Sammlung geistlicher Lieder und Gesänge zum Gebrauch der evangelisch-reformirrten Gemeinde zu Magdeburg

später: Lieder und Gesänge zum Gebrauch der Wallonisch-Reformierten Gemeinde in Magdeburg

Sammlung geistlicher Lieder und Gesänge zum Gebrauch der evangelisch-reformirrten Gemeinde zu Magdeburg

später: Lieder und Gesänge zum Gebrauch der Wallonisch-Reformierten Gemeinde in Magdeburg

Anzahl Lieder
464; Nr. 465-493

ab Nr. 461 Anhang.

Teil II:

Nr. 465-493 Anhang einiger Psalmen und Lieder.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,5x15 (S. 237)

einspaltig

Ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
05.05.2007Wennemuth;19.10.2005Administrator;Soulier

23.09.2004Wennemuth;+HW 15.9.03

BS 4780 B642.775 fehlt

+KmG 1775/02

~~Admin_10/07/2016 11:53:07// Admin_19/01/2017 17:49:05//
HDB Nummer
7764
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1775
Erscheinungsjahr von
1775
Erscheinungsjahr bis
1775
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | geistlicher | Lieder und Gesänge, | zum Gebrauch | der evangelisch=reformirten Gemeine | zu Magdeburg. | V | 1775.

[angeb. II:] Anhang zu dem Magdeburgischen evangelisch-reformierten Gesangbuch. Magdeburg: Hessenland, Johann Valentin 1775.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars BS 4780 B642.775 Exemplar veröffentlichen Yes
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +KmG 1775/02 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(8), 735, (7), (14); 74

S. 729ff. Anhang

14 S. Gebete

Teil II:

u.a. Heidelberger Katechismus, Vorbereitung zum Abendmahl, Andachten, Gebete

S. 38-62: Anhang einiger Psalmen und Lieder (Nr. 465-493)



Ex. Augsburg UB BS 4780 B642.775: (6), 735, 74
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Magd-LG 1775 b
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.12.2010Wennemuth;



Adam (1928), S. 495.