Anzahl Lieder
43 nummerierte Lieder und Gesänge (dt. u. lat.)
Autopsiert
Oui
Format
13,5 x 16 cm (quer 8°)
History Inhalt
20.07.2008Nasse;19.07.2008Nasse;Admin_10/07/2016 11:52:36// Admin_17.01.2017 17:02:16// Admin_17.01.2017 17:02:44// Admin_17.01.2017 17:05:07// Admin_17.01.2017 17:07:03// Admin_17.01.2017 17:07:33// Admin_17.01.2017 17:11:52// Admin_17.01.2017 17:13:58// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_20.01.2017 14:10:35// ackermann_23.02.2017 15:33:39// ackermann_23.02.2017 15:34:38// ackermann_23.02.2017 15:36:55// ackermann_23.02.2017 15:37:39// ackermann_23.02.2017 15:38:09// ackermann_23.02.2017 15:43:07// ackermann_23.02.2017 15:45// ackermann_23.02.2017 15:46:34// ackermann_23.02.2017 15:46:49//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
HEK 3
Neuausg. : Berlin 1878
Lit.: BLANKENBURG in: JbLH 18 (1973/74) S. 65-162.
§ # Vgl. VON HINTZENSTERN in: "Laudate Dominum", FS für Landesbischof Ingo Braecklein, Berlin 1976, S. 91-97, zuerst im "Christlichen Hauskalender 1970" und als Sonderdruck am 12. August 1970.
Neuausg. : Berlin 1878
Lit.: BLANKENBURG in: JbLH 18 (1973/74) S. 65-162.
§ # Vgl. VON HINTZENSTERN in: "Laudate Dominum", FS für Landesbischof Ingo Braecklein, Berlin 1976, S. 91-97, zuerst im "Christlichen Hauskalender 1970" und als Sonderdruck am 12. August 1970.
Kontrollexemplar
D-Mbs
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Oui
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
114
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
8702
Nachweis Detailangaben
3539
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
BASSVS | Wittemberg. M.D.xxiiij.
4 und 5-st. Motetten
4 und 5-st. Motetten
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1524]
Erscheinungsjahr von
1524
Erscheinungsjahr bis
1524
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
5 Stimmbücher (nur Tenor und Bass erhalten)
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Standort
D-Mbs
Bilder Copyright ok
Oui
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geystliche gesangk | Buchleyn. | TENOR | Wittemberg. M.D.iiij.| <TE>
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Liednummer
I
Incipit Original
Nu bitten wyr den heyligen geyst
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
(Luther)
4 Str.
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
2
Liednummer
II
Überschrift/Rubrik
Kom heyliger geyt herre Gott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
3
Liednummer
III
Incipit Original
Mitten wyr ym leben sind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
(Luther)
(Luther)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
4
Liednummer
IV
Incipit Original
Aus tieffer not schrey ich zu dyr
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
V
Incipit Original
Gott sey gelobet vnd gebenedeyet
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
(Luther)
(Luther)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
VI
Incipit Original
Eyn newes lied wyr heben an
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
7
Liednummer
VII
Incipit Original
Deyn armer hauff/ Herr thutt klagen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
18 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
VIII
Incipit Original
Ach Gott von hymel sihe dar eyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
IX
Incipit Original
Christ lag ynn todes bande[n]
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
X
Incipit Original
Christ lag ynn todes banden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur 1. Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
11
Liednummer
XI
Incipit Original
Christ lag ynn todes banden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur 1. Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
XII
Incipit Original
Es wollt vns Gott genedig seyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
XIII
Incipit Original
Erbarm dich meyn O herre Gott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
XIIII
Incipit Original
Nu frewt euch lieben Christen gmeyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
XV
Incipit Original
Nu frewt euch lieben Christen gmeyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur 1. Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
XVI
Incipit Original
Durch Adams fal ist gantz verderbt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
XVII
Incipit Original
Durch Adams fal ist gantz ver derbt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur 1. Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
XVIII
Incipit Original
Dis sind die heylgen zehn gebott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
XIX
Incipit Original
Mensch wiltu leben selig lich
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
XX
Incipit Original
Nu kom der heyden Heyland
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
XXI
Incipit Original
Christum wyr sol len lo ben schon
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
XXII
Incipit Original
Gelobet seystu Jhesu Christ
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
XXIII
Incipit Original
Jhesus Christus vnser Heyland/ der von vns den Gottes zorn wand
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
XXIIII
Incipit Original
Jhesus Christus vnser Hey land/ der von vus[!] den Gottes zorn wand
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur 1. Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
XXV
Incipit Original
Frolich wollen wyr Alle lu ia singen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
26
Liednummer
XXVI
Incipit Original
Wol dem der ynn Gottes furchte steht
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
27
Liednummer
XXVII
Incipit Original
Myt frid vnd freud ich far do hyn
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
XVIII
Incipit Original
Wer Gott nicht mit vns dise zeyt
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
XXIX
Incipit Original
Herr Christ der eynig Gotts son
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
XXX
Incipit Original
Es spricht der vnweysen mund wol
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
31
Liednummer
XXXI
Incipit Original
Jhesus Christus vnser Hey land/ der den tod vber wand
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
32
Liednummer
XXXII
Incipit Original
Jhesus Christus vnser Heyland/ der den tod vber=wand
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
nur 1. Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
XXXIII
Incipit Original
Kom Gott schepffer heyliger geyst
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
XXXIIII
Incipit Original
Gott der vater won vns bey
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
35
Liednummer
XXXV
Incipit Original
Wyr gleuben all an eynen Gott/ schepffer hy=mels vnd der erden
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
XXXVI
Incipit Original
Es ist das heyl vns kommen her
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
XXXVII
Incipit Original
Hilff Gott/ wie ist der menschen nott
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
XXXVIII
Incipit Original
Jn Gott/ gelaub ich das er hat
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
39
Liednummer
XXXIX
Incipit Original
Festum nunc celebre
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
lateinisch
lateinisch
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
40
Liednummer
XL
Incipit Original
Deus qui sedes
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
lateinisch
lateinisch
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
41
Liednummer
XLI
Incipit Original
Deus misereatur nostri
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
lateinisch
lateinisch
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
42
Überschrift/Rubrik
Secunda Pars
Incipit Original
Letentur et exultent gentes
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
XLII
Incipit Original
cottidie apud vos
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
lateinisch
lateinisch
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Position des Gesangs/Stücks
45
Überschrift/Rubrik
[alphabetisches Register]
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
nur T, B
URL des Digitalisats
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Rar. 6 g
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
nur T, unvollständig
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Mus.S.403/1048
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
nur D
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
o. S.
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
Tenor: [49]; Bass: [36] Bl.
Vorrede Gesangbuch
Vorrhede Martini Luther: "Das geistliche Lieder singen..."
Urheber Gesangbuch
Johann Walter
Zusatzinformationen GBA
06.11.2007Scheidgen;31.10.2007Scheidgen;21.06.2007Scheidgen;+UE
von Bäumker benutztes Exemplar: UB Göttingen.
Lit.: Glöckner, Konrad, Das deutsche Hymnenbuch "Hymnarius - Sygmundslust 1524". In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 50 (1970), S. 29-72.
W II, Nr. 585, S. 1113-1115.
B I, Nr. 103
Harnoncourt 1974, S. 326.
von Bäumker benutztes Exemplar: UB Göttingen.
Lit.: Glöckner, Konrad, Das deutsche Hymnenbuch "Hymnarius - Sygmundslust 1524". In: Veröffentlichungen des Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 50 (1970), S. 29-72.
W II, Nr. 585, S. 1113-1115.
B I, Nr. 103
Harnoncourt 1974, S. 326.