Ein neues Lied
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
497, (1 [am Schluss]) Nrn, mehrere Amen-Vertonungen [am Ende des Verzeichnisses der Lieder].
neu dazugekommen: "Über den deutschen Strom" (Nr. 495, die früheren Nummern 495 und 496 werden um eins erhöht ). Bemerkenswert die 3. Strophe: "[...] Kämpferland, Hitlerland [...];
Die Nr. 385 "Die Gedanken sind frei", erhält mit geänderter Quellenangabe ggü. der 1. Aufl. zusätzliche Strophen, wodurch auch die Eingangsstrophe anders lautet (jetzt "Beleget den Fuß")
"stimmt dem Inhalt nach bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein"
Autopsiert
neu dazugekommen: "Über den deutschen Strom" (Nr. 495, die früheren Nummern 495 und 496 werden um eins erhöht ). Bemerkenswert die 3. Strophe: "[...] Kämpferland, Hitlerland [...];
Die Nr. 385 "Die Gedanken sind frei", erhält mit geänderter Quellenangabe ggü. der 1. Aufl. zusätzliche Strophen, wodurch auch die Eingangsstrophe anders lautet (jetzt "Beleget den Fuß")
"stimmt dem Inhalt nach bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein"
No
Format
- Blattgröße: kl. 8°
- Satzspiegel: 13,4 cm x 8,5 cm
- brauner Leineneinband mit dunkelbrauner Symbol- und Schriftprägung
- künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber (Barmen)
Format Blatt Größe allgemein
- Satzspiegel: 13,4 cm x 8,5 cm
- brauner Leineneinband mit dunkelbrauner Symbol- und Schriftprägung
- künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber (Barmen)
kl. 8°
Format Satzspiegel Höhe
13,4
Format Satzspiegel Breite
8,5
Bindung
brauner Leineneinband mit dunkelbrauner Symbol- und Schriftprägung
Weitere Angaben
künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber (Barmen)
History Inhalt
20.02.2008Dolic;27.04.2006Fillmann;19.07.2004Scheidgen; CF 20.06.00, EF 02.11./07.12.2001
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Jug 1933
stimmt dem Inhalt nach bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein;
es schließt sich nach Möglichkeit an das "Deutsche Evangelische Gesangbuch" (D.E.G.) 1926 an, dessen Nummern und Strophenzahl beigefügt und Weisen des zugehörigen Meldodienbuches (Mel.B.) angegeben
Bei Quellennachweis ausdrücklicher Hinweis auf die Singbewegung und besonderer Dank für Förderung an den Bärenreiter-Verlag, Kassel, und den Verlag G. Kallmeyer, Wolfenbüttel, bes. viele Lieder aus Sammlungen Walther Hensels und Fritz Jödes. Mehrere Lieder aus der Sammlung B.K. Lieder des B.K. Verlags E. Müller, Barmen. [B. K. = Bund deutscher Bibelkreise]
Wertvolle Hinweise für die Textgestaltung aus "Deutschem Psalter" von Prof. Will Vesper.
Sign. 2. Aufl. 1933 Ex. Mainz GBA 161/1995
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963
Vorredenkomm.:
[Das Vorwort unterscheidet sich mit Bezügen auf die "Machtergreifung von tlw. dem von 1932!]
Für die evangelische Jugend Buch mit "neuen Liedern" erarbeitet, die aber überwiegend Lieder vergangener großer Zeiten sind, weil Lieder der Väter, besonders der Reformationszeit, heute ganz neu werden. Quell echter Gemeindelieder und guter Volkslieder lange versiegt, scheine aber aufzubrechen unter dem "Eindruck der großen Wende, die im Volk und Reich uns geschenkt worden ist."
"Im Feuer der Trübsal wird das Gold der edelsten Lieder geläutert. Auch in unserem Volk hat Gott die Feuer der Trübsal angezündet. Wir haben es nun aber auch mit Dank gegen Gott erlegt, daß die Feuer, die das Erwachen Deutschlands und die Erhebung unseres Volkes verkündigen, im ganzen Reich brennen. Jetzt ist es Zeit, daß hell dasjenige Feuer brennt, das anzuzünden Christus auf Erden gekommen ist. Zu Dienst und Hilfe unserm lieben deutschen Volk muß die deutsche Christenheit jetzt rufen und bitten: 'ER lasse Herz und Zunge glühn, zu wecken die Gemeine'."
Gliederung nach drei großen Werken Gottes: Mich geschaffen mit allen Kreaturen, mich erlöst, indem er in Jesus Christus Herrn gab, sammelt sein Volk, baut seine Kirche, schafft sein Reich durch den heiligen Geist.
Anordnung nach Kirchenjahr (Erlösungswerk), Rechtfertigung, und "reine und edle Lieder aus allen Gebieten des Lebens, zu Trutz und Schutz wider die 'Buhllieder und fleischlichen Gesänge', wider das seichte, leere, undeutsche Getue, gegen das nun zu unserem Heil der Kampf im ganzen Volk begonnen hat. Leset und lernet alle die Worte der Schrift, welche die Lieder einleiten; sie sind Stern, Kompaß, Schild, Schwert und Labsal, eine eiserne Ration für Weg, Kampf und Werk."
Liederbuch will Führer sein zu den drei Büchern, die im Leben des Christen vornean stehen, Bibel, Gesangbuch, Katechismus.
[II]: Alfred Stier "Und nun zu den musikalischen Fragen des Liederbuches etliche Hinweise."Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:47:42// Admin_19/01/2017 17:49:54//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Jug 1933
stimmt dem Inhalt nach bis auf die Eigenlieder mit dem Jungmännerbuch "Der helle Ton" überein;
es schließt sich nach Möglichkeit an das "Deutsche Evangelische Gesangbuch" (D.E.G.) 1926 an, dessen Nummern und Strophenzahl beigefügt und Weisen des zugehörigen Meldodienbuches (Mel.B.) angegeben
Bei Quellennachweis ausdrücklicher Hinweis auf die Singbewegung und besonderer Dank für Förderung an den Bärenreiter-Verlag, Kassel, und den Verlag G. Kallmeyer, Wolfenbüttel, bes. viele Lieder aus Sammlungen Walther Hensels und Fritz Jödes. Mehrere Lieder aus der Sammlung B.K. Lieder des B.K. Verlags E. Müller, Barmen. [B. K. = Bund deutscher Bibelkreise]
Wertvolle Hinweise für die Textgestaltung aus "Deutschem Psalter" von Prof. Will Vesper.
Sign. 2. Aufl. 1933 Ex. Mainz GBA 161/1995
1. Aufl. 1932
2. Aufl. 1933
3. Aufl. 1936
4. Aufl. 1937
5. Aufl. 1938
6. Aufl. 1941
7. Aufl. 1948
8. Aufl. 1949
9. Aufl.
10. Aufl.
11. Aufl. 1952
2 versch.? Aufl. 1953
15. Aufl. 1958
Aufl. 1963
Vorredenkomm.:
[Das Vorwort unterscheidet sich mit Bezügen auf die "Machtergreifung von tlw. dem von 1932!]
Für die evangelische Jugend Buch mit "neuen Liedern" erarbeitet, die aber überwiegend Lieder vergangener großer Zeiten sind, weil Lieder der Väter, besonders der Reformationszeit, heute ganz neu werden. Quell echter Gemeindelieder und guter Volkslieder lange versiegt, scheine aber aufzubrechen unter dem "Eindruck der großen Wende, die im Volk und Reich uns geschenkt worden ist."
"Im Feuer der Trübsal wird das Gold der edelsten Lieder geläutert. Auch in unserem Volk hat Gott die Feuer der Trübsal angezündet. Wir haben es nun aber auch mit Dank gegen Gott erlegt, daß die Feuer, die das Erwachen Deutschlands und die Erhebung unseres Volkes verkündigen, im ganzen Reich brennen. Jetzt ist es Zeit, daß hell dasjenige Feuer brennt, das anzuzünden Christus auf Erden gekommen ist. Zu Dienst und Hilfe unserm lieben deutschen Volk muß die deutsche Christenheit jetzt rufen und bitten: 'ER lasse Herz und Zunge glühn, zu wecken die Gemeine'."
Gliederung nach drei großen Werken Gottes: Mich geschaffen mit allen Kreaturen, mich erlöst, indem er in Jesus Christus Herrn gab, sammelt sein Volk, baut seine Kirche, schafft sein Reich durch den heiligen Geist.
Anordnung nach Kirchenjahr (Erlösungswerk), Rechtfertigung, und "reine und edle Lieder aus allen Gebieten des Lebens, zu Trutz und Schutz wider die 'Buhllieder und fleischlichen Gesänge', wider das seichte, leere, undeutsche Getue, gegen das nun zu unserem Heil der Kampf im ganzen Volk begonnen hat. Leset und lernet alle die Worte der Schrift, welche die Lieder einleiten; sie sind Stern, Kompaß, Schild, Schwert und Labsal, eine eiserne Ration für Weg, Kampf und Werk."
Liederbuch will Führer sein zu den drei Büchern, die im Leben des Christen vornean stehen, Bibel, Gesangbuch, Katechismus.
[II]: Alfred Stier "Und nun zu den musikalischen Fragen des Liederbuches etliche Hinweise."Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:47:42// Admin_19/01/2017 17:49:54//
1933
Kontrollexemplar
D-MZgba 161/1995
Ort und Verleger
Verleger?
No
Drucker?
No
Verlagsort
Berlin-Dahlem
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
24340
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1933
Erscheinungsjahr von
1933
Erscheinungsjahr bis
1933
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
auch mehrst.
Vorrede vorhanden
No
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
BERLIN 1933
Titelblatt Gesangbuch
Ein | neues Lied | Ein Liederbuch | für die deutsche evangelische Jugend | herausgegeben vom Evangelischen | Reichsverband weiblicher Jugend | 2. Auflage | 1933 | Burckhardthaus=Verlag GmbH. · Berlin=Dahlem
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Zum Geleit
Berlin-Dahlem, Sommer 1933 O.Riethmüller, P. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes PRE
Berlin-Dahlem, Sommer 1933 O.Riethmüller, P. Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Zu den musikalischen Fragen
Alfred Stier Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes PRE
Alfred Stier Tonangabe No Noten vorhanden No Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Advent
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
4
Liednummer
1
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Morgenstern ist aufgedrungen
Beschreibung des Liedeintrags
vierstimmiger Satz
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
1a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Morgenstern ist aufgedrungen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
2
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kommt ein Schiff geladen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
3
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gottes Sohn ist kommen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
4
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun kommt der Heiden Heiland
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
5
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott sei Dank durch alle Welt
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
6
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hochgelobet seist du Jesu Christe
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
7
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wohlauf wohlauf mit hellem Ton
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
8
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Macht hoch die Tür die Tor macht weit
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
9
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun jauchzet all ihr Frommen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
10
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie soll ich dich empfangen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
11
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit Ernst o Menschenkinder
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
12
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm Heidenheiland Lösegeld
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
13
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Heiland reiß die Himmel auf
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
14
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Meine Seele erhebt den Herren
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Christtag
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
15
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vom Himmel hoch da komm ich her
Beschreibung des Liedeintrags
vierstimmiger Satz
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
15a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vom Himmel hoch da komm ich her
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
16
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vom Himmel kam der Engel Schar
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
16a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vom Himmel kam der Engel Schar
Beschreibung des Liedeintrags
Satz von Georg Forster
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
17
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobet seist du Jesu Christ
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
18
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christum wir sollen loben schon
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
26
Liednummer
19
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir singen dir Immanuel
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
27
Liednummer
20
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun singet und seid froh
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
20a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In dulci jubilo
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
21
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Tag der ist so freudenreich
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
22
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Halleluja denn uns ist heut
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
31
Liednummer
23
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobt Gott ihr Christen allzugleich
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
32
Liednummer
24
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kaiser Augustus leget an
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
25
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freut euch ihr lieben Christen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
26
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus des Vaters Herz geboren
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
35
Liednummer
27
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singet frisch und wohlgemut
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
28
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geborn ist uns ein Kindelein
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
29
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es ist ein Ros entsprungen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
29a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es ist ein Ros entsprungen
Beschreibung des Liedeintrags
"Andere Textfassung"
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
39
Liednummer
30
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Fröhlich soll mein Herze springen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
40
Liednummer
31
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich steh an deiner Krippen hier
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
41
Liednummer
32
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt und laßt uns Christum ehren
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
42
Liednummer
33
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesulein süß
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
34
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freuet euch ihr Christen alle
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
44
Liednummer
35
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dies ist die Nacht da mir erschienen
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
45
Liednummer
36
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun sei uns willkommen Herre Christ
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
46
Liednummer
37
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O freudenreicher Tag
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
47
Liednummer
38
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu Bethlehem geboren
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
48
Liednummer
39
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr Christ der einig Gotts Sohn
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
49
Liednummer
39a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr Christ der einig Gotts Sohn
Beschreibung des Liedeintrags
Satz
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
50
Liednummer
40
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit Fried und Freud ich fahr dahin
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
51
Liednummer
41
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr nun lässest du deinen Diener
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Liednummer
42
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
53
Liednummer
42a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Beschreibung des Liedeintrags
Satz
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
54
Liednummer
43
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu Christe wahres Licht
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
55
Liednummer
44
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Morgenstern der finstern Nacht
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
Passion
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
57
Liednummer
45
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu Kreuz Leiden und Pein
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
58
Liednummer
46
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Lamm Gottes unschuldig
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
59
Liednummer
47a
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christe du Lamm Gottes
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
61
Liednummer
48
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Mensch bewein dein Sünde groß
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
62
Liednummer
49
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus der uns selig macht
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
63
Liednummer
50
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu deine Passion
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
64
Liednummer
51
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O wir armen Sünder
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
65
Liednummer
52
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ehre sei dir Christe
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
66
Liednummer
53
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir danken dir Herr Jesu Christ
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
67
Liednummer
54
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christe du Schöpfer aller Welt
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
68
Liednummer
56
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Wort geht von dem Vater aus
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
69
Liednummer
57
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du großer Schmerzensmann
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
70
Liednummer
58
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wenn meine Sünd mich kränken
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
71
Liednummer
59
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
72
Liednummer
60
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Haupt voll Blut und Wunden
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
73
Liednummer
61
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Welt sieh hier dein Leben
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
74
Liednummer
62
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Traurigkeit o Herzeleid
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Johann Rist
Position des Gesangs/Stücks
75
Liednummer
63
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ach Jesu mein was große Pein
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
76
Liednummer
64
Incipit des Gesangs (normalisiert)
An deinem Kreuzesstamme
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
77
Liednummer
65
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Eines wünsch ich mir vor allem
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
GES
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 161/1995
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
KmG 1933/01
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Bayreuth: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
00/LS 52080 N481(2)
Exemplar veröffentlichen
Yes
Name Standort
Marburg: Seminar für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Dp Jug 1933
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
ungezählt; 32* Bögen
[numerisches] Inhaltsverzeichnis, [alphabetisches] Verzeichnis der Lieder, Quellennachweis
Auflage
[numerisches] Inhaltsverzeichnis, [alphabetisches] Verzeichnis der Lieder, Quellennachweis
2. Aufl.
[1. Aufl. 1932]
Vorrede Gesangbuch
[1. Aufl. 1932]
Offbg. 5, 8-9
Anfang und Schluss von Luthers "Ein neues Lied" nach dem Erfurter Enchiridion, mit Noten
O[tto] Riethmüller, P[astor]
Berlin-Dahlem, Sommer 1933
Zum Geleit
s. Stemma
Urheber Gesangbuch
Anfang und Schluss von Luthers "Ein neues Lied" nach dem Erfurter Enchiridion, mit Noten
O[tto] Riethmüller, P[astor]
Berlin-Dahlem, Sommer 1933
Zum Geleit
s. Stemma
Hg. Evangelischer Reichsverband weiblicher Jugend
Erarbeitet von gemeinsamer Kommission für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend;
Riethmüller, Otto [1953: " Dieses Liederbuch ist nach langjähriger Vorarbeit in den Jahren 1930-31 von Pfarrer Otto Riethmüller + erarbeitet und von einer aus Vertretern der evangelischen Jugendarbeit gebildeten Kommission gestaltet worden."];
Musikalische Bearbeiter: Alfred Stier, Kantor in Dresden, und Gottfried Grote, Organist und Chorleiter in Barmen.
Künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber in Barmen.
Privilegien
Erarbeitet von gemeinsamer Kommission für den Reichsverband der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weiblicher Jugend;
Riethmüller, Otto [1953: " Dieses Liederbuch ist nach langjähriger Vorarbeit in den Jahren 1930-31 von Pfarrer Otto Riethmüller + erarbeitet und von einer aus Vertretern der evangelischen Jugendarbeit gebildeten Kommission gestaltet worden."];
Musikalische Bearbeiter: Alfred Stier, Kantor in Dresden, und Gottfried Grote, Organist und Chorleiter in Barmen.
Künstlerische Ausstattung: Prof. Schreiber in Barmen.
nein
Zusatzinformationen GBA
19.06.08Fillmann;20.12.2007Wennemuth;22.03.2007Fillmann;AUTOM -
Fundort Au(wö) unzutreffend (Augsburg UB 3. Aufl.)
Fundort Au(wö) unzutreffend (Augsburg UB 3. Aufl.)