Aus dem evangelischen Liederfrühling

Anzahl Lieder
46
Autopsiert
No
Format


graumelierte Pappbroschur

Wiederholung des Titellblattes auf der Umschlagvorderseite

TE = Ranke aus Eichenblättern mit Eicheln, Kreuze auf den Ecken und an den Seitenmitten
History Inhalt
EF 07.03./08.02.2002

Sign. Gütersloh Bertelsmann Zentrales Verlagsarchiv AR 4282 / 01 819 143

Die Umetikettierung stammt laut Mitteilung des Bertelsmann Verlagsarchives aus der Zeit nach dem 12. April 1943, als die wissenschaftl.-theolog. Produktion an den (seit Ende der 30er Jahre zu Bertelsmann gehörenden) Rufer-Verlag abgegeben worden war.

Hinweis auf die Textausgabe im Titel auch mit Preisangabe,

vgl. Datensatz der TextausgabeAdmin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 09:03:51// Admin_19/01/2017 17:49:49//
ID_GB_alt
2124862593
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1916
HDB Nummer
22586
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1916
Erscheinungsjahr von
1916
Erscheinungsjahr bis
1916
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
4st.
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
TE | Aus dem evangelischen | Liederfrühling | Reformationslieder für das Reformationsjubeljahr | den evangelischen Gemeindegliedern | und ihren Kindern dargeboten | von | Johannes Zauleck | Pfarrer in Bochum | Große Ausgabe mit sämtlichen Texten und Tonsätzen | für Begleitung, Posaunenchor, auch vierstimmigen Chor | - November 1916 - | "Der Rufer" Evangelischer Verlag | Hermann Werner Nachf., Gütersloh [Diese Angabe steht auf einem übergeklebten Streifen Papier. Ursprünglich die Angabe: "Druck und Verlag von C. Bertelsmann in Gütersloh"] | Die Textausgabe hiervon [...] ist ebenfalls | bei C. Bertelsmann in Gütersloh erschienen [...] | [...]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
43491
Gesangbuch ID für Exemplar
22586
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Gütersloh Bert.ZV
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
168
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(4), 56, (4)

S. (2-3) Vorwort

S. (4) Inhaltsverzeichnis nach Rubriken

S. 1-56 Lieder

S. 56 alphabet. Liedregister
Vorrede Gesangbuch
Zauleck, Joh[anne]s, Pfarrer

Bochum, November 1916

Vorwort.

Reformationslieder als reine Quelle für Verjüngung des ev. Kirchengesangs usw.

Heft gedacht für allerweitesten Gebrauch in Haus, Schule, Verein, Bibelstunde, Gemeindeabend, vielleicht auch im Gottesdienst, bes. wo in Gesangbüchern nicht genügend Ref.lieder. Auswahlkritierium zeitl. Luthers Lebenszeit. Beschränkung [des Textheftes] auf 24 S. zwang zu Ausscheiden einer Reihe von (aufgezählten) Liedern.

Texte und Melodien meistens dem DEG für die Schutzgebiete und das Ausland entnommen, "das wohl unter den heutigen Gesangbüchern gemeinhin die höchste Geltung hat".

Satz einfach und kirchlich, Eignung für versch. Begleitungen Behelf, gedacht für weniger hohe Ansprüche, damit in ev. Kirche "der alte, hohe Glaubensgeist sich wieder vermähle mit der Seele des Volkes".

Erwartung, dass Reformationsjubeljahr Wende der Zeiten bedeute wie 1517.
Urheber Gesangbuch
Zauleck, Johannes
Zusatzinformationen GBA
07.08.2007Moos;07.09.2006Fillmann;+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.915 G8