Christliches Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
471
Hermannstadt ZAEKR 614-74 eingeklebte Blätter:
Volkshymne (27. März 1854) "Gott erhalte, Gott beschütze"
Der 46. Psalm Luther, Martin: "Ein feste Burg"
Hermannstadt ZAEKR 614-245, Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Hermannstadt ZAEKR 614-247: 471, (2) "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg")
Autopsiert
Hermannstadt ZAEKR 614-74 eingeklebte Blätter:
Volkshymne (27. März 1854) "Gott erhalte, Gott beschütze"
Der 46. Psalm Luther, Martin: "Ein feste Burg"
Hermannstadt ZAEKR 614-245, Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Hermannstadt ZAEKR 614-247: 471, (2) "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg")
Non
Format
8°
Hermannstadt ZAEKR 614-74: 9,3x15,9
Großdruck (gilt auch für die anderen Exx.)
Ledereinband mit Blindprägung, Goldschnitt
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 Halbledereinband; im Teil II und im Gesangbuch Seiten z.T. stärker beschnitten als der Rest (aus zwei Exx. zusammengebunden?) Hsl. Einträge vorn über Todesfall 1886 von? 1899, auf Rückseite des Teils II (Episteln ...) Besitzeintrag der verheirateten Susanna Roth, geb. 1883
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 ohne Einband, Provenienz Marktschelken; eingelegt Feldpostbrief aus einer SS-Einheit
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 Ledereinband mit Goldpressung, Provenienz Marktschelken
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-248 Halbledereinband mit Rotschnitt; Gebetbuchtitelblatt Siegel der Kirchengemeinde Kerz; hsl. Einträge mit Todesdatum von 1915. Inliegend Rezept aus Marktschelken mit Apothekenstempel Mediasch
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249: Halbledereinband mit Rotschnitt
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250: schwarzer Ledereinband mit Goldpressung, Supralibros 1855, hsl. Widmungseintrag 1855 und Schenkungseintrag 1907
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-251: Ledereinband mit Goldpressung
Ex.Hermannstadt SA II 15132: 9,3x16 (S. 199)
ungebundenes, unaufgeschnittenes Ex.
History Inhalt
Hermannstadt ZAEKR 614-74: 9,3x15,9
Großdruck (gilt auch für die anderen Exx.)
Ledereinband mit Blindprägung, Goldschnitt
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 Halbledereinband; im Teil II und im Gesangbuch Seiten z.T. stärker beschnitten als der Rest (aus zwei Exx. zusammengebunden?) Hsl. Einträge vorn über Todesfall 1886 von? 1899, auf Rückseite des Teils II (Episteln ...) Besitzeintrag der verheirateten Susanna Roth, geb. 1883
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 ohne Einband, Provenienz Marktschelken; eingelegt Feldpostbrief aus einer SS-Einheit
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 Ledereinband mit Goldpressung, Provenienz Marktschelken
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-248 Halbledereinband mit Rotschnitt; Gebetbuchtitelblatt Siegel der Kirchengemeinde Kerz; hsl. Einträge mit Todesdatum von 1915. Inliegend Rezept aus Marktschelken mit Apothekenstempel Mediasch
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249: Halbledereinband mit Rotschnitt
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250: schwarzer Ledereinband mit Goldpressung, Supralibros 1855, hsl. Widmungseintrag 1855 und Schenkungseintrag 1907
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-251: Ledereinband mit Goldpressung
Ex.Hermannstadt SA II 15132: 9,3x16 (S. 199)
ungebundenes, unaufgeschnittenes Ex.
01.12.2010Fillmann;01.07.2010Fillmann;24.06.2010Fillmann;23.05.2010Wennemuth;16.04.2010Wennemuth;19.01.10Fillmann;18.01.10Fillmann;15.01.10Fillmann;+Hermannstadt SA II 15132
13.01.10Fillmann;12.01.10Fillmann;+Hermannstadt ZAEKR 614-245,+Hermannstadt ZAEKR 614-246,+Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247,+Hermannstadt ZAEKR 614-248,+Hermannstadt ZAEKR 614-249,+Hermannstadt ZAEKR 614-250,+Hermannstadt ZAEKR 614-251
13.02.09Fillmann;08.01.2009Wennemuth;+27.08.2008Wennemuth;
!SFB!
Hermannstadt Brukenthal I 21499 (gesehen EF)
Jan 2010erl. (7 Exx.) + 1 Ex. + 1 Ex.
II. SFB!Admin_10/07/2016 11:53:33// Rettinghaus_17.11.2016 13:17// Admin_19/01/2017 17:49:27//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
13.01.10Fillmann;12.01.10Fillmann;+Hermannstadt ZAEKR 614-245,+Hermannstadt ZAEKR 614-246,+Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247,+Hermannstadt ZAEKR 614-248,+Hermannstadt ZAEKR 614-249,+Hermannstadt ZAEKR 614-250,+Hermannstadt ZAEKR 614-251
13.02.09Fillmann;08.01.2009Wennemuth;+27.08.2008Wennemuth;
!SFB!
Hermannstadt Brukenthal I 21499 (gesehen EF)
Jan 2010erl. (7 Exx.) + 1 Ex. + 1 Ex.
II. SFB!Admin_10/07/2016 11:53:33// Rettinghaus_17.11.2016 13:17// Admin_19/01/2017 17:49:27//
z.T. Einträge um die Wende vom 19. zum 20. Jh., s. Feld Ausstattung
HDB Nummer
15252
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1854
Erscheinungsjahr von
1854
Erscheinungsjahr bis
1854
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Christliches | Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | der | Evangelischen Gemeinden | in | Siebenbürgen. | Z | Hermannstadt, | gedruckt und im Verlage bei Georg v. Closius. | 1854.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245, Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 und Ex. Mainz GBA vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854 (Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Mainz GBA: Titelblatt fehlt)
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245, Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 und Ex. Mainz GBA vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hermannstadt: v. Closius'sche Erbin 1861.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245, Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 und Ex. Mainz GBA vorgeb. III:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichen Gottesdienstes. Hermannstadt: G. v. Closius 1852.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 eingelegt V:] Musikalische Vorstellung des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi. Hermannstadt: Honterus Buchdruckerei o.J.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-248 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-248 vorgeb. II:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichen Gottesdienstes. Hermannstadt: G. v. Closius 1852.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249 vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Bistritz: Druck und Verlag von Johann Emanuel Filtsch. 1861.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250 vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hermannstadt: Georg v. Closius 1848
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-251 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854 (Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246: Titelblatt fehlt)
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-251 vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hermannstadt: Georg v. Closius 1856.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-252 vorgeb. III:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichen Gottesdienstes. Hermannstadt: G. v. Closius 1852.
Ex. Hermannstadt BrukM ... % angeb. II:] Episteln und Evangelia [...] 1861.
Ex. Hermannstadt BrukM ... % angeb. III:] Christliches Gebetbuch [...] 1854.
Standorte Gesangbuch
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245, Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 und Ex. Mainz GBA vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854 (Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Mainz GBA: Titelblatt fehlt)
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245, Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 und Ex. Mainz GBA vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hermannstadt: v. Closius'sche Erbin 1861.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245, Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247 und Ex. Mainz GBA vorgeb. III:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichen Gottesdienstes. Hermannstadt: G. v. Closius 1852.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 eingelegt V:] Musikalische Vorstellung des Leidens und Sterbens unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi. Hermannstadt: Honterus Buchdruckerei o.J.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-248 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-248 vorgeb. II:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichen Gottesdienstes. Hermannstadt: G. v. Closius 1852.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249 vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Bistritz: Druck und Verlag von Johann Emanuel Filtsch. 1861.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250 vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hermannstadt: Georg v. Closius 1848
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-251 vorgeb. I:] Christliches Gebetbuch zum gottesdienstlichen Gebrauch der Evangelischen Gemeinden in Siebenbürgen. Hermannstadt: Georg v. Closius 1854 (Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246: Titelblatt fehlt)
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-251 vorgeb. II:] Episteln und Evangelia ... Passionsgeschichte ... Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hermannstadt: Georg v. Closius 1856.
[Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-252 vorgeb. III:] Sonn- und festtägliche musikalische Andachten nach den gewöhnlichen evangelischen Texten zum Gebrauch des öffentlichen Gottesdienstes. Hermannstadt: G. v. Closius 1852.
Ex. Hermannstadt BrukM ... % angeb. II:] Episteln und Evangelia [...] 1861.
Ex. Hermannstadt BrukM ... % angeb. III:] Christliches Gebetbuch [...] 1854.
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Mainz GBA 31/2011
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 4414
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Biblioteca Muzeului Bruckenthal
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM ... %
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Biblioteca Muzeului Bruckenthal
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM I 21499
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Biblioteca Muzeului Bruckenthal
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Hermannstadt BrukM Tr I 16247
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-245
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-246
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-247
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-248
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-249
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-250
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-251
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Landeskonsistorium der evangelischen Kirchen A.B. in Rumänien, Archiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt ZAEKR 614-74
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Sibiu: Staatsarchiv - Arhivele Naţionale ale României, Direcţiei Judeţene
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Hermannstadt SA II 15132
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
(4), 752, (16), (4) - vgl. auch Lieder
Ex. Hermannstadt SA II 15132: (4), 752, (16) (ohne Ordnung der Lieder)
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246:
(4), 200; 96; 110; (2); (4), 752, (2), (16), (4); Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 zusätzlich eingelegt (8) S. - Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 defekt, Teil I: S. 13-200 (Titelei und Anfang fehlen) - Ex. Mainz GBA 3-200; 96; 110; (2); (4), 752 (defekt)
jew. Teil II: "Sonn- und festtägliche musikalische Andachten" enthalten
S. 82ff. Andachten auf die vier jährlichen Bußtage
S. 88ff. Anhang: Historie vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus
S. 97ff. Musikalische Vorstellung des Leidens und Sterbens unsers Herr(!) und Heilandes Jesu Christi.
am Ende der "Musikalischen Andachten" eingebunden (2) S. Wer nun will ... und Der Herr sprach ...
Gesangbuch:
(4) S. Titelblatt und Inhalt
zwischen Nr. 471 und Register eingebunden: (2) S. "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg") in kleinerem Druck
(16) S. Register
(4) S. Ordnung der Lieder
Die im Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 eingelegte "Musikalische Vorstellung ..." ist textlich nicht identisch mit der im Teil III abgedruckten
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247: (4), 200; 96; 110; (2); (4), 752, (16), (4), (2)
(2) S. "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg") in kleinerem Druck eingebunden nach Ordnung der Lieder, ganz am Ende des Gesangbuches.
(Restliches wie das 614-245 und 614-246 Gemeinsame)
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247: (4), 200; 110; (2); (4), 752, (16), (4)
ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg"); sonst Gesangbuch und Musikalische Andachten und folgende (2) S. wie 614-245 und 614-246
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249: (4), 200; 119; (4), 752, (16), (4)
ohne "Wer nun willl ..." und "Der Herr sprach ...." und ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg"). Sonst Gesangbuch wie 614-245 und 614-246.
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250: (4), 200; 98; (2), 752, (16), (4), (2)
ohne "Wer nun willl ..." und "Der Herr sprach ...." und ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg")
Gesangbuch:
(2) S. Titelblatt, dann Lieder,
(16) S. Register,
(4) S. Ordnung der Lieder,
(2) S. Inhalt
(4), 200; 98; 110; (2); (8), 752, (2), (16)
ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg")
Musikalische Andachten und folgende (2) S. wie 614-245 und 614-246
Gesangbuch:
(8) S. Titelblatt, Ordnung der Lieder, Inhalt
Lieder
(16) S. Register
Hermannstadt Brukenthal I 21499 96; 110, (2); (4), 200; (4), 752, (16), (4)
vorg. I: Episteln u. Evangelien Hermannstadt: v. Closius'sche Erbin 1861; vorgeb. II: Musikal. Andachten Hermannstadt: Closius, Georg v. 1852; vorgeb. III: Gebetbuch. Hermannstadt: Closius. Georg v. 1854;
Ex. Hermannstadt BrukM ... %: 752; 110; 200
Vorrede Gesangbuch
Ex. Hermannstadt SA II 15132: (4), 752, (16) (ohne Ordnung der Lieder)
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 und Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246:
(4), 200; 96; 110; (2); (4), 752, (2), (16), (4); Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 zusätzlich eingelegt (8) S. - Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-246 defekt, Teil I: S. 13-200 (Titelei und Anfang fehlen) - Ex. Mainz GBA 3-200; 96; 110; (2); (4), 752 (defekt)
jew. Teil II: "Sonn- und festtägliche musikalische Andachten" enthalten
S. 82ff. Andachten auf die vier jährlichen Bußtage
S. 88ff. Anhang: Historie vom Leiden und Sterben Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus
S. 97ff. Musikalische Vorstellung des Leidens und Sterbens unsers Herr(!) und Heilandes Jesu Christi.
am Ende der "Musikalischen Andachten" eingebunden (2) S. Wer nun will ... und Der Herr sprach ...
Gesangbuch:
(4) S. Titelblatt und Inhalt
zwischen Nr. 471 und Register eingebunden: (2) S. "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg") in kleinerem Druck
(16) S. Register
(4) S. Ordnung der Lieder
Die im Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-245 eingelegte "Musikalische Vorstellung ..." ist textlich nicht identisch mit der im Teil III abgedruckten
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247: (4), 200; 96; 110; (2); (4), 752, (16), (4), (2)
(2) S. "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg") in kleinerem Druck eingebunden nach Ordnung der Lieder, ganz am Ende des Gesangbuches.
(Restliches wie das 614-245 und 614-246 Gemeinsame)
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-247: (4), 200; 110; (2); (4), 752, (16), (4)
ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg"); sonst Gesangbuch und Musikalische Andachten und folgende (2) S. wie 614-245 und 614-246
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-249: (4), 200; 119; (4), 752, (16), (4)
ohne "Wer nun willl ..." und "Der Herr sprach ...." und ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg"). Sonst Gesangbuch wie 614-245 und 614-246.
Ex. Hermannstadt ZAEKR 614-250: (4), 200; 98; (2), 752, (16), (4), (2)
ohne "Wer nun willl ..." und "Der Herr sprach ...." und ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg")
Gesangbuch:
(2) S. Titelblatt, dann Lieder,
(16) S. Register,
(4) S. Ordnung der Lieder,
(2) S. Inhalt
(4), 200; 98; 110; (2); (8), 752, (2), (16)
ohne "Ich bin ein Gast auf Erden" und "Das hohe Lied der evangelischen Kirche" ("Ein feste Burg")
Musikalische Andachten und folgende (2) S. wie 614-245 und 614-246
Gesangbuch:
(8) S. Titelblatt, Ordnung der Lieder, Inhalt
Lieder
(16) S. Register
Hermannstadt Brukenthal I 21499 96; 110, (2); (4), 200; (4), 752, (16), (4)
vorg. I: Episteln u. Evangelien Hermannstadt: v. Closius'sche Erbin 1861; vorgeb. II: Musikal. Andachten Hermannstadt: Closius, Georg v. 1852; vorgeb. III: Gebetbuch. Hermannstadt: Closius. Georg v. 1854;
Ex. Hermannstadt BrukM ... %: 752; 110; 200
nein
Sigel GBA
SiebHC 1854 a
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
20.04.2008Wennemuth;05.04.2008Wennemuth;07.06.2007Wennemuth;22.02.2007Wennemuth;2552;05.04.2006Nasse;11.07.2005Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;HW 27.12.02
+Berlin Hb
Dietz 1903, S. 379.
+Berlin Hb
Dietz 1903, S. 379.