££ Zur Ehre und Lobe GOttes, Neu=vermehrt

Anzahl Lieder
358

ab Nr. 298 Anhang

ab Nr. 308 Neuer Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8° schmal

5,9x14,5 (S. 23)

marmorierter Ledereinband mit Goldprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
08.05.2007Wennemuth;+03.02.2006Wennemuth;

+Berlin Hb 3475Admin_10/07/2016 11:53:06// Admin_19/01/2017 17:49:05//
ID_GB_alt
-2362234
HDB Nummer
7704
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1756
Erscheinungsjahr von
1756
Erscheinungsjahr bis
1756
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Zur Ehre und Lobe GOttes, | Neu=vermehrtes | Otterndorffer | Gesang=Buch, | Zum Gebrauch | der Kirch= und Haus=Andacht | des | Landes Hadeln, | In welchem die auserlesenste, | sowol | alte als neue Gesänge | aus D. Martino Luthero und | andern geistreichen Lehrern | zusammen getragen; | Nebst | einem nützlichen Register, | auch beygefügtem | Gebet=Buch, | Catechismo Lutheri, | Evangelia, Episteln | und | Paßion. | Lauenburg, | Gedruckt bey Johann Christ. Berenberg. | Verlegts M. D. Schneider. 1756.

[II:]Geistreiches Gebetbuch [...]. 1756.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
16284
Gesangbuch ID für Exemplar
7704
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3475
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(12), 516; 144; 132

S. 422ff. Anhang etlicher Lieder

S. 436ff. Neuer Anhang
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
26.02.2008Wennemuth;18.09.2006Wennemuth;13.10.2005Wennemuth;20.04.2005Wennemuth;13.04.2005Wennemuth;+HW 24.1.03, 15.7.00

BS 4780 A498.755 N4 Film 31,32f.

SAX 15: Prakt. Theol. 1384

SUB: HSD:DD95 A 514: [4] Bl., 847, [1] S., [28] Bl. ; 8º

Fingerprint: ++et iren r!h! teal 3 1755A



"Vorbericht.

Gegenwärtige Liedersammlung hat eben die Eintheilung und Ordnung, die diejenige hat, welche im Jahr 1741 zu Hirschberg herausgekommen.

Es ist dieselbe damahls in hiesiger Evangel. Kirche eingeführet, und dabey die Verfügung gemacht worden, daß ides Lied, welches bey dem Sonn- und Festtägl. Gottesdienste gesungen wird, an unterschiedene zierliche Tafeln, welche die Mildthätigkeit eines vornehmen Wohltäters verehret hat, durch die Numer bemerket werde. Das Gesangbuch, welches ich hiermit für hiesige Evangelische Gemeine liefere, bestehet aus 1500 Liedern. Der größeste Theil ist unter gewisse Titel gebracht, der kleinere aber in 2 Anhänge, weil es die Umstände nicht anders erlaubten. Denn wenn ein iedes Lied des erstern und zweyten Anhanges unter seinen gehörigen Titel gebracht worden wäre, so würde man dadurch die sämmtlichen Exemplare des vorigen Gesangbuchs, wovon noch eine sehr grosse Anzahl in der Gemeine ist unbrauchbar gemacht haben; welches Letztere aber dem Willen eines wohllöblichen Kirchencollegii entgegengewesen seyn würde.

Der zweyte Anhang, von 170 auserlesenen alten und neuen Liedern, ist zu christlicher Erbauung, und nach Wunsch des hiesigen Ehrwürdigen Ministerii, aus meinem 1750 gedruckten censirten Hirschbergischen Gesangbuch, bis auf einige wenige ganz neue und noch niemals gedruckte, genommen worden." (a2r-a3r)

Datierung des II. Teils! Sohn des Immanuel Krahn?