Das kleinie Dillingische Gesangbüchgen oder Auswahl von Liedern
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
27 Lieder, 4 Bußpsalmen in Liedform
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8° (18,4 cm)
6,1x14,7 (S. 35)
Pappeinband
blaugepunkteter Schnitt
Exemplar in D DI entstammt der Thurn- und Taxis'schen Hofbibliothek (vgl. Exlibris)
History Inhalt
6,1x14,7 (S. 35)
Pappeinband
blaugepunkteter Schnitt
Exemplar in D DI entstammt der Thurn- und Taxis'schen Hofbibliothek (vgl. Exlibris)
03.08.2006Fugger;+UE; 19.07.2005Ackermann;28.02.2005Neuhaus;24.02.2005Neuhaus;AN/BS 13.9.03ackermann_16.03.2016 21:35:25// Admin_10/07/2016 11:53:08// ackermann_19.09.2016 12:43:14// ackermann_19.09.2016 12:43:41// ackermann_19.09.2016 12:43:59// ackermann_27.11.2016 12:55:37// Admin_19/01/2017 17:49:06//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
03.08.2006Fugger;+UE; 19.07.2005Ackermann;28.02.2005Neuhaus;24.02.2005Neuhaus;AN/BS 13.9.03
Kontrollexemplar
Dillingen Studienbibliothek XXX 23
Ort und Verleger
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Dillingen an der Donau
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
10179
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1385
Nachweis Detailangaben
1787/05
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2931
Nachweis Detailangaben
Dign 1787
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1787-05: D Rt
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1787
Erscheinungsjahr von
1787
Erscheinungsjahr bis
1787
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
in Teil II 37 Melodien zu den Liedern in Klaviersatz notiert (2 Stimmen in Sopranlage, Baß mit Bezifferung).
Zuordnung der Lieder zu den Melodien aufgelistet Teil I, S. VIIf
Vorrede vorhanden
Zuordnung der Lieder zu den Melodien aufgelistet Teil I, S. VIIf
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das kleine | Dilingische | Gesangbüchgen, | oder | Auswahl | von | Liedern, | und | Melodeyen | bey der heiligen | Messe, | Und andern | Gottesdiensten | nach dem Brauche | der Normalschulen | in der hochfürstlich bischöfl. Residenzstadt | Dilingen. | <Z> | Mit Erlaubniß des Hochwürdigsten Augsburg. | Vikariats in dieser Form ans | Licht gegeben. | 1787.
<TE>
[II:] Die | Melodeyen | des | kleinen Dilingischen | Gesangbüchgen.
Standorte Gesangbuch
<TE>
[II:] Die | Melodeyen | des | kleinen Dilingischen | Gesangbüchgen.
Name Standort
Dillingen an der Donau: Kreis- und Studienbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
XXX 23
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Freising: Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
307 127
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
: D Rt: T.H.1533
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
D Rt: T.H.1533
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
VIII, 72, 75 p., (2) Bll.
Vorrede Gesangbuch
S. III-VI: Vorrede an unsere Freunde.
Verfasser: Dienstwilliger Normalschul Vorsteher.
Dillingen, 15.08.1587
Inhalt: Erläuterung der Herkunft der Melodien wie der Liedtexte
Urheber Gesangbuch
Verfasser: Dienstwilliger Normalschul Vorsteher.
Dillingen, 15.08.1587
Inhalt: Erläuterung der Herkunft der Melodien wie der Liedtexte
Melodien größtenteils von Anton Laucher, Chorregent und Schullehrer in Dillingen (erwähnt in der Vorrede, S. IV)
Sigel GBA
B III 335
Privilegien
Mit Erlaubniß des Hochwürdigsten Augsburg. | Vikariats in dieser Form ans | Licht gegeben.
Zusatzinformationen GBA
09.03.2006Ackermann;24.05.2005Ackermann;07.04.2005Ackermann;09.07.2004Neuhaus;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich