Gemeinschaftsliederbuch
Gemeinschafts-Liederbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
628 Nr.
Autopsiert
No
Format
17 x 10,5 cm
History Inhalt
18.01.2008Fillmann;05.10.2007Fillmann;25.09.2007Fillmann;24.09.2007Fillmann;21.09.2007Fillmann;15.09.2006Fillmann;05.09.2006Fillmann;11.07.2006Fillmann;
1. Aufl. der Notenausgabe, 1. Aufl. Textausgabe s. GLB A 1949
lt.
Vorwort (§aus: 8. Aufl. 1973)
Beschluss des Vorstandes des Deutschen Verbandes für Gemeinschaftspflege und Evangelisation (Gnadauer Verband) 1948 in Hersfeld für ein gemeinsames Liederbuch der ihm angeschlossenen Verbände. Die "Evangelische Gesellschaft" verzichtete auf das Weitererscheinen des "Evangelischen Psalters", der "Chrischona-Verband" auf das der "Gemeinschaftslieder".
Versuch, auch "Reichslieder" einstellen zu lassen, gescheitert; aber Wille zur Einführung des neuen, einheitlichen Buches "Gemeinschaftsliederbuch" in allen Gemeinschaften.
Zusammenkunft von Vertretern kirchlicher und freikirchlicher Verbände im Juni 1948, dort Zusammenstellung von 150 Lieder, die möglichst in alle größeren Liederbücher aufgenommen werden sollte. 147 davon im "Gemeinschaftsliederbuch" enthalten.
Bei Drucklegung habe weder die Lied- noch Weisenauswahl des EKG festgestanden, deshalb Texte und möglichst Weisen dem DEG zu entnehmen, da in etwa der Hälfte aller dt. Kirchengemeinden eingeführt.
~~
Admin_10/07/2016 11:54:07// Künster_04.11.2016 13:15:13// Admin_19/01/2017 17:49:57//
HDB Nummer
1. Aufl. der Notenausgabe, 1. Aufl. Textausgabe s. GLB A 1949
lt.
Vorwort (§aus: 8. Aufl. 1973)
Beschluss des Vorstandes des Deutschen Verbandes für Gemeinschaftspflege und Evangelisation (Gnadauer Verband) 1948 in Hersfeld für ein gemeinsames Liederbuch der ihm angeschlossenen Verbände. Die "Evangelische Gesellschaft" verzichtete auf das Weitererscheinen des "Evangelischen Psalters", der "Chrischona-Verband" auf das der "Gemeinschaftslieder".
Versuch, auch "Reichslieder" einstellen zu lassen, gescheitert; aber Wille zur Einführung des neuen, einheitlichen Buches "Gemeinschaftsliederbuch" in allen Gemeinschaften.
Zusammenkunft von Vertretern kirchlicher und freikirchlicher Verbände im Juni 1948, dort Zusammenstellung von 150 Lieder, die möglichst in alle größeren Liederbücher aufgenommen werden sollte. 147 davon im "Gemeinschaftsliederbuch" enthalten.
Bei Drucklegung habe weder die Lied- noch Weisenauswahl des EKG festgestanden, deshalb Texte und möglichst Weisen dem DEG zu entnehmen, da in etwa der Hälfte aller dt. Kirchengemeinden eingeführt.
~~
Admin_10/07/2016 11:54:07// Künster_04.11.2016 13:15:13// Admin_19/01/2017 17:49:57//
25458
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1950
Erscheinungsjahr von
1950
Erscheinungsjahr bis
1950
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
No
Beschreibung Noten
m. N. (4-st. Tonsätze) -
Vorrede vorhanden
No
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
No
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gemeinschaftsliederbuch | Ausgabe B | Begleitbuch mit allen Texten | Erste Auflage | 1950 | Z | Im Auftrage des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes herausgegeben im | Wilhelm Schmitz Verlag in Gießen
[Impr.: S.2:] V | Copyright by Wilhelm Schmitz Verlag in Gießen | Auflage 5000 - Januar 1950 | [...] | Die Noten wurden von H. und J. Hartmann | Kassel-Ki., geschrieben | Z | von Münchowsche Universitätsdruckerei Wilhelm Schmitz in Gießen |
Standorte Gesangbuch
[Impr.: S.2:] V | Copyright by Wilhelm Schmitz Verlag in Gießen | Auflage 5000 - Januar 1950 | [...] | Die Noten wurden von H. und J. Hartmann | Kassel-Ki., geschrieben | Z | von Münchowsche Universitätsdruckerei Wilhelm Schmitz in Gießen |
Name Standort
: PRIVATSLG. WSM
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
PRIVATSLG. WSM
Exemplar veröffentlichen
No
Yes
Umfang Gesangbuch
754, (1), (1) S.
Auflage
1. Auflage.
Urheber Gesangbuch
Im Auftrage des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes herausgegeben
Sigel GBA
Glb B 1950
M 1950-505
Privilegien
M 1950-505
Copyright by Wilhelm Schmitz Verlag in Gießen
Zusatzinformationen GBA
HW
§ungewöhnlich ist die Seitenzahl, bitte prüfen. Evtl. Fundort bei autopsierten Datensätzen zufügen, wenn festgestellt, daß Dublette
Budapest EvZB 20.546
§ungewöhnlich ist die Seitenzahl, bitte prüfen. Evtl. Fundort bei autopsierten Datensätzen zufügen, wenn festgestellt, daß Dublette
Budapest EvZB 20.546