Anzahl Lieder
ungez.
Autopsiert
Yes
Format
12°
7,4x10,9 (S. 209)
dunkelbrauner Ledereinband
7,4x10,9 (S. 209)
dunkelbrauner Ledereinband
History Inhalt
15.04.2005Ackermann;+AS 22.02.05
+Köln USB BAEU1467
Erste Auflage Berlin 1738
22.2.2005Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;HW 10.7.02ackermann_16.03.2016 20:30:59// ackermann_15.06.2016 19:55:18// ackermann_15.06.2016 19:55:50// ackermann_15.06.2016 19:56:11// ackermann_15.06.2016 19:56:56// Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
+Köln USB BAEU1467
Erste Auflage Berlin 1738
22.2.2005Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;HW 10.7.02ackermann_16.03.2016 20:30:59// ackermann_15.06.2016 19:55:18// ackermann_15.06.2016 19:55:50// ackermann_15.06.2016 19:56:11// ackermann_15.06.2016 19:56:56// Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
ID_GB_alt
-692832003
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
15.04.2005Ackermann;+AS 22.02.05
22.2.2005Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;HW 10.7.02
Erste Auflage Berlin 1738
22.2.2005Scheidgen;06.07.2004Neuhaus;HW 10.7.02
Erste Auflage Berlin 1738
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1467
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
9170
Verleger?
Yes
Drucker?
No
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
9151
Verlagsort ID
433
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
9151
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1776
Erscheinungsjahr von
1776
Erscheinungsjahr bis
1776
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
keine
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Catholisches | Unterrichtungs= | Gebett= | Und | Gesang=Buch, | Welches | Zum Gebrauch der Mißionen | In denen | Koniglich Preußischen Ländern, | Eingerichtet und heraus gegeben | P. RAYMUNDUS BRUNS, | ORDINIS PRAEDICATORUM | S. S. THEOLOGIAE MAGISTER, | vormahlens | MISSIONARIUS APOSTOLICUS | Beym Königl. Leib=Regiment in Potsdam | Nach der in Berlin gedruckten | Achte Auflage | P | Z | Halberstadt, | Im Verlag des Dominicaner Klosters, | Auch zu haben bey die Catholische Patres zu Berlin, | und in allen Königl. Preuß. Ländern. 177[6].
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
19360
Gesangbuch ID für Exemplar
9151
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BAEU1467
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
19361
Gesangbuch ID für Exemplar
9151
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
G 0023(8)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
922
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(36), 606, (4) p. [unvollst.; recte: (36), 606, (6)p.]
S. 1ff. Katholisches Unterrichtungsbuch
S. 265ff. Katholisches Gebetbuch
S. 425- 452 Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, zu Gedächtniß und Verehrung [...] Jesu und Mariä
S. 453-468 Bruderschaft der Todangst [...] Jesu Christi und seiner [...] Mutter Mariä (Kopftitel)
S. 469-480 Sieben Betrachtungen zur Beförderung einer wahren Buß, welche auch als Bußgesänge gebraucht werden (Kopftitel): 7 Lieder
S. 481ff. Katholisches Gesangbuch (mit Meß- und Vesperbüchlein)
4 [recte: 6] ungezählte Seiten Register
S. 1ff. Katholisches Unterrichtungsbuch
S. 265ff. Katholisches Gebetbuch
S. 425- 452 Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes, zu Gedächtniß und Verehrung [...] Jesu und Mariä
S. 453-468 Bruderschaft der Todangst [...] Jesu Christi und seiner [...] Mutter Mariä (Kopftitel)
S. 469-480 Sieben Betrachtungen zur Beförderung einer wahren Buß, welche auch als Bußgesänge gebraucht werden (Kopftitel): 7 Lieder
S. 481ff. Katholisches Gesangbuch (mit Meß- und Vesperbüchlein)
4 [recte: 6] ungezählte Seiten Register
Auflage
8. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Vorbericht des Verfassers
"Es ist gegenwärtiges Buch..."
Buch 1738 mit Genehmigung König Friedrich Wihelms I. anläßlich der Erbauung einer neuen katholischen Kirche in Potsdam eingeführt Zweite Auflage 1742 unter Regierung Friedrichs II. Es wurde von Bruns als Seelsorger beim Leibregiment herausgegeben. Zur Einteilung des Buches. Hinweis auf die zahlreichen Approbationen als Widerlegung des Vorwurfs, das Buch enthalte nicht die Kirchenlehre, sondern "meine particulaire Meynung (wie man gesagt hat)".
Nennung weitere Auflagen: Augsburg 1740, Breslau 1742, Münster i. W. 1744, Liegnitz in Schlesien 1744, Köln 1747 und andere Orte. Diese Auflagen ohne Wissen von Bruns entstanden; sind magelhaft und nicht durch die römische Approbation gedeckt.
Rechtsgültig sind dagegen die in den Königlich Preußischen Landen gedruckten Auflagen: Berlin 1738, 1742 sowie Halberstadt 1745, 1748, 1752, 1755, 1761 &c.
"Es ist gegenwärtiges Buch..."
Buch 1738 mit Genehmigung König Friedrich Wihelms I. anläßlich der Erbauung einer neuen katholischen Kirche in Potsdam eingeführt Zweite Auflage 1742 unter Regierung Friedrichs II. Es wurde von Bruns als Seelsorger beim Leibregiment herausgegeben. Zur Einteilung des Buches. Hinweis auf die zahlreichen Approbationen als Widerlegung des Vorwurfs, das Buch enthalte nicht die Kirchenlehre, sondern "meine particulaire Meynung (wie man gesagt hat)".
Nennung weitere Auflagen: Augsburg 1740, Breslau 1742, Münster i. W. 1744, Liegnitz in Schlesien 1744, Köln 1747 und andere Orte. Diese Auflagen ohne Wissen von Bruns entstanden; sind magelhaft und nicht durch die römische Approbation gedeckt.
Rechtsgültig sind dagegen die in den Königlich Preußischen Landen gedruckten Auflagen: Berlin 1738, 1742 sowie Halberstadt 1745, 1748, 1752, 1755, 1761 &c.
Urheber Gesangbuch
Bruns, Raymund
Sigel GBA
Bruns 1776
Privilegien
Mit Königl=Preuß. allerg. Special Privilegio.
Approbationen 1-11 wie Bruns 1745
12. Fr. Nicolaus Ridolfi, O. P. Sacri Pal. Ap. Mgr.
Rom, Kalend. Februarii 1752
Approbationen 1-11 wie Bruns 1745
12. Fr. Nicolaus Ridolfi, O. P. Sacri Pal. Ap. Mgr.
Rom, Kalend. Februarii 1752
Zusatzinformationen GBA
22.05.2007Gruber;21.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;10.01.2006Moos;09.01.2006Moos;14.09.2005Wennemuth;HW 8.9.03, 25.1.03, CB
DKL OK
Bovet S 302 Nr. 14; Riggenbach S. 128; Weber S. 148
R. Bialek, JLH 39 (2000), S. 193 Anm. 4: im Kanton Aargau (1803 aus ehemals bernischen und weiteren Gebieten gebildet) geltende reformierte GBB, jeweils mit Jahr der 1. Aufl.:
- Die Psalmen und Festlieder für den öffentlichen Gottesdienst der Stadt und Landschaft Bern, 1775.
- Auserlesene Psalmen und geistliche Lieder für die evangelisch reformirte Kirche des Kantons Aargau, 1844.
- Gesangbuch für die Evangelisch-reformierte der deutschen Schweiz, (1890) 1891 (in Geltung in den Kantonen Zürich, Bern, Aargau, Schaffhausen, Appenzell, Basel-Stadt, Basel-Land, Freiburg = "achtörtiges GB", im Unterschied zum "vierörtigen" oder "Ostschweizer GB" für Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, 1868).
Kunstdruckausgabe Basel 1914 mit Buchschmuck von Rudolf Münger, Bern 1862-1929).
- Gesangbuch der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschen Schweiz, Probeband (1941).
- Gesangbuch der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, 1952.
- Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, 1998
~~
DKL OK
Bovet S 302 Nr. 14; Riggenbach S. 128; Weber S. 148
R. Bialek, JLH 39 (2000), S. 193 Anm. 4: im Kanton Aargau (1803 aus ehemals bernischen und weiteren Gebieten gebildet) geltende reformierte GBB, jeweils mit Jahr der 1. Aufl.:
- Die Psalmen und Festlieder für den öffentlichen Gottesdienst der Stadt und Landschaft Bern, 1775.
- Auserlesene Psalmen und geistliche Lieder für die evangelisch reformirte Kirche des Kantons Aargau, 1844.
- Gesangbuch für die Evangelisch-reformierte der deutschen Schweiz, (1890) 1891 (in Geltung in den Kantonen Zürich, Bern, Aargau, Schaffhausen, Appenzell, Basel-Stadt, Basel-Land, Freiburg = "achtörtiges GB", im Unterschied zum "vierörtigen" oder "Ostschweizer GB" für Glarus, Graubünden, St. Gallen, Thurgau, 1868).
Kunstdruckausgabe Basel 1914 mit Buchschmuck von Rudolf Münger, Bern 1862-1929).
- Gesangbuch der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschen Schweiz, Probeband (1941).
- Gesangbuch der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, 1952.
- Gesangbuch der Evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, 1998
~~