Neu-vermehrt- und vollständiges Gesang-Buch

Autopsiert
No
Format
kl. 8°, Titelbild
History Inhalt
23.01.2006Moos;04.07.2005Wennemuth;18.02.2005Wennemuth;19.07.2004Scheidgen;Lipphardt, Hanau S. 136, DKL 1785-08



DKL OK



$US HU, PEs



§1785-508



[I:] Neu-vermehrt- und vollständiges | Gesang-Buch | Worinnen sowohl die | Psalmen Davids, | Nach | D. AMBROSII Lobwassers | Ubersetzung hin und wieder verbessert, | Als auch | 700. auserlesener alter und neuer | Geistreichen Liedern | begriffen sind, | Welche anjetzo sämtlich | in denen Reformirten Kirchen | der Heßisch-Hanauischen und vielen andern | angräntzenden Landen zu singen gebräuchlich, | in nützliche Ordnung eingetheilt, | Auch | Mit dem Heydelbergischen Catechismo und | erbaulichen Gebätern versehen. | <ZL> | Mit Jhro Röm. Kayserl. Maj. allergnädigst ertheilten Privilegio. | <ZL> | Marburg und Frankfurt, | Bey Heinrich Ludwig Brönner, 1785. |

[II:] Kern | Alter und neuer, in 700. bestehender | Geistreicher | Lieder, | Welche sowohl | Bey dem öffentlichen Gottesdienste | in denen | Reformirten Kirchen | der Hessisch-Hanauisch-Pfältzischen und mehrern | andern angräntzenden Landen, | Als auch zur | Privat-Andacht und Erbauung | nützlich können gebraucht werden. | Nebst | JOACHIMI NEANDRI | Bundes-Liedern, | Mit beygefügten | Morgen- Abend- und Com-union-Gebätern, | wie auch Catechismo und Symbolis. | <ZL> | Mit Jhro Röm. Kayserl. Maj. allergnädigst ertheilten Privilegio. | <ZL> | Marburg und Frankfurt, | Bey Heinrich Ludwig Brönner, 1785. |



[I:] TH [David] - [V:] Marburg; Frankfurt 1785: Heinrich Ludwig Brönner - 15 x 8,5 cm [12°] - TH, Tbl., 214, (2); 424, (8) S. - m. N. - 150 Psalmlieder; 700 Nr.

<> D Swl

Swl-Sign: G 2/23112

Fundort WLB nicht im DKL



Neu=vermehrt= und vollstaendiges Gesang=Buch, Worinnen sowohl die Psalmen Davids, Nach D. AMBROSII Lobwassers Ubersetzung hin und wieder verbessert, Als auch 700. auserlesener alter und neuer Geistreichen Liedern begriffen sind, Welche anjetzo saemtlich in denen Reformirten Kirchen der Heßisch=Hanauischen und vielen andern angraentzenden Landen zu singen gebraeuchlich, in nuetzliche Ordnung eingetheilt, Auch Mit dem Heydelbergischen Catechismo und erbaulichen Gebaetern versehen. Mit Jhro Roem. Kayserl. Maj. allergnaedigst=ertheilten Privilegio. Marburg und Frankfurt, Bey Heinrich Ludwig Broenner, 1785. UB Mz: B 11340 Fundort nicht in DKLAdmin_10/07/2016 11:53:15// Admin_19/01/2017 17:49:12//
ID_GB_alt
-460756298
HDB Nummer
10045
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1785
Erscheinungsjahr von
1785
Erscheinungsjahr bis
1785
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neu- vermehrt- und vollständiges | Gesang-Buch, | Worinnen sowohl die | Psalmen Davids, | Nach | D. AMBROSII Lobwassers | Ubersetzung hin und wieder verbessert, | Als auch | 700. auserlesener alter und neuer | Geistreichen Liedern | begriffen sind, | Welche anjetzo sämtlich | in denen Reformirten Kirchen | der Heßisch- Hanauischen und vielen andern | angräntzenden Landen zu singen gebräuchlich, | in nützliche Ordnung eingetheilt, | Auch | Mit dem Heydelbergischen Catechismo und | erbaulichen Gebätern versehen. | P | Marburg und Frankfurt, | Bey Heinrich-Ludwig Brönner, 1785.

[II: GB o. N.]

[III: Kat. o. N.]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
21391
Gesangbuch ID für Exemplar
10045
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
US HU
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1406
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
21392
Gesangbuch ID für Exemplar
10045
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
US PEs: 245.2 Lbw 11
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
1954
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
7
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
(2) 214 (2); 424 (8); 20
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Sigel GBA
Hess/Han 1785

RISM 1785-08: US PEs: 245.2 Lbw 11
Zusatzinformationen GBA
14.09.2006Wennemuth;28.08.2006Wennemuth;+15.08.2006Wennemuth;17.04.2006Wennemuth;13.04.2006Wennemuth;HWHW 1.10.01

D Bds 8° Em 9010

Stralsund



Graff 1939 S. 22