££ Vollständiges Gesang=Buch, In sich h
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1001
(1000 Nummern + Schlusslied)
Autopsiert
(1000 Nummern + Schlusslied)
No
Format
kl. 8°
8 x 14,2 (S. 31)
brauner Lederband mit Goldpressung
Supralibros (1779)
Goldschnitt (sehr, sehr abgegriffen, kaum noch vorhanden)
Einband am Rücken beschädigt (Wurmfraß)
auf Vorsatz hschr. Widmungseintrag, datiert 1836
History Inhalt
8 x 14,2 (S. 31)
brauner Lederband mit Goldpressung
Supralibros (1779)
Goldschnitt (sehr, sehr abgegriffen, kaum noch vorhanden)
Einband am Rücken beschädigt (Wurmfraß)
auf Vorsatz hschr. Widmungseintrag, datiert 1836
19.02.2008Wennemuth;23.11.2005Administrator;Soulier
+FW 15.9.03: Magdeburg KmG 1778/05Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
HDB Nummer
+FW 15.9.03: Magdeburg KmG 1778/05Admin_10/07/2016 11:53:13// Admin_19/01/2017 17:49:09//
9317
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1778
Erscheinungsjahr von
1778
Erscheinungsjahr bis
1778
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges | Gesang=Buch, | In sich haltend | 1000 Geistreiche und auserlesene Lieder | Sowol des sel. | Herrn D. MARTINI LUTHERI, | Welche bereits 1596 allhier zu Magdeburg | heraus gegeben worden, als auch anderer | Gottseligen Männer; | In gute Ordnung gebracht, | Und mit | Genehmhaltung E. E. Raths | der Stadt Magdeburg, | Und | Des dasigen MINISTERII Censur, | Nebst einem erbaulichen | Gebet=Büchlein, | zum Druck befördert. | P | W | Magdeburg, im Faberschen Verlag. 1778.
[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete, Morgens und Abends auf jeden Tag in der Woche, desgleichen beym Gottesdienst in der Kirche, sodann bey der Beichte und Communion; Ferner Um Glück und Segen zur Berufsarbeit, um Trost in Creutz und Trübsal, wie auch bey schwerem Donner-Wetter, und letztlich in Todes-Noethen, fruchtbarlich zu gebrauchen. Magdeburg, im Faberschen Verlag.
Standorte Gesangbuch
[II:] Sammlung einiger erwecklichen Gebete, Morgens und Abends auf jeden Tag in der Woche, desgleichen beym Gottesdienst in der Kirche, sodann bey der Beichte und Communion; Ferner Um Glück und Segen zur Berufsarbeit, um Trost in Creutz und Trübsal, wie auch bey schwerem Donner-Wetter, und letztlich in Todes-Noethen, fruchtbarlich zu gebrauchen. Magdeburg, im Faberschen Verlag.
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1778/05
Exemplar veröffentlichen
No
No
Umfang Gesangbuch
(28), 680, (12); 24
auf den nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; alph. Register schliesst sich an
Vorrede Gesangbuch
auf den nummerierten Seiten nur die Liedtexte ; alph. Register schliesst sich an
Magdeburg, den 29. Januar 1738.
Vorrede.
... beginnt mit dem Gruße (des Vorreden-Autors?) an die Leser - von "M. Johann Julius Struve, des hiesigen Evangelisch-Lutherischen Ministerii Senior, und Pastor zu St. Johannis"
§ s. Auswertung bei Aufl. v. 1777
Sigel GBA
Vorrede.
... beginnt mit dem Gruße (des Vorreden-Autors?) an die Leser - von "M. Johann Julius Struve, des hiesigen Evangelisch-Lutherischen Ministerii Senior, und Pastor zu St. Johannis"
§ s. Auswertung bei Aufl. v. 1777
Magd-V 1778
Privilegien
Mit Königl. Preuß. und Churfürstl. Brandenb. | allergnäd. PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
07.11.2006Scheidgen;13.10.2006Scheidgen;02.11.2005Ackermann;31.10.2005Ackermann;28.04.2005Neuhaus;30.03.2005Ackermann;+AS 10.09.02 / 20.09.02 (Ex. Trier Ps zugeordet)
Hermann Ühlein-Sari, in: Kohlschein, Franz/ Küppers, Kurt (Hgg.), "Der große Sänger David - euer Muster". Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung. Münster 1993 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 73), S. 282-321.
Georg Brenninger, in: H. Becker - R.Kaczynski (Hgg.), Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium I, St. Ottilien 1983 (Pietas Liturgica 1), S. 811-820.
Gibt 3 Ausgaben!
Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerode
Hermann Ühlein-Sari, in: Kohlschein, Franz/ Küppers, Kurt (Hgg.), "Der große Sänger David - euer Muster". Studien zu den ersten diözesanen Gesang- und Gebetbüchern der katholischen Aufklärung. Münster 1993 (Liturgiewissenschaftliche Quellen und Forschungen 73), S. 282-321.
Georg Brenninger, in: H. Becker - R.Kaczynski (Hgg.), Liturgie und Dichtung. Ein interdisziplinäres Kompendium I, St. Ottilien 1983 (Pietas Liturgica 1), S. 811-820.
Gibt 3 Ausgaben!
Ex. Bäumker: Gräfl. Stolbergische Bibl. in Wernigerode