Anzahl Lieder
1313
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,5x14,6 (S. 243)
R/S, Rubrikvignetten
Ex. Mainz GBA 1994/34: Ledereinband mit Blindprägung, Supralibos (Initialen A. W.; d. 17. November 1822.), Goldschnitt
8,5x14,6 (S. 243)
R/S, Rubrikvignetten
Ex. Mainz GBA 1994/34: Ledereinband mit Blindprägung, Supralibos (Initialen A. W.; d. 17. November 1822.), Goldschnitt
History Inhalt
19.10.2007Wennemuth;16.03.2006Wennemuth;+HW 25.4.03, NS 9.7.01, +HW +CF +SG, 12.10.1999
+Münster ULB 1E 4919
Mainz GBA 1994/34Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:23:29// Admin_19/01/2017 17:49:17//
+Münster ULB 1E 4919
Mainz GBA 1994/34Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:23:29// Admin_19/01/2017 17:49:17//
HDB Nummer
11802
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1809
Erscheinungsjahr von
1809
Erscheinungsjahr bis
1809
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heiliges | Lippen= und Herzens=Opfer | Einer gla[e]ubigen Seele: | Oder | Vollsta(e]ndiges | Gesang=Buch, | Entha[e]lt in sich | Die neuesten und alten Lieder | des seeligen D. LUTHERI und anderer | erleuchteten Lehrer unserer Zeit, | Zur Befo[e]rderung der Gottseligkeit, | Bey o[e]ffentlichem GOttes=Dienst, | In Pommern | und andern Orten zu gebrauchen, eingerichtet, | auch mit bekannten Melodeyen versehen: | Nebst | Einem Geist=reichen | Gebet=Buch, | Von dem | Herrn General-Superintendenten | Dr. Laurent. David Bollhagen. | Anjetzo mit vermehrtem Sonn= und Festtags=Register versehen. | Z | P | Alten=Stettin, | gedruckt und verlegt von dem Ko[e]nigl. Preuß. privilegirten Buch=|drucker, Johann Samuel Leich, 1809.
§Münster: Titel anhand des Films vergleichen
§erste Auflage: 1769)
Münster: zwischengeb. II:] Neuer Anhang. [S. 1-4] 10 Lieder
[III:] Geistreiches Gebetbuch .... Aten-Stettin: Leich, Johann Samuel 1809.
[angeb IV:] Der kleine Katechismus, mit der Auslegung D. Martin Luthers.
§Münster: Titel anhand des Films vergleichen
§erste Auflage: 1769)
Münster: zwischengeb. II:] Neuer Anhang. [S. 1-4] 10 Lieder
[III:] Geistreiches Gebetbuch .... Aten-Stettin: Leich, Johann Samuel 1809.
[angeb IV:] Der kleine Katechismus, mit der Auslegung D. Martin Luthers.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 1994/34
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Münster ULB Rara 1E 4919
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
§
GBA: (4) 704 (16)
S. 521-576 Anhang
S. 577-640 Zweiter Anhang
S. 641-704 Dritter Anhang neuer Lieder
Münster: (4) 704; 4, (8) Register hinten nach teil III aufgrund der Kustode);
84; (16); 112; 16
S. 521-576 Anhang
S. 577-640 Zweiter Anhang
S. 641-704 Dritter Anhang neuer Lieder
vorn: 2 S. Reg derer haupt...
nach II: Reg der gebräu
nach III: Reg aller Ges
GBA: (4) 704 (16)
S. 521-576 Anhang
S. 577-640 Zweiter Anhang
S. 641-704 Dritter Anhang neuer Lieder
Münster: (4) 704; 4, (8) Register hinten nach teil III aufgrund der Kustode);
84; (16); 112; 16
S. 521-576 Anhang
S. 577-640 Zweiter Anhang
S. 641-704 Dritter Anhang neuer Lieder
vorn: 2 S. Reg derer haupt...
nach II: Reg der gebräu
nach III: Reg aller Ges
Vorrede Gesangbuch
nein
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Preußis. allergna[e]digstem PRIVILEGIO.
Berlin, 17. März 1791
v. Blumenthal u.a.
Berlin, 17. März 1791
v. Blumenthal u.a.
Zusatzinformationen GBA
17.01.2008Ackermann;05.07.2006Scheidgen;26.04.2006Scheidgen;20.01.2006Scheidgen;27.09.2005Scheidgen;21.4.2005Scheidgen;13.4.2005Scheidgen;+HW 23.4.03
+Münster ULB 1E 967
Die Einführung in sämtlichen Pfarrgemeinden wird besten empfohlen. (Approbation)
Erste Auflage: 1803 (K 1016)
Bäumker: Gegenüber der ersten Aufl. 48 Lieder ausgeschieden, 26 geändert, 3 mit anderen zusammengezogen, 89 neu hinzugefügt, ebenso der Anhang mit Gebeten.
Nachfolger: Sursum Corda 1874 (Bäumker)
+Münster ULB 1E 967
Die Einführung in sämtlichen Pfarrgemeinden wird besten empfohlen. (Approbation)
Erste Auflage: 1803 (K 1016)
Bäumker: Gegenüber der ersten Aufl. 48 Lieder ausgeschieden, 26 geändert, 3 mit anderen zusammengezogen, 89 neu hinzugefügt, ebenso der Anhang mit Gebeten.
Nachfolger: Sursum Corda 1874 (Bäumker)