Neu vermehrtes Sonderhäusisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
963+(1)

Nr. 962f. Anhang

im Anschluß an Nr. 963: Geschichte der Passion ... abgesungen
Autopsiert
No
Format


9,4x16,7 (S. 453)

dunkelbraun-marmorierter Halbledereinband, grüner Schnitt
History Inhalt
22.06.2010Wennemuth;26.03.2010Wennemuth;18.01.2009Nasse;11.01.2009Nasse;02.12.2008Nasse;Admin_10/07/2016 11:53:09// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
-703438509
HDB Nummer
8356
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1765
Erscheinungsjahr von
1765
Erscheinungsjahr bis
1765
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Sondershäusisches | Gesang=Buch, | in welchem | D. Martin Luthers, Gerhards, auch | anderer rechtgläubigen Theologorum | und GOtt liebenden Christen | Schriftmäßige Lieder | an der Zahl 963. | zu finden, | Welche nach Hochfürstl. gnädigster Absicht zu Verherrlichung | Göttlichen Namens und zu Beförderung ewigen Seelen=Heils in hie=|sigen Fürstenthum und Landen zu gebrauchen, | Deme Beygefügt | Ein geistreiches | Gebet=Buch, | Nebst allen | Schwarzburg. Kirchen=Gebeten. | Z | P | Z | SONDERSHAUSEN, | Druckts und verlegts Joh. Georg Blättermanns | hinterlass. Wittwe, Fürstl. Schwartzb. | Hof=Buchdruckern, 1765.

[II:] Frommer Christen andächtiges Gespräch mit Gott, Das ist Schwarzburgische öffentliche Kirchen- [... ] -Gebete ... dem vermehrten und verbesserten ... Sondershäus. Gb beygefügt. Sondershausen: Blättermanns, Joh. Georg, hinterl. Witwe, Fürstl. Schwarzb. Hof-Buchdruckern.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17532
Gesangbuch ID für Exemplar
8356
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Sondershausen, Schloßmuseum AS 2428
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1560
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(62), 1104; 190, (2)

Liederregister

Register über Sonn- und Fest

Bericht von den Melodeien

Historisches Autorenregister

Versicul

Ordnung und Titul der Lieder

S. 1087ff. Anhang

S. 1089ff. Die Geschichte der Passion ... abgesungen
Vorrede Gesangbuch
1) Francke, Christoph, Friedemann, Archidiakon und Konsistirialassessor z.Zt. Vikarius der Superintendur.

Sondershausen, 20. April 1760.

Vorrede an den gottliebenden, andächtigen Leser.

"Hört mir zu alle Völker ... heilig ist Gott, der Herr Zebaoth. Halleluja!"

Darin: Über Ps 49, die Stiftshütte und Tempel, den singenden Gottesdienst, über Gesangbücher als der Einfältigen Handbibel,



2) Widmung

Blättermannin, Cathar. Marg.

an Christian Günter und Charlotte Wilhelmine

Sondershausen, 1. August 1765.
Sigel GBA
Sonders 1765
Privilegien
Mit Hochfürstlichem gnädigstem PRIVILEGIO.