Gesangbuch für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern

Anzahl Lieder
622; 45

Geistliche Volkslieder Nr. 1-45, mit b-Nummern
Autopsiert
Yes
Format
12° (Exx. Nürnberg 15,0 cm) - Ex. Augsburg kl. 8° (15,5 cm)

7,8x12,3 (S. 197) - Exx. Augsburg und Mainz 7,9x12,1 (S. 145)

schwarzer Leineneinband mit Gold- und Blindprägung, Goldschnitt

Frontispiz: Jesus am Kreuz

Ausgabe B



weiteres Ex.: +Nürnberg LKA GB By 5/1929/1a und +Nürnberg LKA GB By 5/1929/1b (schwarzer Ledereinband mit Blindprägung und Metallbeschlägen, Metallschließe, Supralibros 1887 (!!))



Ex. Mainz: Ledereinband, Supralibros, Goldschnitt

Ex. Augsburg Kunstleder, Goldschnitt

beide Frontispiz



geprüft für Exx. Augsburg und Mainz:

[Impr.: S.2] Ausgabe B

[Impr.: (S.824)] [...] | Verlagseigentum der Allgemeinen Pfarrwitwen= und =waisenkasse | für die Evangelisch=Lutherische Kirche in Bayern r. d. Rhs. | (Privilegium vom 4. August 1811.) Ausübung des Verlags=|rechtes und Auslieferung ist der Firma C. Brügel & Sohn A.G. | in Ansbach übertragen. | VS [Siegel]

[...]

Titelblätter von Professor Rudolf Koch, Offenbach a. M. | Fein holzfrei Dünndruckpapier der Papierfabrik zum Bruderhaus in Dettingen (Erms) Wttbg.
History Inhalt
20.04.2007Fillmann;13.04.2007Fillmann;23.03.2007Fillmann;22.03.2007Fillmann;08.12.2006Fillmann;15.09.2006Fillmann;07.09.2006Fillmann;+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.929

+JR 28.10.03

+Nürnberg LKA GB By 5/1929/1 und 1a

14.10.2004Wennemuth;07.10.2004Fillmann;+HW 14.7.03

+Mainz GBA 71/1996

<> D BTu, Seoharzer_26.04.2016 22:32:09// harzer_26.04.2016 22:32:31// harzer_26.04.2016 22:33:06// harzer_26.04.2016 22:33:22// harzer_26.04.2016 22:36:30// Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_04.11.2016 12:34:39// Admin_19/01/2017 17:49:52//
ID_GB_alt
1464777894
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
DV letzte S.: 1929.I. (geprüft Exx. Augsburg und Mainz), Exx. Nürnberg lt. Liste Nürnberg Jan. 1929

- Ex. Mainz: Widmung Weihnachten 1932
Kontrollexemplar
Augsburg UB 221 BS 4780 W842.929, Mainz GBA 71/1996, Nürnberg LKA GB By 5/1929/1, Nürnberg LKA GB By 5/1929/1a
HDB Nummer
23854
Beschreibung des Gesangbuchs
Verlagseigentum der Allgemeinen Pfarrwitwen= und =waisenkasse für die Evangelisch=Lutherische Kirche in Bayern r. d. Rhs. Ausübung des Verlagsrechtes und Auslieferung ist der Firma C. Brügel & Sohn A.G. in Ansbach übertragen.
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1929
Erscheinungsjahr von
1929
Erscheinungsjahr bis
1929
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie

geistl. Volkslieder: zweistimmig
Vorrede vorhanden
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für die | Evangelisch-Lutherische | Kirche | in Bayern | V [Christusmonogramm]

[zwischengeb. II:] Kindergottesdienst | Ordnung des Kindergottesdienstes [zwischen 42 und 43]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
45825
Gesangbuch ID für Exemplar
23854
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 71/1996
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45826
Gesangbuch ID für Exemplar
23854
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Nürnberg LKA GB By 5/1929/1
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
60
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45827
Gesangbuch ID für Exemplar
23854
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Nürnberg LKA GB By 5/1929/1a
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
60
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
45828
Gesangbuch ID für Exemplar
23854
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
221 BS 4780 W842.929
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
IV, 823, (1); IV (zwischen S. 42/43: Teil II)

Nürnberg:

Vor Inhaltsverzeichnis: Widmungsblatt sowie Blatt für Familiengedenktage

2-24: Ordnung und Form des Hauptgottesdienstes

25-28 Abendmahlsfeier

29-34:%%Vesper [erschlossen, nicht geprüft]

35-39: Gebetsgottesdienst

40-41: Schulgottesdienst

42: Kurze Erläuterung zur Liturgie

706-758: Geistliche Volkslieder [zweistimmig]

759-784: Gebete

785-790: Verzeichnis der sonntäglichen Episteln und Evangelien

791-807: Verzeichnis der Liederdichter

808: Verzeichnis der Kindergottesdienstliederdichter

809-814: Alphabetisches Melodien=Verzeichnis

815-822: Register

823: Alphabetisches Inhaltsverzeichnis der Kindergottesdienstlieder + Alphabetisches Verzeichnis der geistlichen Volkslieder

824: Impressum

hinten noch 4 Bll. Familienchronik eingebunden (unpaginiert)

Augsburg und Mainz geprüft:

S. 1-42 Ordnung der Gottesdienste.

S. 43ff. Lieder.

S. 706ff. Geistliche Volkslieder.

S. 759ff. Gebete.

S. 785ff. Verzeichnisse.
Auflage
(Ausgabe B)
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
1927 Einführungsbeschluss der Landessynode, Einführung 1. April 1928 lt. Beschluss des Landeskirchenrats im Einverständnis mit dem Landessynodalausschuss
Sigel GBA
1929 a
Privilegien
1811

(Überprüft Exx. Augsburg und Mainz)

Verlagseigentum der Allgemeinen Pfarrwitwen= und =waisenkasse | für die Evangelisch=Lutherische Kirche in Bayern r. d. Rhs. | (Privilegium vom 4. August 1811.) Ausübung des Verlags=|rechtes und Auslieferung ist der Firma C. Brügel & Sohn A.G. | in Ansbach übertragen.

1927 Einführungsbeschluss der Landessynode, Einführung 1. April 1928 lt. Beschluss des Landeskirchenrats im Einverständnis mit dem Landessynodalausschuss

Eintragung ...Urheberrolle
Zusatzinformationen GBA
11.01.2007Schlüter;28.11.2006Administrator;;uk;29.11.2005Fillmann;+Berlin EZAB 84/252 18.11.05Fillmann;

EF 18.01.2002, SG 17.01.01

Augsburg UB 2 Ex.:

BS 4780 A498.927

BS 4780 W842.927 F8

Mainz GBA: 109/1998

Seo

nicht identisch mit anderen z.B. Augsburger Ex. (M 1927-003), bei denen auf der Rückseite des Titels "Frankfurt a. M. 1927" steht! Außerdem dort Kirchengesetz (s.u.) vorletzte S.

Auf der Rückseite des Titels:

Die Landeskirchenversammlung der Evangelischen Landeskirche Frankfurt am Main hat am 26. November 1926 folgendes Kirchengesetz beschlossen, das am 22. Januar 1927 gemäß § 98 Abs. 2 der Kirchenverfassung vom 12. Januar 1923 und Artikel 2 des Staatsgesetzes vom 28. April 1914 verkündet ist:

Das im Verlag der Evangelischen Landeskirche Frankfurt am Main unter dem Titel "Frankfurter Evangelisches Gesangbuch" erscheinende Gesangbuch wird als Gesangbuch der Evangelischen Landeskirche Frankfurt am Main in den Kirchengemeinden eingeführt.



Lieder Nr. 1-342 (1. Teil): Die Lieder des Deutschen Evangelischen Gesangbuchs (DEG)