Anzahl Lieder
569

Nr. 569 Ach, wenn kommen doch die Stunden
Autopsiert
Non
Format
12° schmal

5,5 x 13

unterschiedliche Typengröße

heller Ledereinband, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
26.03.2010Wennemuth;09.07.2009Nasse;24.12.2008Nasse;27.11.2008Nasse;Admin_10/07/2016 11:52:51// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
1542879139
HDB Nummer
3595
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1692
Erscheinungsjahr von
1692
Erscheinungsjahr bis
1692
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sondershäusisches | Gesangbuch | Darinnen | [ü]ber Fünfhundert und etliche Sechtzig | Lieder und Psalmen | D. Martin Luthers | Und anderer from[m]er Hertzen/ | Benebst einem kurtzen Gebet=Büchlein/ | Auf gnädigsten Befehl | Vor Kirchen und Schulen | hiesiger | Landes=PORTION, | Wie auch | zu Hause und auf der Reise/ | In | Freud und [Leid]/ | Zum heilsamen Gebrauch/ | In bequemer Ordnung | Verfasset. | Sondershausen/ | Druckts und verlegts Ludwig Hein=|rich Schönermarck/ Hof=Buchdrucker/| Im Jahr Christi 1692.

[II:] Anhang eines kurzen Gebetbüchleins. [Kopftitel]
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
8654
Gesangbuch ID für Exemplar
3595
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sondershausen, Schloßmuseum AS 954
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1560
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(12), 739, (29); 48

Vorrede

Versicul, so vor denen Collecten und denen Schwarzburgischen Agenden gebrauchet werden

Liedteil

Erstes Register: alphabetisches Liederregister

Anderes Register: auf die Sonn- und Fest-Tage
Auflage
1. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
[Meinhart, Georg Friedrich, Superintendent]

N. N. (Wortlaut wie 1699, daher wohl Meinhart)

Sondershausen, 11. Oktober 1692

An den gottliebenden und andächtigen Leser.



Titelblatt verso: Der | Heiligen | Und | Hochgelobten | Dreyfaltig=|keit | Zu Ehren!
Urheber Gesangbuch
Fürst Christian Wilhelm (lt. Vorrede)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
18.01.2008Konstanze;28.12.2007Dolic;13.07.2007Konstanze;17.02.2007Konstanze;06.03.2006Wennemuth;+HW 26.1.03, 15.1.03, 25.2.00; 14.7.00

+BS 4780 A498.690: nur Teil I Film 34,1-3

+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 12416

Koch III, S. 471; IV, S. 564; Wölfel S. 79-80.

Fingerprint: e-er rnre h-rt ge7. 3 1690R

BSB München Liturg. 505 i: Bem.: Ex. unvollst.: Kupfert. des Grundwerkes und Frontisp. fehlen

BSB München Liturg. 1372 u: Bem.: Verfilmtes Ex.



Berlin Hb 3417: Seitenzahl vergleichen, wenn von VD 17 bearb.

1. Aufl. Nürnberg 1677

Lt. Neumann, Pfarrer a.D.

Diesem Nürnb. Kirchengesangbuch vorausgegangen ist das i.J. 1677 mit einem Vorwort? des ... welche hiermit ... ist. Dasselbe enthält 1160 Lieder aus dem damaligen Nürnberg Dichterkreis. Eine 2. mit 70 Liedern vermehrte Aufl. ist das gegenwärtige von 1690. viell das umfangreichste Gesangbuch alter und neuer Zeit. Diese Gbs sind selten, s. E.E. Koch, 3. Bd. 471.

Foto bestellt: 2. und 3. letzte Seite der 2. Vorrede.