Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Yes
Format
12°
5,7 x 9,8 (S. 29)
brauner Pappeinband
5,7 x 9,8 (S. 29)
brauner Pappeinband
History Inhalt
08.11.2004Neuhaus;+19.10.2004Neuhaus;+AN06.07.2004Neuhaus;ackermann_16.03.2016 21:08:36// ackermann_17.03.2016 15:27:25// ackermann_17.03.2016 15:27:54// Admin_10/07/2016 11:53:14// ackermann_14.09.2016 12:56:47// ackermann_14.09.2016 12:57:02// Admin_19/01/2017 17:49:11//
ID_GB_alt
-1431120297
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
08.11.2004Neuhaus;+19.10.2004Neuhaus;+AN06.07.2004Neuhaus;
Kontrollexemplar
BSB 40.653
Ort und Verleger
HDB Nummer
9735
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1783
Erscheinungsjahr von
1783
Erscheinungsjahr bis
1783
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Art und Weise, Gott im Geiste und in der Wahrheit anzubeten, gezeiget in einem geistreichen Gebetbuche, welches Morgens-Abends-Meß-Beicht-Kommunion-Vesper und alle andere für einen Christen notwendige Gebether und Andachtsübungen enthält. Mit Erlaubnis der Obern. Bamberg, gedruckt bei Johann Georg Klietsch, Universitäts-Buchdrucker. 1783.
[angeb. II.] Freuden- und glorreiche Bitt- oder Wallfahrt auf den sogenannten Mariä Dreysiger gerichtet, in welcher auf alle Tage des Dreysigers oder nach selbst beliebiger Zeit, ein besonderes Geheimniß der Freuden Mariä vorgestellet, und mit den freuden- oder glorreichen Rosenkranz, Litaney und Tagzeiten die seligste Mutter Gottes verehret wird. Allen Marianischen Dienern und Dienerinnen zum verdienstlichen Gebrauche verfasset. Mit Erlaubnis der Obern. Bamberg, gedruckt bei Johann Georg Klietsch, Universitäts-Buchdrucker 1783.
[angeb. III.] Schmerzen- und trostvolle Andacht gegen den leidenden Jesus mit sieben Fußfällen vorgestellt. Wie auch sonderbar gegen die schmerzhafte Mutter des Heilands Maria in einem Vesper-Bild auf einem Neben-Altar, dann auch freuden- und glorreich in dem hohen Altar vorgebildet. In der Votiv-Kapelle ad S. Fidem, [...] Mit Erlaubnis der Obern. Bamberg, gedruckt und verlegt bei Johann Georg Klietsch, Universitäts-Buchdrucker, 1783.
[angeb. IV.] Der heilige katholische Gesang, | aus dem Münchner Gesangbuche gezo= | gen samt dem Kreuzwege. | B | Bib
[angeb. II.] Freuden- und glorreiche Bitt- oder Wallfahrt auf den sogenannten Mariä Dreysiger gerichtet, in welcher auf alle Tage des Dreysigers oder nach selbst beliebiger Zeit, ein besonderes Geheimniß der Freuden Mariä vorgestellet, und mit den freuden- oder glorreichen Rosenkranz, Litaney und Tagzeiten die seligste Mutter Gottes verehret wird. Allen Marianischen Dienern und Dienerinnen zum verdienstlichen Gebrauche verfasset. Mit Erlaubnis der Obern. Bamberg, gedruckt bei Johann Georg Klietsch, Universitäts-Buchdrucker 1783.
[angeb. III.] Schmerzen- und trostvolle Andacht gegen den leidenden Jesus mit sieben Fußfällen vorgestellt. Wie auch sonderbar gegen die schmerzhafte Mutter des Heilands Maria in einem Vesper-Bild auf einem Neben-Altar, dann auch freuden- und glorreich in dem hohen Altar vorgebildet. In der Votiv-Kapelle ad S. Fidem, [...] Mit Erlaubnis der Obern. Bamberg, gedruckt und verlegt bei Johann Georg Klietsch, Universitäts-Buchdrucker, 1783.
[angeb. IV.] Der heilige katholische Gesang, | aus dem Münchner Gesangbuche gezo= | gen samt dem Kreuzwege. | B | Bib
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
20718
Gesangbuch ID für Exemplar
9735
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
40.653
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
10
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
344, (4); 64; 48; 48 p.
Vorrede Gesangbuch
Bibelzitat: "Singet dem HErrn ein neues Lied; sein Lob erschalle in der Gemeinde der Heiligen: denn der HERR hat ein Wohlgefallen an seinem Volke. Psalm 149. V.1. und 2.
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
11.06.2005Wennemuth;