Anzahl Lieder
529
Autopsiert
No
Format
kl. 8° - M: 17,5 x 11,5 cm
Karlsruhe LKB K 1020: Höhe des Einbandes: 18,4 cm
Karlsruhe LKB K 1020: Höhe des Einbandes: 18,4 cm
History Inhalt
24.08.08Fillmann;16.03.2008Wennemuth;06.02.2008Wennemuth;
12.05.2005Wennemuth;
Karlsruhe LKB K 1020
§vgl. auch: Was wir singen : der helle Ton das neue Lied; aus den Liederbüchern der evangelischen Jugend
Heidelberg : Evangelisches Jugendpfarramt, [1946] (Karlsruhe LKB K 1224)Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:47:20// Admin_19/01/2017 17:49:54//
12.05.2005Wennemuth;
Karlsruhe LKB K 1020
§vgl. auch: Was wir singen : der helle Ton das neue Lied; aus den Liederbüchern der evangelischen Jugend
Heidelberg : Evangelisches Jugendpfarramt, [1946] (Karlsruhe LKB K 1224)Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:47:20// Admin_19/01/2017 17:49:54//
ID_GB_alt
1202292372
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Ersch. Jahr nach GV festgestellt.
HDB Nummer
24331
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1932]
Erscheinungsjahr von
1932
Erscheinungsjahr bis
1932
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
m. N.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | helle Ton | Ein Liederbuch | für die deutsche evangelische Jugend, | mit einem Marschlieder-Anhang, | herausgegeben vom Reichsverband | der evangelischen Jungmännerbünde | und verwandter Bestrebungen E. V. | Im Eichenkreuz-Verlag | Wuppertal-Barmen | [DV: S.2] Dieses Liederbuch ist von einer gemeinsamen Kommission für den Reichsverband | der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weib- | licher Jugend erarbeitet worden und stimmt dem Inhalt nach bis auf die | Eigenlieder mit dem Jungmädchenbuch „Ein neues Lied“ überein. Es schließt | sich nach Möglichkeit an das deutsche evangelische Gesangbuch, den sogenannten | Stamm an. Deshalb sind die Nummern desselben wie auch die Strophenzhahlen | in kleinen Angaben beigefügt; ebenso sind die Weisen des Stammes angegeben. | Die musikalischen Bearbeiter des Buches sind | Alfred Stier, Kantor in Dresden und | Gottfried Grote, Organist und Chorleiter in Wuppertal-Barmen. Der Marschlieder- | anhang ist von einer vom Reichsverband der Evangelischen Jungmännerbünde | Deutschlands, Kassel-Wilhelmshöhe, beauftragten Sonderkommission ausgewählt | und bearbeitet worden. Die künstlerische Ausstattung stammt von Professor | Schreiber in Wuppertal-Barmen. Notenstich und Druck besorgte C. G. Röder, Leipzig. |
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
46988
Gesangbuch ID für Exemplar
24331
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB S 100/4597
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
46989
Gesangbuch ID für Exemplar
24331
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 1020
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
(544) S.
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
§ja
Sigel GBA
M 1932-010
Zusatzinformationen GBA
17.07.2007Dolic;26.11.2006Administrator;;uk;13.01.2006Fillmann;AS 28.08.01 / 16.11.01
Exemplar Herne MOB: Dd 357/1
Exemplar Augsburg UB: BS 4780 W842.931 P8
Auf der Rückseite des Titels:
"Auf Grund der Beschlüsse der Provinzialsynoden der Kirchenprovinzen Pommern 1925 und 1927 und Mark Brandenburg 1927 und 1929 und nach der Notverordnung des Kirchensenats vom 7. August 1931 herausgegeben von den Provinzialkirchenräten von Brandenburg und Pommern am 1. Advent 1931."
Exemplar Herne MOB: Dd 357/1
Exemplar Augsburg UB: BS 4780 W842.931 P8
Auf der Rückseite des Titels:
"Auf Grund der Beschlüsse der Provinzialsynoden der Kirchenprovinzen Pommern 1925 und 1927 und Mark Brandenburg 1927 und 1929 und nach der Notverordnung des Kirchensenats vom 7. August 1931 herausgegeben von den Provinzialkirchenräten von Brandenburg und Pommern am 1. Advent 1931."