Evangelisches Hausbuch für Deutsche im Ausland
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
240 Nr.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
9x14,1 cm (S. 203)
schwarzer Leineneinband mit Goldpressung, Rotschnitt
History Inhalt
9x14,1 cm (S. 203)
schwarzer Leineneinband mit Goldpressung, Rotschnitt
07.02.2008Fillmann;17.01.2008Fillmann;+Magdeburg KmG 1910/03
11.01.2008Fillmann;23.05.2007Moos;
~~Admin_10/07/2016 11:53:54// Künster_28.10.2016 15:37:15// Admin_19/01/2017 17:49:46//
HDB Nummer
11.01.2008Fillmann;23.05.2007Moos;
~~Admin_10/07/2016 11:53:54// Künster_28.10.2016 15:37:15// Admin_19/01/2017 17:49:46//
21646
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1910
Erscheinungsjahr von
1910
Erscheinungsjahr bis
1910
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches Hausbuch | für Deutsche im Ausland | Herausgegeben | von dem | Deutschen Evangelischen Kirchenausschuß | VS | Zweite Auflage | Z | Berlin 1910 | Ernst Siegried Mittler und Sohn | Königliche Hofbuchhandlung | Kochstraße 68-71
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1910/03
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
IV, 304
1.Teil: Gottesdienst-Ordnungen (Vorschläge für Haugottesdienste)/ Gebete/ Lektionare/ Leidensgeschichte / Katechismen;
S. 127ff. 2.Teil: Lieder
Auflage
1.Teil: Gottesdienst-Ordnungen (Vorschläge für Haugottesdienste)/ Gebete/ Lektionare/ Leidensgeschichte / Katechismen;
S. 127ff. 2.Teil: Lieder
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Erster Teil. Vor dem Gebrauch des Buches zu lesen.
(Über Hausandachten, fast nichts zum Singen)
Urheber Gesangbuch
Erster Teil. Vor dem Gebrauch des Buches zu lesen.
(Über Hausandachten, fast nichts zum Singen)
Deutscher Evangelischer Kirchenausschuss (Hg.)
Sigel GBA
EHA 1910
Privilegien
Alle Rechte aus dem Gesetz vom 19. Juni 1901 sowie das Übersetzungsrecht sind vorbehalten
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Neuhaus;11.11.2007Neuhaus;