Evangelisches Gesangbuch.
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
393
Autopsiert
No
Format
8°
9,9x15,4 (S. 153)
dunkler Einband, grün-roter Sprengschnitt
History Inhalt
9,9x15,4 (S. 153)
dunkler Einband, grün-roter Sprengschnitt
13.01.2008Wennemuth;+CN 31.10.03
+Berlin Hb 2064Admin_10/07/2016 11:53:31// Schäfer_20.10.2016 10:57:31// Admin_19/01/2017 17:49:26//
HDB Nummer
+Berlin Hb 2064Admin_10/07/2016 11:53:31// Schäfer_20.10.2016 10:57:31// Admin_19/01/2017 17:49:26//
14593
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1850
Erscheinungsjahr von
1850
Erscheinungsjahr bis
1850
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches Gesangbuch. | Probedruck. | Z | Basel. | Gedruckt in der Schweighauser'schen Buchdruckerei. | 1850.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2064
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
XII, 273
S. 261ff. Register
Auflage
S. 261ff. Register
Probedruck
Vorrede Gesangbuch
Vorwort.
Zur Arbeit einer Gesangbuchkommission mit Verweis auf Probedruck von 1847 (§Berlin Hb 2063).
Hinweis auf eine Sammlung von 1809 (S. VI).
Fest- und Abendmahlslieder 1847 hier wiederabgedruckt, jedoch redigiert und Liedbestand verändert (S. VI).
Erstrebt Einordnung des hymnologischen Stoffes in Rubriken, Änderung von 66 auf 22 Rubriken (S. VII).
Zur Anordnung der Lieder (S. VII).
Für das Druckbild und Format diente das Württemberger Gesangbuch als Muster (S. IX).
Sigel GBA
Zur Arbeit einer Gesangbuchkommission mit Verweis auf Probedruck von 1847 (§Berlin Hb 2063).
Hinweis auf eine Sammlung von 1809 (S. VI).
Fest- und Abendmahlslieder 1847 hier wiederabgedruckt, jedoch redigiert und Liedbestand verändert (S. VI).
Erstrebt Einordnung des hymnologischen Stoffes in Rubriken, Änderung von 66 auf 22 Rubriken (S. VII).
Zur Anordnung der Lieder (S. VII).
Für das Druckbild und Format diente das Württemberger Gesangbuch als Muster (S. IX).
Entw Bas 1850
Privilegien
nein