Neueingerichtetes evangelischlutherisches Gesangbuch

Neueingerichtetes evangelisch-lutherisches Gesangbuch

Anzahl Lieder
1080 mit drei "Praefationes für die drei Hauptfeste"

II: S.150-163 gesungene Matthäuspassion mit eingerückten Liedversen
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

7,78 x 14, Ex. Magdeburg 7,8x14,2 (S.415, andere Seiten niedriger)

Ledereinband mit Goldschnitt (?), Ex. Magdeburg Ledereinband mit Goldpressung, vermutl. aus dem 19. Jh.

Frontispiz: Kupferstich mit Signatur "Püschel fec."

I: Illustration auf S.1, einzelne Vignetten und Zierleisten



Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2499: 16,5x 9.5 cm

Goldprägung im Einband: I. R. B. 1826.

handschriftliche Eintragung: "14.9.1907 von H. Dachdeckermeister Sonntag"

Textverlust durch schlechten Papierschnitt

Der Einband ist nicht mehr mit dem Buchblock verbunden.
History Inhalt
20.06.2010Wennemuth;29.09.2005Wennemuth;29.08.2005Kindler;04.03.2005Wennemuth;03.03.2004Wennemuth;HW 30.8.03, 8.7.03, +EF 5.5.03, AS 07.03.01



Berlin Hb 2768

Ex. Magdeburg letzte Zeile des Titelblattes fast völlig verschnitten.Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-1059706512
HDB Nummer
8789
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1771
Erscheinungsjahr von
1771
Erscheinungsjahr bis
1771
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neueingerichtetes | Evangelischlutherisches | Gesangbuch, | welches | nach der Ordnung des Heils | die Christlichen Glaubenslehren | und Lebenspflichten in sich enthält, | zum Gebrauch | sämtlicher Evangelischlutherischen Gemeinden | des Saalkreises und der Grafschaft Mannßfeld | Magdeburgischer Hoheit, | auf Königl. allergnädigsten Befehl | unter Aufsicht E. E. Stadtministerii in Halle | anjetzo aufs neue aufgelegt | und vorhin größtentheils | aus dem vormaligen Hallischen und dem Eislebischen | Stadtgesangbuche, | theils auch | aus andern approbirten Gesangbüchern, mit der | genauesten Prüfung zusammengetragen | von | Adam Struensee, | ehemal. öffentl. Prof. der Gottesgel. auf der Königl. Preuß. Friede=|richsuniversität, Past. zu St. Ulrich und des Gymnasii zu | Halle Scholarcha. | P | Halle, | im Verlag Leberecht Gotthold Fabers. 1771[.]

[angeb. II:] Andächtiges Bet- und Dankopfer ... Morgens und Abends ... Sonn- und Festtage ... Beicht- und Bußandacht ... Abendmahl ..., Halle: Faber, Leberecht Gotthold 1771

[III:] Anhang, in welchem ... Historie ... Palmtag ... Leiden ... Auferstehung ... Zerstörung Jerusalem... nach Johann Bugenhagens Passionalbüchlein (Wittenberg 1604).



[Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2499 angeb. Ill:] Andächtiges Bet- und Dankopfer, I. Des Morgens und Abends, II. An Sonn- und Festtagen, III. Bey der Beicht- und Bußandacht, IV. Vor, bey und nach dem Gebrauch des heiligen Abendmahls, aus heiliger Schrift und geistreichen Lehrern zur Anleitung, insonderheit der Einfältigen, ordentlich angewiesen

Halle : Faber, 1771. - 166, 50 S. : Ill.

Signaturformel: (A)-(N)8, (O)4
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
18557
Gesangbuch ID für Exemplar
8789
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 90/1997
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18558
Gesangbuch ID für Exemplar
8789
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2768
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18559
Gesangbuch ID für Exemplar
8789
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1771/05
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
18560
Gesangbuch ID für Exemplar
8789
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2499
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
490
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(32), 962, (34), 20; 166; 50

20 S. Melodienregister

Teil II: S.150-163 Passion



Bitterfeld Kreismuseum Bibliothek 2499: [16] Bl., 962 S, [17] Bl., 20 S. : Ill. Signaturformel: )(8, )( )(8, A-Z8, Aa-Zz8, Aaa-Rrr8, Sss4
Vorrede Gesangbuch
§wie 1757 (Ausgabe mit kleinerer Schrift), Absatz über die Ausgabe in grober Schrift mit Fußnote ergänzt
Urheber Gesangbuch
§Adam Struensee, ehemal. öffentl. Professor der Gottesgelahrtheit auf der Königl. Preuß. Friedrichsuniversität, Past. der Gemeinde zu St. Ulrich und des Gymnasii zu Halle Scholarcha
Privilegien
Mit Königl. Preußl. [!] allergnäd. Specialprivilegio.
Zusatzinformationen GBA
+HW 5.2.03, 13.7.00

+BS 4780 W842.770 N4 Film 35,22-24