Anzahl Lieder
686, 50
ab Nr. 608 Anhang.
ab Nr. 608 Anhang.
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
7,9x12,5 (S. 191)
schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
Frontispiz
7,9x12,5 (S. 191)
schwarzer Ledereinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt
Frontispiz
History Inhalt
16.08.2007Moos;10.02.2006Fillmann;09.02.2006Fillmann;23.09.2005Fillmann;22.09.2005Fillmann;+HW 2.7.03
+Karlsruhe LKB K 236a
Erlangen-Nürnberg UB H00/THL.A-XVII 908Admin_16.06.2016 15:06:44// Admin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 09:04:54// Admin_19/01/2017 17:49:49//
+Karlsruhe LKB K 236a
Erlangen-Nürnberg UB H00/THL.A-XVII 908Admin_16.06.2016 15:06:44// Admin_10/07/2016 11:53:57// Künster_02.11.2016 09:04:54// Admin_19/01/2017 17:49:49//
ID_GB_alt
1632016840
HDB Nummer
22637
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1916
Erscheinungsjahr von
1916
Erscheinungsjahr bis
1916
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen-|Gesangbuch. | W | Neue verbesserte Ausgabe. | (Preis ungebunden 2 Mark.) | Z | Schwerin i. M. | Verlag der Sandmeyerschen Hofbuchdruckerei. | 1916
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
43597
Gesangbuch ID für Exemplar
22637
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 236a
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
43598
Gesangbuch ID für Exemplar
22637
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Erlangen-Nürnberg UB H00/THL.A-XVII 908
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
742
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
VIII, 656
[S.II] Sigel des Oberkirchenrats
S. 460-516 Anhang
S. 517ff. Verzeichnisse
S. 533ff. Anhang enthaltend Gebete, die Ordnung des Hauptgottesdienstes, die Episteln und Evangelien, die Leidensgeschichte, den kleinen Katechismus usw.
S. 619ff. Geistliche Lieder.
S. 643ff. Verzeichnis der Lieder.
[S.II] Sigel des Oberkirchenrats
S. 460-516 Anhang
S. 517ff. Verzeichnisse
S. 533ff. Anhang enthaltend Gebete, die Ordnung des Hauptgottesdienstes, die Episteln und Evangelien, die Leidensgeschichte, den kleinen Katechismus usw.
S. 619ff. Geistliche Lieder.
S. 643ff. Verzeichnis der Lieder.
Auflage
Neue verb. Ausg.
Vorrede Gesangbuch
1) vgl. Privileg
§aus Autopsie Ausgabe 1920: Friedrich Franz [IV., Großherzog]
ggz. Giese
"Gegeben durch Unseren Oberkirchenrat"
Schwerin, 19. März 1905
Einführungsdekret für Neue verbesserte Ausgabe:
"Wir wollen hierdurch genehmigen ..."
2) Ps 96,1-3; Kol 3,16.
§aus Autopsie Ausgabe 1920: Friedrich Franz [IV., Großherzog]
ggz. Giese
"Gegeben durch Unseren Oberkirchenrat"
Schwerin, 19. März 1905
Einführungsdekret für Neue verbesserte Ausgabe:
"Wir wollen hierdurch genehmigen ..."
2) Ps 96,1-3; Kol 3,16.
Privilegien
(wie 1905) Friedrich Franz [IV., Großherzog] (gez.)
Schwerin, 19. März 1905
"Gegeben durch Unseren Oberkirchenrat"
Einführungsdekret
(vgl. Vorrede)
Schwerin, 19. März 1905
"Gegeben durch Unseren Oberkirchenrat"
Einführungsdekret
(vgl. Vorrede)
Zusatzinformationen GBA
12.02.2008Neuhaus;09.06.2007Neuhaus;+AN 26.05.03 / AS 22.07.03