeänderten Augsburgischen Confession [...]. Eisenberg: Walther, Christian Heinrich.
[Ex. Karlsruhe LKB K 4132 angeb. IV:]: Der ganze Psalter [...] Summarien [...]. Eisenberg: Walther, Christian Heinrich.
§Ex. LKB: Censur
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 4132
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2536
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Greifswald: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(56), 1730 Sp., (15); 102, (2); 184; 108, (4)
Sp. 1539ff. Anhang.
Sp. 1585ff. Zugabe.
Sp. 1729ff. Die Passion [...] wie sie in der Kirche St. Petri [...].
Auflage
Sp. 1539ff. Anhang.
Sp. 1585ff. Zugabe.
Sp. 1729ff. Die Passion [...] wie sie in der Kirche St. Petri [...].
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Reuchlin, Johann Caspar, Hochfürstl. Sächs. Konsistorialrat und Generalsuperintendent
Altenburg, 31. Oktober 1755
Neue Vorrede.
Bezug zum Religionsfrieden, über den Gebrauch geistlicher Lieder. Vorzug "in Ansehung ihrer geistlichen und lieblichen Lieder" nicht allein vor der römisch-katholischen, sondern auch vor der reformierten Kirche.
Zur Herausgabe des Gesangbuchs: Korrektur der 1. Aufl., kleine Änderungen, Liedaustausch.
2) wie Eisenberg 1734
Urheber Gesangbuch
Altenburg, 31. Oktober 1755
Neue Vorrede.
Bezug zum Religionsfrieden, über den Gebrauch geistlicher Lieder. Vorzug "in Ansehung ihrer geistlichen und lieblichen Lieder" nicht allein vor der römisch-katholischen, sondern auch vor der reformierten Kirche.
Zur Herausgabe des Gesangbuchs: Korrektur der 1. Aufl., kleine Änderungen, Liedaustausch.
2) wie Eisenberg 1734
Reuchlin, Johann Caspar, Hochfürstl. Sächs. Konsistorialrat und Generalsuperintendent im Auftrag des Hochfürstlichen Sächsischen Konsistoriums.
Gotter, Friedrich Gotthelf, der hl. Schrift Licenziat, Rektor, dann Oberpfarrer und Superintendent zu Eisenberg
Sigel GBA
Gotter, Friedrich Gotthelf, der hl. Schrift Licenziat, Rektor, dann Oberpfarrer und Superintendent zu Eisenberg
Eisenberg 1755
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
10.02.2004Wennemuth;