Der Psalter des königlichen Propheten Davids Lobwasser

Autopsiert
Non
Format
kl. 8°; S/R; Bild
History Inhalt
23.02.2008Wennemuth;26.10.2007Wennemuth;15.05.2007Schlüter;18.04.2007Schlüter;01.02.2007Schlüter;22.09.2006Wennemuth;

Nievergelt S. 93



DKL ok

DKL luth



§ Anmerkungen zu den Melodien: Melodien meist im Tenor; vor jedem Psalm Summarium und Erläuterung zur Art des Reimes; nach jedem Psalm Gebet; Teil 2 ab Psalm 77 [mit B vor Psalm 77]Admin_10/07/2016 11:52:40// Künster_21.12.2016 09:20:28// Künster_21.12.2016 09:21:05// Admin_19/01/2017 17:48:46// Rettinghaus_24.02.2017 12:36:42//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Nievergelt S. 93

DKL ok

DKL luth

§ Anmerkungen zu den Melodien: Melodien meist im Tenor; vor jedem Psalm Summarium und Erläuterung zur Art des Reimes; nach jedem Psalm Gebet; Teil 2 ab Psalm 77 [mit B vor Psalm 77]
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Michael Lantzenberger Verleger? Non Drucker? Oui Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Leipzig Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
Verleger/Drucker Valentin Vögelin Verleger? Oui Drucker? Non Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Leipzig Reihenfolge 2 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
1016
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis 4303 Nachweis Detailangaben 1594/07 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel RISM B/VIII
ID Nachweis 4304 Nachweis Detailangaben fa11 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel EdK
ID Nachweis 4305 Nachweis Detailangaben Kant Lobw 1594 Nachweis Typ Nachweis Nachweis Titel DKL
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1594
Erscheinungsjahr von
1594
Erscheinungsjahr bis
1594
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
durchgehend mit Melodien (Melodien meist im Tenor)
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der Psalter | deß Königlichen Prophe-|ten Dauids/ In mancherley art | deutscher reymen verstendiglich vnd deutlich | gebracht/ mit vorgehender anzeigung der reymen wei-|se/ auch eines jeden Psalmens jnhalt/ | Durch | Ambrosium Lobwasser | Schnebergens. I. V. Doct. | Vnd hierüber bey einem jeden Psal-|men seine zugehörige vier stimmen/ vnd | laut der Psalmen/ andechtige schö-|ne Gebet: | Jetzund wiederumb auffs newe/ aus des | Autoris (seligen) eigener correctur/ mit son-|derm fleis vbersehen vnd gebessert. | Sampt einem zu ende angedruckten | ordentlichen Register. | Leipzig. | In verlegung Valentini Vögelini. | 1594.
[DV:] <Z> | <VS> | <Z> | Gedruckt zu Leipzig/ bey | Michael Lantzenberger. | Jn verlegung Valentini Vögelini. | Anno | M. D. XCIIII.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Nürnberg: Germanisches National-Museum Nürnberg Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Emden: Johannes a Lasco Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Theol. 8° 6209 R Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Halle an der Saale: Händel-Haus Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Odense: DK O Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Princeton NJ: Princeton Theological Seminary, Speer Library Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Görlitz: Oberlausitzische Bibliothek der Wissenschaften Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars A III 8° 180 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Stuttgart: Landeskirchliches Archiv Stuttgart Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars J 62/ Psa Leipzig 1594 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(32), 1061, (8) p.
Register der Psalmen mit gleicher Melodie; alphabetisches Register; Chorbuchanordnung
Vorrede Gesangbuch
Lateinisches Widmungsvorwort (F. Lobwasser an J. Rauterus und A. Fabricius); Widmungsvorwort (A. Lobwasser an Herzog Albrecht Friedrich von Preußen; = EdK fa2)
Widmungsgedicht (A. Lobwasser an Markgraf Albrecht zu Brandenburg in Preußen etc., 1565; = EdK fa2); 2 lateinische Gebete (J. Albinus und A. Martersteck);
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Zusatzinformationen GBA
20.04.2011Wennemuth;05.03.2011Wennemuth;22.02.2011Wennemuth;21.02.2011Wennemuth;29.01.2011Wennemuth;11.09.2010Wennemuth;23.02.2008Wennemuth;04.05.2007Schlüter;29.01.2007Wennemuth;22.09.2006Wennemuth;09.02.2005Wennemuth;HW 8.8.01

V L. 13777 e



vgl. mit HAB-Ex (o.J.)



EdK bearbeiten/nachtragen



BNU gesehen