Gesangbuch für die evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsens
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
716 (686+30)
nach Nr. 686 Doppelzählung: Nr. 1(687)-30(716)
Autopsiert
nach Nr. 686 Doppelzählung: Nr. 1(687)-30(716)
No
Format
kl. 8°
8,9x14,1 (S. 235)
schwarzer Einband mit Blindprägung
Gelbschnitt
History Inhalt
8,9x14,1 (S. 235)
schwarzer Einband mit Blindprägung
Gelbschnitt
+CB 22.11.02
BS 4780 W842.924 S1 (Kopie Titel)Admin_10/07/2016 11:54// Künster_02.11.2016 09:44:29// Admin_19/01/2017 17:49:51//
HDB Nummer
BS 4780 W842.924 S1 (Kopie Titel)Admin_10/07/2016 11:54// Künster_02.11.2016 09:44:29// Admin_19/01/2017 17:49:51//
23350
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1924
Erscheinungsjahr von
1924
Erscheinungsjahr bis
1924
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die evangelisch=lutherische Landeskirche | Sachsens | Herausgegeben von dem | evangelisch=lutherischen Landeskonsistorium | im Jahre 1883 | Mit vorgedruckten Melodien | Verlag der Neuen Gesangbuchs=Kasse in Dresden | In Kommission bei B. G. Teubner in Leipzig und Dresden | 1924
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.924 S1
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
XVI, 705, (1)
S. 607-628, Nr. 1(687)-30(716) Geistliche Volkslieder
S. 629-635 Parallelmelodien (zu Nr. 262, 323, 335, 495, 547, 638)
S. 636-647 Verzeichnis der Liederdichter [Kurzbiographien]
S. 648-705 Anhang:
I. Die Sonn- und Festtags-Perikopen.
II. Die allgemeine Beichte mit der Absolution.
III. Gebete. A. Allgemeine Kirchengebete. B. Besondere Gebete
IV. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers mit der Haustafel.
V. Die 21 Artikel des Glaubens und der Lehre der Augsburgischen Konfession.
VI. Gottesdienstordnung
VII. Sprüche für den Eingang und Schluß des Gottesdienstes.
Vorrede Gesangbuch
S. 607-628, Nr. 1(687)-30(716) Geistliche Volkslieder
S. 629-635 Parallelmelodien (zu Nr. 262, 323, 335, 495, 547, 638)
S. 636-647 Verzeichnis der Liederdichter [Kurzbiographien]
S. 648-705 Anhang:
I. Die Sonn- und Festtags-Perikopen.
II. Die allgemeine Beichte mit der Absolution.
III. Gebete. A. Allgemeine Kirchengebete. B. Besondere Gebete
IV. Der kleine Katechismus Dr. Martin Luthers mit der Haustafel.
V. Die 21 Artikel des Glaubens und der Lehre der Augsburgischen Konfession.
VI. Gottesdienstordnung
VII. Sprüche für den Eingang und Schluß des Gottesdienstes.
§siehe KmG 1883/11a
Urheber Gesangbuch
Hinweis auf ungezählter Seite nach S. 705:
"Als Verfasser haben bei der Bearbeitung dieses Gesangbuchs mitgewirkt die Mitglieder des Evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums:
Oberhofprediger D. Kohlschütter +1889
Oberkonsistorialrat D. Jentsch + 1896
Oberkonsistorialrat D. Anacker +1887
Oberkonsistorialrat D. Rüling +1896
Oberkonsistorialrat D. Franz +1899
Oberhofprediger D. Meier +1897
Oberkonsistorialrat D. Löber +1907
Oberhofprediger D. Dibelius."
Privilegien
"Als Verfasser haben bei der Bearbeitung dieses Gesangbuchs mitgewirkt die Mitglieder des Evangelisch-lutherischen Landeskonsistoriums:
Oberhofprediger D. Kohlschütter +1889
Oberkonsistorialrat D. Jentsch + 1896
Oberkonsistorialrat D. Anacker +1887
Oberkonsistorialrat D. Rüling +1896
Oberkonsistorialrat D. Franz +1899
Oberhofprediger D. Meier +1897
Oberkonsistorialrat D. Löber +1907
Oberhofprediger D. Dibelius."
nein
Zusatzinformationen GBA
21.05.2008Balders; +Elstal ThSBKö 2063