Anzahl Lieder
(32) Nr. 7-38
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,5x12,5 (S. 221)
Halbleinen, Blindpressung, marmorierter Schnitt
Frontispiz: von Heiligen umgegebene Trinität "Lasset uns preisen den Vater und den Sohn mit dem Heiligen Geiste!
7,5x12,5 (S. 221)
Halbleinen, Blindpressung, marmorierter Schnitt
Frontispiz: von Heiligen umgegebene Trinität "Lasset uns preisen den Vater und den Sohn mit dem Heiligen Geiste!
History Inhalt
03.07.2007Ackermann;25.09.2002
1. Aufl. 1881 lt. Herder Haupt-Katalog (1. Bd. 1801-1912), Sp. 73, Titel "Bruderschaftsbüchlein" (nicht zu verwechseln mit "Katholisches Bruderschaftsbüchlein", das in 15. Aufl. 1890 von Huber in Heidelberg an Herder übergegangen.Admin_10/07/2016 11:53:45// Admin_19/01/2017 17:49:37//
1. Aufl. 1881 lt. Herder Haupt-Katalog (1. Bd. 1801-1912), Sp. 73, Titel "Bruderschaftsbüchlein" (nicht zu verwechseln mit "Katholisches Bruderschaftsbüchlein", das in 15. Aufl. 1890 von Huber in Heidelberg an Herder übergegangen.Admin_10/07/2016 11:53:45// Admin_19/01/2017 17:49:37//
ID_GB_alt
-1267723491
HDB Nummer
18676
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1889
Erscheinungsjahr von
1889
Erscheinungsjahr bis
1889
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
ja, Melodie, s.a.: Orgelbegleitung zu den Melodien des Bruderschaftsbüchleins für die Erzdiöcese Freiburg von Johannes Schweitzer, Dompräbendar und Domkapellmeister. Op. 31. Mit einem Anhang von Johann Diebold, Chordirektor und Organist an St. Martin zu Freiburg i.B. Op. 41. Freiburg im Breisgau. 1890. Herder'sche Verlagshandlung. Zweigniederlassungen in Strassburg, München und St. Loius, Mo. Wien I, Wollzeile 33: B. Herder, Verlag. (Titel im Herder Verlagsarchiv vorh.; Preis lt. Herder Haupt-Katalog (1.Bd. 1801-1912, Sp. 482, in Halbleinwand 4,-) - Teile auch einzeln, Schweitzer Freiburg 1882, Diebold 1890 (Preis Diebold-Anhang allein 1,-),
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Bruderschaftsbuch | für die | Erzdiözese Freiburg. | Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. | Mit Approbation des hochw. Herrn Erzbischofs | von Freiburg. | Bib | Freiburg im Breisgau. | Herdersche Verlagshandlung. | 1889. | Zweigniederlassungen in Staßburg, München u. St. Louis, Mo. | Wien I, Wollzeile 33: B. Herder, Verlag.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
36819
Gesangbuch ID für Exemplar
18676
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
x
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
4000
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
XII 284 S.
S. IXff. Inhaltsverzeichnis
S. 204-240 Lieder
S. IXff. Inhaltsverzeichnis
S. 204-240 Lieder
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Bib. Titelblatt Js. 12,3: "In Freude werdet ihr Wasser schöpfen aus den Quellen des Erlösers."
Rückseite des Titelblattes: "'Für alle, welche die Liebe Gottes und den Himmel suchen, sind die Ablässe ein unermeßlicher Schatz und kostbare Edelsteine.' Hl. Ignatius v. L."
ohne Unterschrift [Carl Biecheler]
Freiburg, im Mai 1889
Zur Beachtung
Bruderschaftsbuch mehrerer Bruderschaften mit Zweck Werke der Andacht.
Sorgfalt bei der Auswahl der Lieder im Buch.
Möglichkeit, Andachten, für die schon Gesang angegeben ist, mit weiteren Liedstrophen zu erweitern, aber Mahnung, "bei den Volksandachten mit dem Gesange nicht allzu freigebig zu sein, damit dieser das Gebet nicht überwuchere und dadurch eine gewisse religiöse Leichtfertigkeit erzeuge. Mehr beten als singen - das ist katholischer Ernst." Gesänge als Perlen, mit denen Gold des Gebets geschmückt und im Glanz erhöht. Nur erreichbar, wenn nicht überladen vorkommend u. wenn in schöner Anordnung den Gebeten eingereiht.
Rückseite des Titelblattes: "'Für alle, welche die Liebe Gottes und den Himmel suchen, sind die Ablässe ein unermeßlicher Schatz und kostbare Edelsteine.' Hl. Ignatius v. L."
ohne Unterschrift [Carl Biecheler]
Freiburg, im Mai 1889
Zur Beachtung
Bruderschaftsbuch mehrerer Bruderschaften mit Zweck Werke der Andacht.
Sorgfalt bei der Auswahl der Lieder im Buch.
Möglichkeit, Andachten, für die schon Gesang angegeben ist, mit weiteren Liedstrophen zu erweitern, aber Mahnung, "bei den Volksandachten mit dem Gesange nicht allzu freigebig zu sein, damit dieser das Gebet nicht überwuchere und dadurch eine gewisse religiöse Leichtfertigkeit erzeuge. Mehr beten als singen - das ist katholischer Ernst." Gesänge als Perlen, mit denen Gold des Gebets geschmückt und im Glanz erhöht. Nur erreichbar, wenn nicht überladen vorkommend u. wenn in schöner Anordnung den Gebeten eingereiht.
Urheber Gesangbuch
[Biecheler, Carl] lt. Herder Haupt-Katalog (1. Bd. 1801-1912), Sp. 73
Privilegien
keines
Zusatzinformationen GBA
17.04.2008Fillmann;16.07.2007Schlüter;21.08.2006Wennemuth;CF 28.06.00
geht auf die Ausgabe 1855 zurück
CF 18.10.99, 01.11.99, 12.04.00
geht auf die Ausgabe 1855 zurück
CF 18.10.99, 01.11.99, 12.04.00