Kinder- und Jugendgesangbuch der evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein-Lauenburg, Hamburg, Mecklenburg-Schwerin, Lübeck, Mecklenburg-Strelitz, Eutin
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Klammerangabe der Liednummern aus dem Einheitsgesanguch der evangelisch-lutherischen Landeskirchen in Schleswig-Holstein-Lauenburg, Hamburg, Mecklenburg-Schwerin, Lübeck, Mecklenburg-Strelitz, Eutin, wenn dort enthalten
Autopsiert
No
Format
kl. 8°
9,1x14,5 (bei Nr. 171)
roter Leineneinband mit goldenem Aufdruck
History Inhalt
9,1x14,5 (bei Nr. 171)
roter Leineneinband mit goldenem Aufdruck
17.02.2006Fillmann;+Augsburg UB BS 4780 H561.934
vgl. 1931 und 1930Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:50:07// Admin_19/01/2017 17:49:54//
HDB Nummer
vgl. 1931 und 1930Admin_10/07/2016 11:54:03// Künster_04.11.2016 12:50:07// Admin_19/01/2017 17:49:54//
24446
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1934
Erscheinungsjahr von
1934
Erscheinungsjahr bis
1934
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kinder= und Jugend=|Gesangbuch | der Evangelisch-lutherischen Landeskirchen | in | Schleswig-Holstein-Lauenburg | Hamburg | Mecklenburg=Schwerin | Lübeck | Mecklenburg=Strelitz | Eutin | Z | Druck und Verlag | Jul. Bergas (Emil Thamling) Schleswig | 1934
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Augsburg: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.934
Exemplar veröffentlichen
Yes
Yes
Umfang Gesangbuch
(3), (4), Bg. 1-14, mindestens Bl. 1-5 (Ex. def., Teile aus der Mitte des Katechismus fehlen) (Katalogeintrag Augsburg: ca. 250 S.)
S. (5)ff. alphabet. Liederregister mit Konkordanz zum Gemeindegesangbuch (vgl. Lieder)
nach Nr. 246 Anhang (Kindergebete, 5 Hauptstücke des kl. Katechismus
Auflage
S. (5)ff. alphabet. Liederregister mit Konkordanz zum Gemeindegesangbuch (vgl. Lieder)
nach Nr. 246 Anhang (Kindergebete, 5 Hauptstücke des kl. Katechismus
[nicht 1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Kind§ 1934
Privilegien
Titelblattrückseite: Nachdruck verboten, Namen der Urheber ... Eintragsrolle ...Gesetz 19. Juli 1901 ... angemeldet
Zusatzinformationen GBA
10.03.2006Fillmann;30.09.2005Fillmann;+Magdeburg KmG 1932/03
Düsseldorf LKB Gb V 0003
Aus dem Nachwort:
Lieder stammen meist aus älteren Gesangbüchern des Harzes und des Erzgebirges [18. und 1. Hälfte 19. Jh.], Material zur Verfügung gestellt von Preußischer Staatsbibliothek Berlin und von Superintendent Classen, Steinau a. Oder
knappe Quellenangabe unter Liedern
Düsseldorf LKB Gb V 0003
Aus dem Nachwort:
Lieder stammen meist aus älteren Gesangbüchern des Harzes und des Erzgebirges [18. und 1. Hälfte 19. Jh.], Material zur Verfügung gestellt von Preußischer Staatsbibliothek Berlin und von Superintendent Classen, Steinau a. Oder
knappe Quellenangabe unter Liedern