££ Arnstädtisches Gesang=Buch, in welch

Anzahl Lieder
§1086

Teil I: ab 566 Anhang

Teil II: 569 - 983 (§Achtung, dies in Mainzer Ex. noch einmal prüfen!)

III: 984 - 1086

Nr. 1086: Die Geschichte der Passion [...] pflegt abgesungen zu werden.
Autopsiert
No
Format


9,6x16,1 (S. 45)

Frontispiz (Kupferstich)

brauner Ledereinband



Ex. Sondershausen: Großdruck

Ex. Eisenach: Großdruck

Frontispiz: Stadtansicht Arnstadt, darüber Wappen, darüber 2 Engel ein Buch haltend " Singet und spielet dem Herrn in euren Hertzen", darüber Auge Gottes

roter Ledereinband mit reicher Goldprägung, reich geprägter Goldschnitt

Supralibros: recto [Krone] F: B: C: B; verso: [Krone] 1773
History Inhalt
16.06.2009Nasse;12.02.2009Nasse;10.02.2009Nasse;28.11.2008Nasse;27.11.2008Nasse;01.07.2008Nasse;22.06.2008Nasse;20.04.2008Nasse;13.04.2008Nasse;12.10.2004Wennemuth;+HW 9.4.02

§ HW 6.2.02, SG 9.03.2000

Aus der Vorrede:

1662 erstes Arnstädtisches Gesangbuch. Autorenregister ist gegenüber früheren Auflagen neu. Druckfehler sind beseitigt. Neuer Anhang mit 102 Liedern.

BS 4780 A498.768 A7; Film 7,15-19; CD 1,4 (8 Bilder)



CD 1

§Welches mainzer Exemplar???

Admin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:07//
ID_GB_alt
711359013
HDB Nummer
8536
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1768
Erscheinungsjahr von
1768
Erscheinungsjahr bis
1768
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Arnstädtisches | Gesang=Buch, | in welchem | 1085 schriftmäßige und erbauliche Lieder, | mit verschiedenen | zur Erklärung derselben dienlichen Anmerkungen, | zu finden, | Z | Nebst einem | geistreichen Gebetbuche, | in welchem | die in denen Fürstl. Schwarzburgischen Landen | gebräuchliche allgemeine Kirchengebete, wie auch andere Privat= | Bus= Beicht= Communion= Morgen= und Abendandachten | enthalten sind. | P | Z | Arnstadt, | druckts und verlegts das Fürstliche Waysenhaus, | 1768.

[II:] Z | Des | Arnstädtischen Gesangbuchs | Zweyter Theil, | in welchem 414 schriftmäsige und erbauliche Lieder | zu finden sind.

[III:] Anhang | einiger schriftmäsigen und erbaulichen Lieder, | welche | dem zweyten Theile | des Arnstädtischen Gesangbuchs | beygefüget worden.

[IV:] Christliches Gebet-Buch, darinnen enthalten: I. Allgemeine Wochen- Sonn- Fest- und Bußtags-Gebete, ... II. Morgen- und Abendsegen, auch Buß-, Beicht-, Kommunion- und andere Gebete ... Also eingerichtet von J. W. C. P. u. S. in Arnstadt. Arnstadt: Verlag des Fürstl. Schwarzb. Waisenhauses.

[angeb. V (§nur Emden):] Die Sonn- und Festtaeglichen Episteln und Evangelia : wie auch die ordentliche Passionslectiones, die Historie von der Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn ... benebst der Historie von der Zerstoehrung der Stadt Jerusalem ... Imgleichen die Augspurgische Confession, und der Psalter Davids. - [Grossdruckausg.]. - Gotha, verlegts Johann Christoph Reyher sel. Wittwe und Erben, [ca. 1780].
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
17965
Gesangbuch ID für Exemplar
8536
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Theol. 8° 2591 R
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
62
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17966
Gesangbuch ID für Exemplar
8536
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.768 A7
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17967
Gesangbuch ID für Exemplar
8536
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Eisenach, Landeskirchenarchiv GB / 0285
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
139
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17968
Gesangbuch ID für Exemplar
8536
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sondershausen Schloßmuseum AS 2427
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1560
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
17969
Gesangbuch ID für Exemplar
8536
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sondershausen, Schloßmuseum AS 963
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1560
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(70), 490; 390; 128; 94

Ordnung und Titel der Lieder (§auch in Mainzer Ex.?), Alphabetisches Register, Realregister, Autorenverzeichnis mit Kurzviten.

S. 484ff. Anhang



§Emden: + 284, (4)

§Kustode zu Teil III: "Des"



zu Teil [IV:] J[ohann] W[olfgang] C[aroli], P[ast.] u[nd] S[uperintendent]
Vorrede Gesangbuch
1) Mosche, Gabriel Christoph Benjamin, Oberpfarrer und Superint., wie auch des Hochfürstl. Konsist. Assessor.

Vorrede.

In Christo wertgeschätzter Leser!

Arnstadt, 24. Oktober 1760



Ex. Sondershausen:

2) Mosche, Gabriel Christoph Benjamin

Einige Erinnerungen

Arnstadt, 22. Januar 1767



3) zur Waisenhaus-Direktion allhier verordnete Kommissarii

Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian Günthern, Fürsten zu Schwarzburg, ...

wie auch der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Charlotten Wilhelminen, Fürstin zu Schwarzburg, ...

Arnstadt, 22. Januar 1767
Privilegien
Mit Fürstl. Schwarzb. gnädigstem Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
19.12.2005Moos;29.06.2005Wennemuth;

DKL OK



$CH W