Anzahl Lieder
1176
Autopsiert
No
Format
kl 8°
History Inhalt
18.08.2006Wennemuth;15.12.2005Kessner;
Berlin BEKU Ff 3470: Titelblatt fehltAdmin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:08//
Berlin BEKU Ff 3470: Titelblatt fehltAdmin_10/07/2016 11:53:10// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
1134643619
HDB Nummer
8690
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1770
Erscheinungsjahr von
1770
Erscheinungsjahr bis
1770
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu vermehrtes | Gubenisches | Gesang=Buch, | In welchem die auserlesendsten Gesänge des | sel. Lutheri, Gerhards und anderer geistreichen Lehrer | sowohlzur Privatandacht | als auch zumGebrauch bey öffentlichem Gottesdienste | nebst einem | Gebet=Buche zuerst von Johann Keulingen, Cant. Gub | zusammen getragen, jetzt aber von neuen durchgese= | hen und mit einigen hundert liedern im neuen Anhange | vermehrt zu finden sind. | P | Siebende Auflage| zu finden im Kühnischen Verlag, 1770.
II. Andächtiges Betopfer
II. Andächtiges Betopfer
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18311
Gesangbuch ID für Exemplar
8690
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Berlin BEKU Ff 3470
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
109
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18312
Gesangbuch ID für Exemplar
8690
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Evang. Zentral Archiv / Bibliothek <B2223> 12.1 / 181
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
111
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
I. (35) 1256
II. ungezählt ca. 60
II. ungezählt ca. 60
Auflage
7.
Vorrede Gesangbuch
Johann Gottlieb Kühn, Guben 1770
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. gnädigsten PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
29.01.2008Schlüter;11.01.2008Schlüter;10.01.2008Schlüter;Froriep 0180.1769
# Die "Mundart" bedeutet hier fortgeschriebenes Schriftdeutsch und veränderte Begriffe. Herausgeber ist Samuel Christian Lappenberg.
# Die "Mundart" bedeutet hier fortgeschriebenes Schriftdeutsch und veränderte Begriffe. Herausgeber ist Samuel Christian Lappenberg.