Neues Gesang-Buch darinn alte und neue erbauliche Lieder, nebst einer Communion-Formul und etliche Gebete enthalten sind

Anzahl Lieder
388
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

8,7x14 (S. 121)

ledereinband mit einfacher Goldprägung
History Inhalt
15.08.2010Wennemuth;12.10.2004Wennemuth;07.05.2004Wennemuth;+05.05.2004Wennemuth;HW 20.6.03, 9.2.02

BS 4780 W842.774 A5

+Berlin Hb 2211Admin_10/07/2016 11:53:11// Admin_19/01/2017 17:49:08//
ID_GB_alt
-1165074386
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.774 A5
HDB Nummer
8988
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1774
Erscheinungsjahr von
1774
Erscheinungsjahr bis
1774
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
1 Melodie (zu Was sorgst du ängstlich für dein Leben, Nr. 371)
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | Gesang=Buch, | darinn | Alte und neue | erbauliche Lieder, | nebst einer | Communion=Formul und etliche Gebete | enthalten sind. | Auf gnädigsten Befehl | des Durchl. Fürsten und Herrn, | Herrn Friederich Albrechts, | regierenden Fürsten zu Anhalt &c. &c. | Hochfürstl. Durchl. | In allen Gemeinden Dero sämtl. Fürstl. Lande einzuführen | und zu gebrauchen. | W | P | BERNBURG, | bey Joh. Ludew. Starken, Fürstl. Anh. Hof= und Regier. Buchdr. | 1774.



§DKL [II:] kat.



§WLB und Augs: [angeb. II:] Anhang | zu dem | im Jahre 1832 neu aufgelegten | Gesangbuch | für das | Herzogthum Anhalt-Bernburg. | Z | Z | Bernburg | bei Friedrich Wilhelm Gröning, | Herzogl. Hof= und Regier.=Buchdrucker.



[D u.V:] Bernburg [I:] 1774: Johann Ludewig Stark; [II:] [1832]: Friedrich Wilhelm Gröning - 16,5 x 10,5 cm [8°] - Tbl., (2), 325, (27); Tbl., (4), 180, (8) S. - o. N. - 706 Nr.

<> D Au(wö), Swl

# [II:] ist unter <1832.510> nochmals eigens verzeichnet.

Swl-Sign: G 2/22450



§vorgeb. Hb 2211 f: Bburg 1774 (s. dort)

DS zusammenlegen bzw. trennen
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19034
Gesangbuch ID für Exemplar
8988
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2211
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19035
Gesangbuch ID für Exemplar
8988
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.774 A5
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(4), 325, (27); ...

Auf der Rückseite des Registers beginnt das "Formular kurz vorm Gebrauch des heil. Abendmahls." (21 S.)



§(4), 325, (6); 44 DKL

[27] S. Augs
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Bburg 1774 II

RISM 1774-02 II

M 1774-504
Privilegien
Mit Hoch=Fürstl. gnädigstem SPECIAL PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
08.06.2007Wennemuth;07.06.2007Wennemuth;22.02.2007Wennemuth;20.02.2007Wennemuth;24.01.2004Wennemuth;HW 18.8.01, HW 16.7.01

BS 4780 A498.774 C6-1/2 Film 25,9

Nina: bitte Fundorte aus DKL eintragen



Hollweg 1971, S. 187ff., 387

"rationalistischer Anhang des reformierten Gbs.s, sich anlehnend an Diterich, Zollikofer, Bremen 1767." Graff 1939, S. 12 vgl. Hollweg

§Walter, Geschichte der ev. Gb .... 1923§



Wegen des Widerstandes der Gemeinden genehmigte die Generalsynode Textänderungen; die 1. Aufl. durfte sogar durch Ersetzng von Blättern und durch Einlebung eines neuen Titelblattes mit dem Vermerk "2. Auflage." versehen werden. Die Regierung gestattete die Änderungen jedoch nur für die im Bergischen benötigten Exemplare. (Hollweg 1971, S. 204)



ab 1772 fällt der Lobwasser weg: Klev-D und Klev-S bilden nun eigentlich eine bibliographische Einheit. (Schneider 1988, S. 43)



Ab 1. Jan. 1776 in den hochdeutschen Gemeinden der Grafschaft Bentheim eingeführt (Hollweg 1971, S. 224f.)