Der helle Ton : Ein Liederbuch für die duetsche evangelische Jugend; mit einem Marschlieder-Anhang
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
529 Nr.; ab Nr. 497 Marschlieder-Anhang
Nr. 495 = Es zieht ein Brausen durch die Zeiten (geprüft: Ex. Karlsruhe)
Autopsiert
Nr. 495 = Es zieht ein Brausen durch die Zeiten (geprüft: Ex. Karlsruhe)
No
Format
17,5 x 11,5 cm
History Inhalt
06.02.2008Wennemuth;08.01.2008Wennemuth;14.08.2007Dolic;11.07.2006Fillmann;Karlsruhe LKB K 1271 (gesehen)
Bayreuth UB
1. Auflage s.M 1932-010. - Hauptteil vgl. „Ein neues Lied“ M 1933-002; (Nr. 495 ausgetauscht) 2.Auflage.
§ Ex. Bayreuth: ca 500 ungez.S.: zahlr.Notenbeisp.Admin_10/07/2016 11:54:04// Künster_04.11.2016 12:51:28// Admin_19/01/2017 17:49:54//
HDB Nummer
Bayreuth UB
1. Auflage s.M 1932-010. - Hauptteil vgl. „Ein neues Lied“ M 1933-002; (Nr. 495 ausgetauscht) 2.Auflage.
§ Ex. Bayreuth: ca 500 ungez.S.: zahlr.Notenbeisp.Admin_10/07/2016 11:54:04// Künster_04.11.2016 12:51:28// Admin_19/01/2017 17:49:54//
24500
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1935
Erscheinungsjahr von
1935
Erscheinungsjahr bis
1935
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
m. N.
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der | helle Ton | Ein Liederbuch | für die deutsche evangelische Jugend, | mit einem Marschlieder-Anhang, | herausgegeben vom Evangelischen | Jungmännerwerk Deutschlands | 2. Auflage | 1935 | Im Eichenkreuz-Verlag | Kassel-Wilhelmshöhe | [Impr.: S.2] Dieses Liederbuch ist von einer gemeinsamen Kommission für den Reichsverband | der evangelischen Jungmännerbünde und den Evangelischen Reichsverband weib- | licher Jugend erarbeitet worden und stimmt dem Inhalt nach bis auf die Eigen- | lieder mit dem Jungmädchenbuch „Ein neues Lied“ überein. Es schließt sich nach Möglichkeit an das deutsche evangelische Gesangbuch (D.E.G.) 1926 an. Deshalb | sind die Nummern desselben wie auch die Strophenzahlen in kleinen Angaben bei- | gefügt; ebenso sind die Weisen des Melodienbuches (Mel.B.) zum Deutschen Evan- | gelischen Gesangbuch angegeben. Die musikalischen Bearbeiter des Buches sind | Alfred Stier, Kantor in Dresden und Gottfried Grote, Organist und Chorleiter in | Wuppertal-Barmen. Der Marschliederanhang | ist von einer vom Reichsverband | der Evangelischen Jungmännerbünde Deutschlands, Kassel-Wilhelmshöhe, beauf- | tragten Sonderkommission ausgewählt und bearbeitet worden. Die künstlerische | Ausstattung stammt von Professor Schreiber in Wuppertal-Barmen. Notenstich | und Druck besorgte C. G. Röder A.-G., Leipzig. |
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 1271
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Bayreuth: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Bayreuth UB 00/BC 6700 G389 H4(2)
Exemplar veröffentlichen
No
Name Standort
Stuttgart: Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
(544) S.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) Domprediger Arndt v. Kirchbach
Zur Einführung
2)Alfred Stier
Und nun zu den musikalischen Fragen ...
Sigel GBA
Zur Einführung
2)Alfred Stier
Und nun zu den musikalischen Fragen ...
M 1935-002
Zusatzinformationen GBA
20.12.2007Neuhaus;11.12.2007Neuhaus;17.05.2005Ackermann;09.03.2005Ackermann;10.08.04Ackermann;+AA
[Erste Aufl. 1930]
[Erste Aufl. 1930]