Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Yes
Format
12°
7,2 x 12 (S.83)
Pappeinband
Frontispiz (König David mit der Harfe)
7,2 x 12 (S.83)
Pappeinband
Frontispiz (König David mit der Harfe)
History Inhalt
+CS;12.11.2007Fugger;17.10.2005Ackermann;30.03.2004Ackermann;ackermann_16.03.2016 20:09:49// ackermann_16.03.2016 20:10:45// ackermann_12.06.2016 09:12:36// ackermann_12.06.2016 09:12:49// ackermann_12.06.2016 09:13:38// ackermann_12.06.2016 09:13:45// Admin_10/07/2016 11:53:10// ackermann_27.11.2016 12:38:03// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
1064318674
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+CS;12.11.2007Fugger;17.10.2005Ackermann;30.03.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
Speyer Pfälzische Landesbibliothek Mus. 10 007
Ort und Verleger
HDB Nummer
8674
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1402
ID Gesangbuch Nachweis
8674
Nachweis Detailangaben
1770/22
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2948
ID Gesangbuch Nachweis
8674
Nachweis Detailangaben
Spey 1770-c
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1770-22: D SP: Mus. 10 007
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1770
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches | Gesang=Buch | begreiffend | Auserlesene geistliche Gesänge | auf Sonn= und Festtäge des ganzen | Jahrs, nebst einem Anhang der vornehmsten | Messen und Vespern, auch einer Ordnung | die Wallfahrten und gewöhnliche | Bettstunden andächtig zu verrichten. | Zum größeren Lob Gottes und | Verehrung seiner Heiligen. | Nach | Gnädigster Anordnung, Approbation | und ertheilten Privilegio | Des hochwürdigsten Fürsten und Herrn | HERRN | Franz Christoph | der Heil. Röm. Kirchen Priester Cardinal, | Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstey | Weissenburg, wie auch des freyadelichen Ritterstifts | Odenheim in Bruchsal, | des Heiligen Römischen Reichs Fürst &c. | Aufs neue übersehen, verbessert und | in Druck gegeben. | Bruchsal, gedruckt und zu finden bey Jacob Bevern, | Hof= und Canzley=Buchdruckern 1770.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18279
Gesangbuch ID für Exemplar
8674
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Speyer Pfälzische Landesbibliothek Mus. 10 007
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
279
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18280
Gesangbuch ID für Exemplar
8674
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
4053
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Autopsiert durch ID
3
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
449, (7) p.
(7): Liedegister
(7): Liedegister
Vorrede Gesangbuch
1. Motto: Ps 149, 1 (lat. und dt.)
2. Franz Christoph, Kardinal von Hutten, Bischof und Fürst zu Speyer
Bruchsal, 20. Juni 1768
Aus dem Inhalt: Der heilige Geist bekräftgt das göttliche Wohlgefallen an Lob- und Dankliedern (Ps 95; Jesaja, Kap. 6; Kolosser, Kap. 3). Doch haben sich "in Zeiten [...] unschickliche Lieder" eingeschlichen. Diesen "Unfug" abzuwenden, "haben wir [...] zur nützlichen Einführung der Gleichförmigkeit in denen Lob=Gesängern gegenwärtigen mit vielen Gesängen vermehrt= und verbesserten Auszug aus anderen Gesang=Büchern zum Druck fertigen lassen". Es wird befohlen, "bey Zehen Gulden ohnnachlässiger Strafe, keine andere Gesang=Bücher [...] zu gebrauchen". Andere und fremde sollen konfisziert werden.
2. Franz Christoph, Kardinal von Hutten, Bischof und Fürst zu Speyer
Bruchsal, 20. Juni 1768
Aus dem Inhalt: Der heilige Geist bekräftgt das göttliche Wohlgefallen an Lob- und Dankliedern (Ps 95; Jesaja, Kap. 6; Kolosser, Kap. 3). Doch haben sich "in Zeiten [...] unschickliche Lieder" eingeschlichen. Diesen "Unfug" abzuwenden, "haben wir [...] zur nützlichen Einführung der Gleichförmigkeit in denen Lob=Gesängern gegenwärtigen mit vielen Gesängen vermehrt= und verbesserten Auszug aus anderen Gesang=Büchern zum Druck fertigen lassen". Es wird befohlen, "bey Zehen Gulden ohnnachlässiger Strafe, keine andere Gesang=Bücher [...] zu gebrauchen". Andere und fremde sollen konfisziert werden.
Privilegien
Nach | Gnädigster Anordnung, Approbation | und ertheiltem Privilegio | Des hochwürdigsten Fürsten und Herrn | HERRN | Franz Christoph | der Heil. Röm. Kirchen Priester Cardinal, | Bischof zu Speier, Probst der gefürsteten Probstey | Weissenburg, wie auch des freyadelichen Ritterstifts | Odenheim in Bruchsal, | des Heiligen Römischen Reichs Fürst &c. |
Zusatzinformationen GBA
03.01.2008Wennemuth;05.02.2004Wennemuth;