££ Neueste Kirchen=Lieder aus den bes

££ Neueste Kirchen=Lieder aus den bes

Anzahl Lieder
210
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

7,8x13,8 (S. 111)

Pappeinband
History Inhalt
28.10.2007Wennemuth;+16.11.2005Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:08// Admin_19/01/2017 17:49:06//
HDB Nummer
8959
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1773
Erscheinungsjahr von
1773
Erscheinungsjahr bis
1773
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueste | Kirchen=Lieder | aus | den besten Dichtern | zum Gebrauch | der öffentlichen sowol als häuslichen | Andacht. | V | Z | Lemgo, | in der Meyerschen Buchhandlung, 1773.

[Ex. Karlsruhe LKB K 2573 vorgeb.:] §
Standorte Gesangbuch
Name Standort Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Karlsruhe LKB K 2573 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Berlin Hb 3118 Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(12), S. 3-252, (8)
Vorrede Gesangbuch
1. Röm. 1,7

2. F. Stosch

Detmold, 10. Juli 1772

Vorbericht.

"Die Veranlassung dieser Zugabe ist eben dieselbe..."

Rechtfertigung der Zusammenstellung neuer Lieder.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
08.09.2004Wennemuth;03.05.2004Wennemuth;28.04.2004Wennemuth;+BD

+PL GD Od 15198 8°

Kessler (1998), S. 77-82

"Das 1761 mit insgesamt 1032 Liedern im Danziger Gottfried Hartmann-Verlag erschienene Privatgesangbuch hat sein Vorbild in den unter Nr. 16, 18 und 19 beschriebenen Gesangbüchern des Thomas Johann Schreiber. Schon der Text des Titels vorliegenden Gesangbuchs zeigt in der Formulierung die Ähnlichkeit mit dem Schreiberschen Gesangbuch. Nicht nur für die Gottesdienste, sondern auch für den häuslichen Gebrauch sind diese Privatgesangbücher angelegt und verbreitet worden. Während diese Absicht bei Schreiber zur Übung in der Gottseligkeit benannt wird, heißt es nunmehr zur Erweckung heiiger Andacht.

Große Übereinstimmung zeigt sich auch in der Liederauswahl. Die ähnliche Zusammenstellung der Lieder läßt sich sowohl im Stammteil als auch beim anschließenden Anhang im Vergleich der Rubriken feststellen. Um folgende Rubriken handelt es sich in vorliegendem Gesangbuch (in Klammern die Anzahl der Lieder): ..."