Anzahl Lieder
914 Nr.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,65 x 14,5 (S. 85)
schwarzer Lederband mit reicher Blindprägung und Goldrahmen ;
prächtig ornamentierter Goldschnitt ;
Supralibros (1834) ;
Titel unter der Zierleiste überklebt:
Gedruckt im Ko[e]niglichen Taubstummen=Institut | zu Schleswig.
8,65 x 14,5 (S. 85)
schwarzer Lederband mit reicher Blindprägung und Goldrahmen ;
prächtig ornamentierter Goldschnitt ;
Supralibros (1834) ;
Titel unter der Zierleiste überklebt:
Gedruckt im Ko[e]niglichen Taubstummen=Institut | zu Schleswig.
History Inhalt
11.01.2008wittmer;10.01.2008wittmer;09.01.2008wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 H561.828 A4
09.07.2007Wennemuth;EF 29.11.2002
1. Aufl. lt. Brederek Altona 1780, vgl. dort und Altona 1781Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 12:57:20// Admin_19/01/2017 17:49:21//
09.07.2007Wennemuth;EF 29.11.2002
1. Aufl. lt. Brederek Altona 1780, vgl. dort und Altona 1781Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 12:57:20// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
im Titel nur Datierung des Stereotyp-Gusses angegeben!
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 H561.828 A4
HDB Nummer
13031
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1828+
Erscheinungsjahr von
1828
Erscheinungsjahr bis
1828
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines | Gesangbuch, | auf | Ko[e]niglichen allergna[e]digsten Befehl | dem o[e]ffentlichen und ha[e]uslichen Gebrauche | in den Gemeinen | der Herzogthu[e]mer Schleswig und Holstein | gewidmet | und | mit Ko[e]niglichem allerho[e]chsten Privilegio | herausgegeben. | Mit Tauchnitzischen, durch die Direction des Schleswigschen | Waisen=Instituts veranstalteten Stereotypen | gegossen 1828. | Z | [Aufkleber:] Altona, | diese und viele Arten von Schul= u. Schreibbu[e]chern sind zu haben: | Ecke der Elbbru[e]cke und Elbstraße No. 42, bey Diederich | Salomon, Bu[e]cher= u. Manufactur=Waaren=Handlung. [sic]
[unter der Zierleiste überklebt:
Gedruckt im Ko[e]niglichen Taubstummen=Institut | zu Schleswig.]
[angeb. II:] Episteln und Evangelia ... [Aufkleber:] Altona, | diese und viele Arten von Schul= u. Schreibbu[e]chern sind zu haben: | Ecke der Elbbru[e]cke und Elbstraße No. 42, bey Diederich | Salomon, Bu[e]cher= u. Manufactur=Waaren=Handlung. [sic]
[angeb. III:] Ta[e]gliches Gebetbuch ... Altona, zu haben bei Diederich Salomon, Buchbinder, in der großen Elbstraße.
[unter der Zierleiste überklebt:
Gedruckt im Ko[e]niglichen Taubstummen=Institut | zu Schleswig.]
[angeb. II:] Episteln und Evangelia ... [Aufkleber:] Altona, | diese und viele Arten von Schul= u. Schreibbu[e]chern sind zu haben: | Ecke der Elbbru[e]cke und Elbstraße No. 42, bey Diederich | Salomon, Bu[e]cher= u. Manufactur=Waaren=Handlung. [sic]
[angeb. III:] Ta[e]gliches Gebetbuch ... Altona, zu haben bei Diederich Salomon, Buchbinder, in der großen Elbstraße.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.828 A4
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
XX, 675; 64; 31, (1)
S. IIIf.: Extract des königl. Privilegiums ;
S. Vff.: Vorbericht ;
S. XIIff.: Inhaltsverz. ;
S. 1ff.: Lieder ;
S. 664ff.: alph. Register
Teil III:
unpag. Schluss-Seite: Allg. Kirchengebet für die Herzogtümer Schleswig und Holstein
S. IIIf.: Extract des königl. Privilegiums ;
S. Vff.: Vorbericht ;
S. XIIff.: Inhaltsverz. ;
S. 1ff.: Lieder ;
S. 664ff.: alph. Register
Teil III:
unpag. Schluss-Seite: Allg. Kirchengebet für die Herzogtümer Schleswig und Holstein
Vorrede Gesangbuch
Vorbericht.
[S. V bis XI]
[S. V bis XI]
Sigel GBA
Schles/Hol 1828
Privilegien
im Titel:
mit Ko[e]niglichem allerho[e]chsten Privilegio
Titelblatt verso:
Nach dem, den frommen Anstalten ertheilten, unterm 28sten August 1769 extendierten, allerhöchsten Privilegio, hat der Nachdrucker 500 Rthlr. Strafe, welche diesen Anstalten, nebst den vorgefundenen Exemplaren, zufallen, zu erlegen.
S. IIIf.:
Extract | des | Ko[e]niglichen allerho[e]chsten Privilegii. |
Wir Christian der Siebente, von Gottes Gnaden König zu Dännemark, Norwegen, der Wenden und Gothen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen, wie auch zu Oldenburg &c. &c. ...
(L.S.
R.)
mit Ko[e]niglichem allerho[e]chsten Privilegio
Titelblatt verso:
Nach dem, den frommen Anstalten ertheilten, unterm 28sten August 1769 extendierten, allerhöchsten Privilegio, hat der Nachdrucker 500 Rthlr. Strafe, welche diesen Anstalten, nebst den vorgefundenen Exemplaren, zufallen, zu erlegen.
S. IIIf.:
Extract | des | Ko[e]niglichen allerho[e]chsten Privilegii. |
Wir Christian der Siebente, von Gottes Gnaden König zu Dännemark, Norwegen, der Wenden und Gothen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn und der Dithmarschen, wie auch zu Oldenburg &c. &c. ...
(L.S.
R.)
Zusatzinformationen GBA
31.10.2007Neuhaus;