Anzahl Lieder
472 + 1 (Bundeslied vorab)
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
8,9 x12,8
dunkelblaue Gewebebroschur, mit Wiederholung des Titelblatts
Ex. Magdeburg grüne Gewebebroschur
8,9 x12,8
dunkelblaue Gewebebroschur, mit Wiederholung des Titelblatts
Ex. Magdeburg grüne Gewebebroschur
History Inhalt
18.11.04Fillmann; +Magdeburg KmG 1913/51, EF 01.02.2002 +Ex. Gütersloh
Sign Gütersloh Berteslmann Zentrales Verlagsarchiv Ar. 3008 / 01 819 259
Zu geplanten Anhängen und Notenausgabe vgl. Vorwort.Admin_10/07/2016 11:53:56// Admin_19/01/2017 17:49:48//
Sign Gütersloh Berteslmann Zentrales Verlagsarchiv Ar. 3008 / 01 819 259
Zu geplanten Anhängen und Notenausgabe vgl. Vorwort.Admin_10/07/2016 11:53:56// Admin_19/01/2017 17:49:48//
ID_GB_alt
-702216970
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1913 nach Datum des Vorworts
HDB Nummer
22235
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1913]
Erscheinungsjahr von
1913
Erscheinungsjahr bis
1913
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nur Bundeslied 4st., Melodienhinweise bei den Liedern, soweit möglich, auf die "Große Missionsharfe", hg. v. H. G. Emil Niemeyer, Gütersloh: Bertelsmann, 2 Bde (In Ex. Magdeburg I. Bd. 23. Aufl. §für Ex. Gütersloh keine Auflage notiert)
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mit Herz | und Mund | V [= Kreuz, schwarz hinterlegt, die vier Titelwörter stehen in den sich durch das Kreuz auf dem Hintergrund bildenden Feldern) | Christliches | Liederbuch | Gedruckt und verlegt von | C. [hochgestellter Punkt] Bertelsmann in Gütersloh | T.G. [jeweils hochgestellter Punkt, es handelt sich vermutlich um die Initialen des Titelblattgestalters]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
42858
Gesangbuch ID für Exemplar
22235
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Gütersloh Bert. ZV
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
168
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
42859
Gesangbuch ID für Exemplar
22235
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1913/51
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
No
Umfang Gesangbuch
ungez. - §nur Ex. Magdeburg geprüft: V, ungez, dabei Liedteil beginnend nach (wenn man weiterzählte wie Metzger:) (VIII)
Vorrede Gesangbuch
Ps. 89, 16-18
Wohl dem Volk das jauchzen kann! Herr sie werden im Licht deines Antlitzes wandeln; sie werden über deinem Namen täglich fröhlich sein und in deiner Gerechtigkeit herrlich sein; denn du bist der Ruhm ihrer Stärke.
Hab allweg christlich Singen lieb,
Schlechtem Gesang den Abschied gib;
So wirst mit wenig Müh gelehrt,
Mit Lust und Freud zu Gott bekehrt,
Und wächst in dir wahr'r Glaub und Lieb;
Den Schatz dir dann entführt kein Dieb.
Wirst dein Vertrauen nicht verlieren,
Bis dich dein Stündlein heim wird führen,
Wo gar zu End ist alles Leid,
Und du mit Lust und Herzensfreud
Wirst dem das Halleluja singen,
Der alles ist in allen Dingen.
Ambrosius Blaurer
[beides auf Blatt nach dem Titelblatt]
[S. 8:]
o.O.
Pfingsten 1913
Die Herausgeber [ Fliedner, Karl und Rudolf Burckhardt]
Zum Geleit
Zielgruppe singendes Gottesvolk deutscher Zunge als Ergänzung zu den Kirchengesangbüchern besonders in der Vereins- und Gemeinschaftspflege.
Liedauswahl: Zeugnisse der Väter des deutsch-evangelischen Liedes und und würdige neuere Lieder, z.T. fremdländischen Ursprungs, tlw. nur in Strophenauswahl.
Geplant: anhänge mit Wanderlieder, Kinderliedern und eine Notenausgabe.
Aufforderung, es zu halten mit "dem größten Sänger unserer Kirche", Zitat der ersten Strophe von Paul Gerhardt: Ich singe dir mit Herz und Mund.
[Am Ende, nach dem alphabet. Liedregister:]
Ohne Jesum schreite
Keinen Schritt;
Ihn nimm zum Geleite
Allzeit mit.
Nur mit Jesu wandre
Deine Bahn
Ob dir viele andre
Führer nahn.
Nur auf Jesum traue
In der Not;
Einzig auf ihn baue,
Deinen Gott.
August Matthes
Wohl dem Volk das jauchzen kann! Herr sie werden im Licht deines Antlitzes wandeln; sie werden über deinem Namen täglich fröhlich sein und in deiner Gerechtigkeit herrlich sein; denn du bist der Ruhm ihrer Stärke.
Hab allweg christlich Singen lieb,
Schlechtem Gesang den Abschied gib;
So wirst mit wenig Müh gelehrt,
Mit Lust und Freud zu Gott bekehrt,
Und wächst in dir wahr'r Glaub und Lieb;
Den Schatz dir dann entführt kein Dieb.
Wirst dein Vertrauen nicht verlieren,
Bis dich dein Stündlein heim wird führen,
Wo gar zu End ist alles Leid,
Und du mit Lust und Herzensfreud
Wirst dem das Halleluja singen,
Der alles ist in allen Dingen.
Ambrosius Blaurer
[beides auf Blatt nach dem Titelblatt]
[S. 8:]
o.O.
Pfingsten 1913
Die Herausgeber [ Fliedner, Karl und Rudolf Burckhardt]
Zum Geleit
Zielgruppe singendes Gottesvolk deutscher Zunge als Ergänzung zu den Kirchengesangbüchern besonders in der Vereins- und Gemeinschaftspflege.
Liedauswahl: Zeugnisse der Väter des deutsch-evangelischen Liedes und und würdige neuere Lieder, z.T. fremdländischen Ursprungs, tlw. nur in Strophenauswahl.
Geplant: anhänge mit Wanderlieder, Kinderliedern und eine Notenausgabe.
Aufforderung, es zu halten mit "dem größten Sänger unserer Kirche", Zitat der ersten Strophe von Paul Gerhardt: Ich singe dir mit Herz und Mund.
[Am Ende, nach dem alphabet. Liedregister:]
Ohne Jesum schreite
Keinen Schritt;
Ihn nimm zum Geleite
Allzeit mit.
Nur mit Jesu wandre
Deine Bahn
Ob dir viele andre
Führer nahn.
Nur auf Jesum traue
In der Not;
Einzig auf ihn baue,
Deinen Gott.
August Matthes
Urheber Gesangbuch
Fliedner, Karl, Pfarrer in Herford, und Burckhardt, Rudolf, Dr., Pfarrer in Berlin, im Auftrag des Deutschen Bundes evangelisch-kirchlicher Blaukreuzverbände unter Mitarbeit mehrer Amtsbrüder
Privilegien
keines
Zusatzinformationen GBA
AUTOM - 1.Auflage des württ. Gesangbuchs s. M 1912-001 - Ausgabe mit Predigttexten, Gebeten etc. M 1921-001. -