Geistliche Nachtigall der katholischen Deutschen auserlesene katholische Gesänge Corner
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Beschreibung des Gesangbuchs
Noten im Gesangbuch vorhanden?
318
B I 388: inkl der Übersetzungen aus dem Lateinischen 363 Lieder mit 181 Melodien
Autopsiert
B I 388: inkl der Übersetzungen aus dem Lateinischen 363 Lieder mit 181 Melodien
Oui
Format
kl. 8°; 8x12,8 (S. 87)
hellbrauner Pergamentband
TE
Exemplar Augsburg SuStB:
defekt; Titelblatt eingerissen; dadurch Textverlust oben und rechts
Ex libris und hs. Besitzervermerk F. Eustachius de Rosario
History Inhalt
hellbrauner Pergamentband
TE
Exemplar Augsburg SuStB:
defekt; Titelblatt eingerissen; dadurch Textverlust oben und rechts
Ex libris und hs. Besitzervermerk F. Eustachius de Rosario
20.06.2006Ackermann;11.05.2006Neuhaus;29.03.2006Scheidgen;21.03.2006Scheidgen;+AS 21.03.06
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek Th Lt K 744
1. Aufl. Cor 1625 (Fürth bzw. Nürnberg 1625) ackermann_16.03.2016 11:35:10// ackermann_28.04.2016 12:52// ackermann_28.04.2016 12:52:42// ackermann_28.04.2016 12:56:57// ackermann_28.04.2016 12:57:27// Admin_10/07/2016 11:52:44// ackermann_26.11.2016 17:47:37// ackermann_12.01.2017 19:40:27// ackermann_12.01.2017 19:41:21// ackermann_12.01.2017 19:44:58// ackermann_12.01.2017 19:46:32// Admin_19/01/2017 17:48:48//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
+Augsburg Staats- und Stadtbibliothek Th Lt K 744
1. Aufl. Cor 1625 (Fürth bzw. Nürnberg 1625) ackermann_16.03.2016 11:35:10// ackermann_28.04.2016 12:52// ackermann_28.04.2016 12:52:42// ackermann_28.04.2016 12:56:57// ackermann_28.04.2016 12:57:27// Admin_10/07/2016 11:52:44// ackermann_26.11.2016 17:47:37// ackermann_12.01.2017 19:40:27// ackermann_12.01.2017 19:41:21// ackermann_12.01.2017 19:44:58// ackermann_12.01.2017 19:46:32// Admin_19/01/2017 17:48:48//
20.06.2006Ackermann;11.05.2006Neuhaus;29.03.2006Scheidgen;21.03.2006Scheidgen;+AS 21.03.06
1. Aufl. Cor 1625 (Fürth bzw. Nürnberg 1625)
Kontrollexemplar
1. Aufl. Cor 1625 (Fürth bzw. Nürnberg 1625)
Augsburg Staats- und Stadtbibliothek: Th Lt K 744
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Gregor Gelbhaar
Verleger?
Oui
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
Wien
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
2025
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1064
Nachweis Detailangaben
1649/02
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
5622
Nachweis Detailangaben
I 388
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
B
ID Nachweis
5623
Nachweis Detailangaben
Anh. II, 19
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
Zahn VI
ID Nachweis
7913
Nachweis Detailangaben
Cor-N 1649
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
RISM 1649-02: A KN B i I, 371; Bäumker: UB Breslau [verloren]
[DV:] Z | Gedruckt zu Wienn | in Oesterreich bey Gregor Gelb-|haar/ der Röm: Kays: Mayst: | Hoff: vnd Einer Löbl: N: Oe: | Landschafft Buchdruckern | Z | M. DC. XXXXVIII. | Z [nach RISM; fehlt in Ex. Augsburg SuStB]
Zum Verleger: Lt. BENZING starb Gregor Gelbhaar im Jahr 1648. "Seine zweite Frau Judith brachte 1649 noch einen Druck heraus." (ebd.)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[DV:] Z | Gedruckt zu Wienn | in Oesterreich bey Gregor Gelb-|haar/ der Röm: Kays: Mayst: | Hoff: vnd Einer Löbl: N: Oe: | Landschafft Buchdruckern | Z | M. DC. XXXXVIII. | Z [nach RISM; fehlt in Ex. Augsburg SuStB]
Zum Verleger: Lt. BENZING starb Gregor Gelbhaar im Jahr 1648. "Seine zweite Frau Judith brachte 1649 noch einen Druck heraus." (ebd.)
1649
Erscheinungsjahr von
1649
Erscheinungsjahr bis
1649
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodien (bzw. Choralnotation)
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[ST:] Geistliche | Nachtigal, | der Catholischen Teütsche[n]. | das ist | Außerlesene Catholische Ge=|sänge, auß gar vielen Alt und Neuen Ca=|tholisch. Gesangbüchern in ein gute und | richtige Ordnung zusammen [RISM: zusannen] getragen, | auch theils von Neuem gestellet. | Jetzo zum dritten mal Corrigiert, und verbessert | Durch | D. H. David Gregorium Cor=|nerum, der H. Schrifft Doctorn, | Abbten zu Göttweig. Benedictiner | Ordens, Röm: Kajs: Majstätt Rath | Gedruckt und Verlegt durch Gregori=|um Gelbhaar, Kajs: HoffBuchdruckern | in Wien. Anno 1649. | P
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
Name Standort
Praha: Národní knihovna České republiky
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
XXXIII.J.31
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Wrocław: Biblioteka Uniwersytecka
Exemplar vorhanden
†
Beschreibung des Exemplars
Bäumker: UB Breslau
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Amberg: Staatliche Bibliothek Amberg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Theol. Asc. 423 1/2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Augsburg: Stadt- und Staatsbibliothek Augsburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
https://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb11289522.html
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Th Lt K 744
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Vahrn: Neustift, Bibliothek der Augustiner Chorherren
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Barockbibliothek 4651/4
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Klosterneuburg: Augustiner-Chorherrenstift, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
B i I, 371
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Kremsmünster: Benediktinerstift, Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
8° Gb. 124
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Brünn: Moravská zemská knihovna v Brně
Exemplar vorhanden
[†]
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
CS Bu-D: D.K.c.150 (def.)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Luzern LU: Zentral- und Hochschulbibliothek
Exemplar vorhanden
[†]
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
B 473 (def.)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Ulm: Stadtbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
K 1269
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
(42), 640, (10; RISM: 13) p.
S. 1-34 Catechismus/ oder Kinderlehr [...] Gesangsweiß (Nr. 1-29)
10 ungez. Sn. Register
B I 388: nach Register 7 Seiten Korrekturen und ein Anhang von 15 Seiten mit drei Liedern, der zum Buche gehört, denn er beginnt auf Blattrückseite Korrekturen (fehlt in Ex. Augsburg SuStB)
Auflage
S. 1-34 Catechismus/ oder Kinderlehr [...] Gesangsweiß (Nr. 1-29)
10 ungez. Sn. Register
B I 388: nach Register 7 Seiten Korrekturen und ein Anhang von 15 Seiten mit drei Liedern, der zum Buche gehört, denn er beginnt auf Blattrückseite Korrekturen (fehlt in Ex. Augsburg SuStB)
3. bzw. 4. Aufl.
1./2. Aufl. Cor 1625a/b, Fürth bzw. Nürnberg 1625
Vorrede Gesangbuch
1./2. Aufl. Cor 1625a/b, Fürth bzw. Nürnberg 1625
N. N.: Herrn/ Herrn Abbtens zu Göttweig Vorrede an den andächtigen Singer/ von rechtem Gebrauch vnnd Mißbrauch deß singens.
(vgl. Cor 1625)
Urheber Gesangbuch
(vgl. Cor 1625)
Corner, David Gregor
Privilegien
Mit Kajserlicher Freyheit. | Inner 6 Jahren ohne Consens | Hochernanten Herrn Abbtens | nicht nachzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
24.01.2008Konstanze;05.11.2007Dolic;13.04.2006Kindler;12.02.2006Wennemuth;RISM 164608 D GÖu, GTHl, Nla, Swl, WOLFha Dedikation an Martin Milag, Anhaltischer Kanzler. Der Mindernde ist ein Pseudonym innerhalb der Fruchtbringenden Gesellschaft.
DKL ok
DKL ok