Neues katholisches Gesangbuch zur Belehrung und Erbauung der Christen für den öffentlichen Gottesdienst Deutgen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
222 + 16 Nummern + (1)
Autopsiert
Yes
Format
8°
7,6 x 13,3 cm (S. 223)
brauner Ledereinband mit Goldprägung
History Inhalt
7,6 x 13,3 cm (S. 223)
brauner Ledereinband mit Goldprägung
21.03.2006Neuhaus;+ANackermann_16.03.2016 21:05:09// ackermann_30.06.2016 10:45:08// ackermann_30.06.2016 10:45:12// ackermann_30.06.2016 10:45:28// Admin_10/07/2016 11:53:14// Admin_19/01/2017 17:49:11// ackermann_21.02.2017 19:47:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
21.03.2006Neuhaus;+AN
Kontrollexemplar
Münster Diözesanbibliothek K8 0172/2
Ort und Verleger
HDB Nummer
9701
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1782
Erscheinungsjahr von
1782
Erscheinungsjahr bis
1782
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues katholisches | Gesangbuch | zur | Belehrung und Erbauung der Christen | für | den öffentlichen Gottesdienst | und | zur Privatandacht | eines jeden Christen, | mit beygesetzten aller Orten bekannten und besonderen | ganz neuen Melodien. | Tägliche - festtägliche - vermischte Gesänge | und Gebete. | von | Rudolph Deutgen, | Vikarius und Bibliothekarius der Domkirche | zu Osnabrück. | Zweyte Auflage. | P | Osnabrück, | zu finden bey dem Verfasser. | Gedruckt in Minden durch Johann Augustin Enax, | Königlichen Hofbuchdrucker, 1782.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Münster: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
K8 0172/2
Exemplar veröffentlichen
Yes
No
Umfang Gesangbuch
[7 Bl.], 240 S., [8 Bl.], 394 S.
240 S.: Gebete
8 Bl.: Register und Inhalt
394 S.: Tägliche Gesänge
Auflage
240 S.: Gebete
8 Bl.: Register und Inhalt
394 S.: Tägliche Gesänge
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Widmung: Dem Hochwürdigsten, Gnädigsten Fürsten und Herrn, Herrn Maxmilian Friderich, Erzbischof zu Köln...und ...Herrn Maxmilian Franz Xaver, Coadjutor des Erzstifts und Kurfürstenthums Kölln,...
2. Vorrede
3. Kurze Abhandlung von den geistlichen Gesängen und Liedern
4. Ermunterung zum Lobe Gottes.
Urheber Gesangbuch
2. Vorrede
3. Kurze Abhandlung von den geistlichen Gesängen und Liedern
4. Ermunterung zum Lobe Gottes.
Rudolph Deutgen
Privilegien
[Titel:] Mit allergnädigster kaiserlicher Freyheit | und Genehmigung hoher geistlicher Obrigkeit.
Abdruck der allergnädigsten Kaiserlichen Freiheit.
Zusatzinformationen GBA
Abdruck der allergnädigsten Kaiserlichen Freiheit.
20.03.2008Wennemuth;25.01.2008Wennemuth;13.12.2007Wennemuth;CB 24.4.02 Kopie Titelblatt; HW 24.1.02, 8.1.02
8 H E RIT I, 12712
8 H E RIT I, 12712