££ Neues Bremisches Psalm= und Gesang

££ Neues Bremisches Psalm= und Gesang

Anzahl Lieder
590

ab Nr. 531 Anhang
Autopsiert
No
Format
kl. 8° (18,4)

8,8 x 15,4

teilweise Bilder
History Inhalt
31.03.2007Wennemuth;22.09.2005Wennemuth;15.09.2005Wennemuth;

§DS prüfen, ob DS zusammenlegen

HW autopsieren Emden

§ HW 26.3.02

nach Froriep: GA!! dann also doch DKL??

SG 16.03.2000Admin_10/07/2016 11:53:12// Admin_19/01/2017 17:49:09//
HDB Nummer
9208
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1777
Erscheinungsjahr von
1777
Erscheinungsjahr bis
1777
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
teilweise M

Hufnagelnotation (?)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues Bremisches | Psalm= | und | Gesangbuch | zur | öffentlichen und besonderen Erbauung | der Reformirten Stadt= und Landgemeinen, | mit | Hoch=Obrigkeitlicher Bewilligung, | herausgegeben | von dem | Bremischen Ministerio. | <Zwote Auflage.> | V | Das Exemplar auf diesem Papier kostet 42. Grote. | ZL | Bremen, | bey Diedrich Meier, des löbl. Gymnasii Buchdrucker. | 1777.



§Bremen UB: Jedoch ohne Druckfehlerverzeichnis. Daran: Geschichte der Leiden und Begräbniß des Erlösers aus den vier Evangelisten. Bremen, 1778. Diedrich Meier. UB. N

aber: Bey
Standorte Gesangbuch
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars +Mainz GBA 147/1995 Exemplar veröffentlichen No
Name Standort Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Yes Signatur des Exemplars Bremen UB Exemplar veröffentlichen No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(16), 1248

S. (2) Privilegium.

S. (3) ff. Vorrede (§wie 1769)

S. (9) ff. Inhalt

S. 1122 ff. Anhang (Nr. 531 ff.)

S. 1239 ff. Register der Lieder
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Vorrede

Aus der Vorrede:

Bisher bestand der 1. Teil des Gesangbuches aus den Lobwasser-Psalmen. Diesmal wurden nicht alle Psalmen aufgenommen, sondern nur ein Teil in Liedbearbeitungen. Bei der Neuaufnahme von Liedern wurden Lieder bevorzugt, in denen die "Glaubens- und Sittenlehren klar, einfältig und ohne vielen Schmuck vorgetragen werden." Anhang am Ende des Buches: Neuaufnahme von Liedern aus anderen Gesangbüchern: Berliner Lieder für den Öffentlichen Gottesdienst, Neues Leipziger Gesangbuch. Auf Gebete konnte verzichtet werden, weil auch viele Lieder zum Beten genutzt werden können.
Sigel GBA
Brem 1777 b

DKL vacat
Privilegien
Privilegium (Abdruck auf der Rückseite des Titels)

Conclusum Bremae in Pleno, 29. Oktober 1766

Pundsack, I.
Zusatzinformationen GBA
06.07.2005Scheidgen;10.03.2004Neuhaus;AN 14.10.03