Autopsiert
Non
Drucktechnik
Format
12°
History Inhalt
09.08.2009Wennemuth;01.06.2007Wennemuth;15.05.2007Schlüter;03.04.2007Schlüter;26.03.2007Schlüter;15.02.2007Schlüter;07.06.2005Wennemuth;08.04.2004Wennemuth;
~~
DKL ok
§Verfasser bibliographisch ermittelt.
§Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek 8ºOp.theol.V,17(8)
"Markgraf Georg Friedrich war es dann, der
1558 das Kirchenwesen im "Oberland"
nach dem Vorbild Ansbachs einrichtete.
Vier Superintendenturen wurden gebildet:
Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel.
28 Pfarreien und 12 Filialen zählten damals
zur Superintendentur Hof."
http://www.dekanat-hof.de/download/refgodi08.pdfAdmin_10/07/2016 11:52:37// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_20.01.2017 15:51:43// Künster_25.01.2017 08:56:38// Künster_25.01.2017 08:58// Künster_25.01.2017 09:00:54// Künster_25.01.2017 09:01:12// Künster_25.01.2017 09:02:32//
~~
DKL ok
§Verfasser bibliographisch ermittelt.
§Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek 8ºOp.theol.V,17(8)
"Markgraf Georg Friedrich war es dann, der
1558 das Kirchenwesen im "Oberland"
nach dem Vorbild Ansbachs einrichtete.
Vier Superintendenturen wurden gebildet:
Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel.
28 Pfarreien und 12 Filialen zählten damals
zur Superintendentur Hof."
http://www.dekanat-hof.de/download/refgodi08.pdfAdmin_10/07/2016 11:52:37// Admin_19/01/2017 17:48:43// Künster_20.01.2017 15:51:43// Künster_25.01.2017 08:56:38// Künster_25.01.2017 08:58// Künster_25.01.2017 09:00:54// Künster_25.01.2017 09:01:12// Künster_25.01.2017 09:02:32//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
§Jena Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek 8ºOp.theol.V,17(8)
"Markgraf Georg Friedrich war es dann, der 1558 das Kirchenwesen im "Oberland" nach dem Vorbild Ansbachs einrichtete.Vier Superintendenturen wurden gebildet:
Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel.
28 Pfarreien und 12 Filialen zählten damals
zur Superintendentur Hof."
http://www.dekanat-hof.de/download/refgodi08.pdf
"Markgraf Georg Friedrich war es dann, der 1558 das Kirchenwesen im "Oberland" nach dem Vorbild Ansbachs einrichtete.Vier Superintendenturen wurden gebildet:
Bayreuth, Hof, Kulmbach und Wunsiedel.
28 Pfarreien und 12 Filialen zählten damals
zur Superintendentur Hof."
http://www.dekanat-hof.de/download/refgodi08.pdf
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
276
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1538
Erscheinungsjahr von
1538
Erscheinungsjahr bis
1538
Konfession Gesangbuch
Notation im Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
überwiegend mit Melodien (Blockdruck); Gotische Notation/Weiße Mensuralnotation
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliche ge-|sang/ aus heiliger | Schrifft mit vleis zu|samen gebracht/ Vnd | auffs new zu|gericht. | Wittemberg. | 1538
<TE>
[in Konvolut]
<TE>
[in Konvolut]
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
(RISM gibt an: def.; unsicher, ob tatsächlich vollständig, OPAC Jena dagegen nicht)
Fingerprint
c.t. c.t. enen HaVn C 1538A
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
8 Op.theol.V,17(8)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
mehr als (26) Bl.
Inhaltsregister
Inhaltsregister
Urheber Gesangbuch
[Löner, Kaspar]; [Nikolaus Medler] Reformatoren von Hof
Zusatzinformationen GBA
26.03.2007Schlüter;26.05.2006Kindler;19.05.2006Kindler;10.05.2006Wennemuth;
Lit.: Jenny, S. 110f; Lipphardt S. 27ff.
Nach Jenny, s. 112, ist eh1 vermutlich Urdruck für B42A, Eb 22-23, 29, 31,33 und Eh13
DKL ok
Lit.: Jenny, S. 110f; Lipphardt S. 27ff.
Nach Jenny, s. 112, ist eh1 vermutlich Urdruck für B42A, Eb 22-23, 29, 31,33 und Eh13
DKL ok