Anzahl Lieder
222 + 17
Autopsiert
Yes
Format
kl. 8°
8,1x14 (S. 207)
dunkelbrauner Ledereinband
Rotschnitt
8,1x14 (S. 207)
dunkelbrauner Ledereinband
Rotschnitt
History Inhalt
05.07.2007Ackermann;02.03.2007Fugger;+UE; 09.08.2006Ackermann;29.7.2005Scheidgen;28.7.2005Scheidgen;27.7.2005Scheidgen;+AS 27.07.05;04.04.2005Ackermann;
+Trier Ps I 1452
1. Aufl. Osn 1781
Foto TitelAdmin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_24.11.2016 15:06:55// ackermann_24.11.2016 15:07:18// ackermann_24.11.2016 15:07:37// Admin_19/01/2017 17:49:17//
+Trier Ps I 1452
1. Aufl. Osn 1781
Foto TitelAdmin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_24.11.2016 15:06:55// ackermann_24.11.2016 15:07:18// ackermann_24.11.2016 15:07:37// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
1122470756
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
05.07.2007Ackermann;02.03.2007Fugger;+UE; 09.08.2006Ackermann;29.7.2005Scheidgen;28.7.2005Scheidgen;27.7.2005Scheidgen;+AS 27.07.05;04.04.2005Ackermann;
1. Aufl. Osn 1781
Foto Titel
NDB 1, 203
1. Aufl. Osn 1781
Foto Titel
NDB 1, 203
Kontrollexemplar
Trier Priesterseminar I 1452
Ort und Verleger
HDB Nummer
11664
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung: Trier Ps:1792, wahrscheinlicher jedoch nach 1804 (Tod des Verlagsgründers Anton Wilhelm Aschendorff, der nicht mehr im Titel genannt ist; vgl. Deutgen 1792.) Wahrscheinlich auch nach 1806 (Verzicht auf Erwähnung des kaiserlichen Privilegiums im Titel, das allerdings im Wortlaut noch beigebunden ist).
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1806]
Erscheinungsjahr von
1806
Erscheinungsjahr bis
1806
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues katholisches | Gesangbuch, | zur | Belehrung und Erbauung der Christen | fu[e]r den | o[e]ffentlichen Gottesdienst | und | zur Privatandacht | eines jeden Christen, | mit beygesetzten aller Orten bekannten und besondern | ganz neuen Melodien. | Z | Ta[e]gliche - festta[e]gliche - vermischte | Gesa[e]nge und Gebethe. | Z | Von | Rudolph Deutgen, | Vikarius und Bibliothekarius der Domkirche | zu Osnabru[e]ck. | Nach der dritten verbesserten Auflage. | Mit Genehmigung hoher geistlicher Obrigkeit. | Mu[e]nster, | in der Aschendorff'schen Buchhandlung.
[II:] Gebete. Als der fünfte Teil des neuen katholischen Gesangbuchs, zur Belehrung und Erbauung der Christen.
[II:] Gebete. Als der fünfte Teil des neuen katholischen Gesangbuchs, zur Belehrung und Erbauung der Christen.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24520
Gesangbuch ID für Exemplar
11664
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Augsburg Staats- und Stadtbibliothek
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
48
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24521
Gesangbuch ID für Exemplar
11664
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
mittelbrauner Ledereinband, Naturschnitt
mittelbrauner Ledereinband, Naturschnitt
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
1 L c 42.526
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
190
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24522
Gesangbuch ID für Exemplar
11664
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
I 1452
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
296
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(16), 400; 240, (8) p.
S. 369ff. Anhang (17 Nrn.)
am Ende 6 Sn. Register der Gesänge, 2 Sn. der Gebete
S. 369ff. Anhang (17 Nrn.)
am Ende 6 Sn. Register der Gesänge, 2 Sn. der Gebete
Auflage
nach der 3. verb. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Deutgen, Rudolph
Privilegien
1. Leopold II.
Wien, 27. Januar 1791.
Abdruck der allergnädigsten kaiserlichen Freyheit.
2. Übertragung des Privilegs von Kemper, F., Dompastor als Direktor der Waisenstiftung beim Dome an Aschendorff, Anton Wilhelm, Universitätsbuchdrucker.
Osnabrück, 4. Februar 1792.
Wien, 27. Januar 1791.
Abdruck der allergnädigsten kaiserlichen Freyheit.
2. Übertragung des Privilegs von Kemper, F., Dompastor als Direktor der Waisenstiftung beim Dome an Aschendorff, Anton Wilhelm, Universitätsbuchdrucker.
Osnabrück, 4. Februar 1792.
Zusatzinformationen GBA
+29.09.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 2774
Greifswald UB
+Berlin Hb 2774
Greifswald UB