Gesangbuch für die ehemalige Altmark und für die Prignitz zum Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienst

Anzahl Lieder
1128

ab Nr. 771 Zweiter Teil §ab 772?

Teil I behält die Nummerierung der Lieder bei (wie bei den anderen Auflagen von AltmPr); die Nummern der weggelassenen Lieder fallen aus. Diese Lieder befinden sich im Anhang mit ihren ursprünglichen Nummern.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°

9,1x14,7 (S. 179)

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, mit Schließen, marmorierter Schnitt
History Inhalt
04.07.2005Administrator;Soulier

16.03.2005Wennemuth;+17.11.2004Wennemuth;CF

20.10.1999

+KmG 1812/13Admin_10/07/2016 11:53:22// Schäfer_20.10.2016 14:32:35// Admin_19/01/2017 17:49:18//
HDB Nummer
11995
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1812
Erscheinungsjahr von
1812
Erscheinungsjahr bis
1812
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | fu[e]r | die ehemalige | Altmark | und | fu[e]r die Prignitz | zum Gebrauch | beim o[e]ffentlichen Gottesdienst | mit | hinweglassung mehrerer veralteter Lieder | nebst | einem kleinen Gebetbuche | und den erforderlichen Register | P | Salzwedel, gedruckt von G. Schuster. 1812.

[II:] Geistreiches Gebetbuch [...] Morgen- und Abendsegen [...] aus [...] Sturm [...] Gebete [...] Zerstörung der Stadt Jerusalem [...] Gebete [...]. Salzwedel: Schuster, G.

[angeb. III:] Anhang. [nach 1812] §DS anlegen?
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Finke
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG 1812/13
Exemplar veröffentlichen
No
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(14), 774; 92, 456 (7)

S. 539ff. Zweiter Teil
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Schuster, G.

Salzwedel, 1. November 1812

Zur neuen Auflage. Streichung der Lieder aus Kostengründen.
Privilegien
mit | Ko[e]niglichen Allergna[e]digsten Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
23.11.2007Fillmann;28.09.2007Wennemuth;04.11.2004Wennemuth;