Anzahl Lieder
51
Autopsiert
No
History Inhalt
Erstellt von ackermann_07.05.2020 12:20:09//
Ort und Verleger
HDB Nummer
30747
Beschreibung des Gesangbuchs
Titel und Lieder nach Exemplar des Ferdinandeum
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1757
Erscheinungsjahr von
1757
Erscheinungsjahr bis
1757
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Yes
Vorrede vorhanden
Yes
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
No
Inhalt freigeben
Yes
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
SalzbFrag1757
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines | MISSION-| Frag=Buͤchlein | In | Drey Schulen ordentlich | eingetheilet; | Mit beygesezten Gesaͤngern,/ | Und nutzbaren Bericht | Von der | Christen=Lehr=Bruderschaft | vermehret; | Anbey mit den fuͤnf Hauptstuͤcken | PETRI CANISII | versehen; | Zum Gebrauch aller Seelsorgern, | Schulmeistern, Eltern, Kindern | Und Mitgliedern der Christen=Lehr=Bruderschaft. | Im Jahr 1757. | <Z> |
Salzburg, gedruckt bey Joh. Joseph | Mayrs, Hof- und Academischen Buch=|druckers seel. Erbin.
Salzburg, gedruckt bey Joh. Joseph | Mayrs, Hof- und Academischen Buch=|druckers seel. Erbin.
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Vorrede | An alle Mit=Glieder der Christen Lehr=|Bruderschafft. | Von dem Gebrauch und Nutzbarkeit | dieses Buͤchleins.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
[Katechismus]
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Gesaͤnger/ | Vor der Christlichen Lehr zu | singen.
Angabe Seiten/Folio
p. 136
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
NB: Vor allen Gesaͤngern ist allzeit zu singen:
Incipit Original
Gelobet allzeit seye
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
5
Überschrift/Rubrik
NB: Vor jedem Seegen wird gesungen:
Incipit Original
Wir ehren dich, lebendiges Engel=Brod
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
6
Überschrift/Rubrik
NB: Bey dem H. Seegen wird gesungen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf [+ Regieanweisung]
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
NB: Nach dem H. Seegen wird gesungen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
8
Überschrift/Rubrik
NB: Bey dem Eingang, und Ausgang von | der Christlichen Lehr sollen die Kinder singen:
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
kurzer Ruf
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
9
Überschrift/Rubrik
Das erste Gesang von denen zwoͤlf | Articuln des Glaubens.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
10
Überschrift/Rubrik
Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
11
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
12
Überschrift/Rubrik
Das anderte Gesang von denen | Hoch=Heiligen Sacramenten.
Eingang.
Im Nam [...] Wie oben pag. 137.
Eingang.
Im Nam [...] Wie oben pag. 137.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
13
Überschrift/Rubrik
Das dritte Gesang von denen H. | zehen Gebotten GOttes.
Eingang
IM Nam [...] Wie oben pag. 137.
Eingang
IM Nam [...] Wie oben pag. 137.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
14
Überschrift/Rubrik
Das vierte Gesang von denen H. | Gebotten der Christlichen Kirchen.
Eingang.
IM Nam [...] Wie ohen pag. 137.
Eingang.
IM Nam [...] Wie ohen pag. 137.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
15
Überschrift/Rubrik
Das fuͤnfte Gesang von dem Heil. | Vatter unser, und Englischen Gruß.
Eingang.
Im Nam [...] Wie oben pag. 137.
Eingang.
Im Nam [...] Wie oben pag. 137.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
16
Überschrift/Rubrik
Das sechste Gesang von dem Eng=|lischen Gruß mit denen Geheimnussen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
17
Überschrift/Rubrik
Das siebende Gesang, von der | Christlichen Gerechtigkeit.
Eingang.
IM Nam [...] Wie oben pag. 137.
Eingang.
IM Nam [...] Wie oben pag. 137.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
18
Überschrift/Rubrik
Die sieben Haupt=Laster.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
19
Überschrift/Rubrik
Die sechs Suͤnden in den Heil. Geist.
Incipit Original
Sechs Sünden seynd, die also sehr
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
20
Überschrift/Rubrik
Die vier Suͤnden, die in den Himmel | schreyen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
21
Überschrift/Rubrik
Die neun fremden Suͤnden.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
22
Überschrift/Rubrik
Das achte Gesang, von denen | guten Werken.
Eingang.
IM Nam [...] Wie oben pag. 137.
Eingang.
IM Nam [...] Wie oben pag. 137.
Incipit Original
Es ist nicht gnug dem treuen Knecht, allein nicht übel leben
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
23
Überschrift/Rubrik
Die leiblich= und geistliche Werke der | Barmherzigkeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
24
Überschrift/Rubrik
Das neunte Gesang, von denen acht | Seeligkeiten.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
25
Überschrift/Rubrik
Die Evangelischen Raͤth.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
26
Überschrift/Rubrik
Das zehende Gesang, von denen vier | letzten Ding des Menschen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
27
Überschrift/Rubrik
Beschluß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
28
Überschrift/Rubrik
Das eilfte Gesang.
Im Thon: Freut euch ihr lieben Seelen, ec.
Im Thon: Freut euch ihr lieben Seelen, ec.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
29
Überschrift/Rubrik
Das zwoͤlfte Gesang, von der Kinder=|Zucht.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
30
Überschrift/Rubrik
Das dreyzehende Gesang.
Im Thon: Komm Heiliger Geist, ec.
Im Thon: Komm Heiliger Geist, ec.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
31
Überschrift/Rubrik
Das vierzehende Gesang, in wel=|chem die drey Goͤttliche Tugenden | enthalten seynd.
Im Thon: HErr ich lieb dich, ec.
Im Thon: HErr ich lieb dich, ec.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
32
Überschrift/Rubrik
Das fuͤnfzehende Gesang zu der | H. Advents=Zeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
33
Überschrift/Rubrik
Das sechzehende Gesang, auf die | H. Weynachts=Zeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
34
Überschrift/Rubrik
Das siebenzehende ein Buß=Ge=|sang in der H. Fastenzeit.
Im THon: HErr ich lieb dich, ec.
NB: Der erste und letzte Versicul | wird gesungen von der ganzen | Gemeinde, das uͤbrige aber allein | auf dem Chor.
Im THon: HErr ich lieb dich, ec.
NB: Der erste und letzte Versicul | wird gesungen von der ganzen | Gemeinde, das uͤbrige aber allein | auf dem Chor.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
20 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
Das achtzehende ein anderes | Buß=Gesang von der Todtsuͤnd.
Im Thon: HErr ich lieb dich e.
Im Thon: HErr ich lieb dich e.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
36
Überschrift/Rubrik
Das neunzehende Gesang zur H. | Oster=Zeit.
Incipit Original
CHristus ist erstanden, von seiner Mar=ter aller
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
37
Überschrift/Rubrik
Das zwanzigste Gesang fuͤr die | H. Pfingst=Zeit.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
38
Überschrift/Rubrik
Das ein und zwanzigste Gesang | in der Fronleichnams=Wochen.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
39
Überschrift/Rubrik
Das zwey und zwanzigste Ge=|sang, auf alle Theil der H. Meß | eingetheilet.
Beschreibung des Liedeintrags
Strophen über die Gesänge hinweg bis zum Ende der Messreihe durchgezählt
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Zum Anfang der Heil. Meß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria in Excelsis.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelio.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
43
Überschrift/Rubrik
Zum Credo.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
44
Überschrift/Rubrik
Bey dem Offertorio.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
Zum Sanctus.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
46
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
47
Überschrift/Rubrik
Zum Pater noster.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
"NB: Dieses Gesätzel wird bey eienm ge=|sungenen Amt ausgelassen."
"NB: Dieses Gesätzel wird bey eienm ge=|sungenen Amt ausgelassen."
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
48
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus DEI.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
49
Überschrift/Rubrik
Zur Communion.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
50
Überschrift/Rubrik
Zum Beschluß der heiligen Meß.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
51
Überschrift/Rubrik
Das drey und zwanzigste Gesang | die Lauretanische Litaney.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
aufgeteilt auf "Der Chor allein" - "Das Volk samt dem Chor" - "Das Volk"
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
Das vier und zwanzigste ein Lob=|Gesang zu Ehren der Mutter GOttes.
(Wird statt des Salve Regina nach der | Litaney gesungen.)
(Wird statt des Salve Regina nach der | Litaney gesungen.)
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
V/A
15 Str.
15 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
53
Überschrift/Rubrik
Das fuͤnf und zwanzigste Lob=Ge=|sang zu Ehren des Heil. Joannis | Francisci Regis, S. J.
Im Thon: Brüder, Schwestern insgemein, ec.
Im Thon: Brüder, Schwestern insgemein, ec.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
31 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
54
Überschrift/Rubrik
Das sechs und zwanzigste Lob=gesang der unschuldigen Kindlein.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
55
Überschrift/Rubrik
Das siben und zwanzigste Gesang | bey der Fronleichnams=Proceßion, oder | sonsten vor dem hochwuͤrdigsten Altars=|Sacrament.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
20 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
56
Überschrift/Rubrik
Das acht und zwanzigste Gesang, | TE DEUM laudamus, zum Be=|schluß der Christlichen Lehr oder | Mission.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
57
Überschrift/Rubrik
Allgemeine Satzungen der Chri=|sten=Lehr_Bruderschafft, weilche von al=|len Mitgliedern ...
Tonangabe
No
Noten vorhanden
No
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Yes
Exemplar veröffentlichen
Yes
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
[S. 27-48 fehlen]
Copyright PDF ok
Yes
Signatur des Exemplars
FB 118413
Exemplar veröffentlichen
Yes
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Yes
Umfang Gesangbuch
233 p., 2 Bl.
Vorrede Gesangbuch
N.N.: Vorrede | An alle Mit=Glieder der Christen Lehr=|Bruderschafft. | Von dem Gebrauch und Nutzbarkeit | dieses Buͤchleins.
Privilegien
[Titelverso:] In Consistorio Salisbur-|gensi 3. Augusti 1757. | Imprimatur. | JOANNES ADAMUS | DICKHART, Cancel-|larius Mppr.