Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°

5,5x10,8 (S. 195)

ST

Titelblatt beschädigt

dunkelbrauner Ledereinband mit Blindprägung (Wappen)

roter Sprengschnitt

Kupferstiche
History Inhalt
29.11.2005Scheidgen;16.11.2005Scheidgen;15.11.2005Scheidgen;08.11.2005Scheidgen;+AS 08.11.05

+Köln USB BAEU1238

Repro: Titel, Frontispizackermann_18.04.2016 10:00:22// ackermann_18.04.2016 10:00:32// ackermann_18.04.2016 10:01:11// ackermann_18.04.2016 10:01:13// Admin_10/07/2016 11:52:51// ackermann_26.11.2016 20:56:32// Admin_19/01/2017 17:48:53//
ID_GB_alt
-2138427795
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
29.11.2005Scheidgen;16.11.2005Scheidgen;15.11.2005Scheidgen;08.11.2005Scheidgen;+AS 08.11.05

Repro: Titel, Frontispiz
Kontrollexemplar
Köln Universitäts- und Stadtbibliothek: BAEU1238
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
3769
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
3769
Verlagsort ID
564
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
3769
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1221
ID Gesangbuch Nachweis
3769
Nachweis Detailangaben
1697/10
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
84
Nachweis Titel
ID Nachweis
2768
ID Gesangbuch Nachweis
3769
Nachweis Detailangaben
Fulg 1697
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
86
Nachweis Titel
Beschreibung des Gesangbuchs
RISM 1697-10: D KNu (Bäumker 1697a)

[kein Druckvermerk vorhanden]
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1697
Erscheinungsjahr von
1697
Erscheinungsjahr bis
1697
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
34 Melodien
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
NUCLEUS | PIORUM DESIDERIORUM, | Das ist: | Kern | Gottseeliger Begierden/ | Anfänglich in Lateinischen Versen, von | dem Ehrw. P. Herm. Hugone, Soc. Jesu, zierlich | verfasset; und nachgehends durch H. M. Presson | außführlich verteutscht; | Anjetzo aber | In diese verkürtzte Form/ | manchen solch[es] [ve]rlangenden zu | lieb/ wie auch bequähm= und nützlicheren | Gebrauch/ mit Zusetzung des Posaunen=Schalls/ | oder Betrachtung der vier letzter Ding und Ewig=|keit/ sambt newen annehmlichen Melodeyen | und Kupfferstücken gebracht | Durch | Den Ehrw. P. F. FULGENTIUM à S. | MARIA, Carmeliter Discalceater | Ordens Priestern. | V | Cöllen/ | [I]n Verlegung Engelberti Theodori Kinchii, | Buchhändlern. An. 1697. | Cum Facult. Superior. & Privil. Caesar.

[ST:] Gottselige Begirden
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
9133
Gesangbuch ID für Exemplar
3769
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BAEU1238
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
59
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(24), 288, (23) p.
23 ungez. Sn. "Melodeyen über die text des kerns Gott Seeliger begierden"
Vorrede Gesangbuch
[Motti:]
1. Chronographisches Epigramm auf die Dreifaltigkeit
2. Accende Lumen sensibus,
Infunde amorem cordibus.
Ex Hymno Ecclesiae.
Zünd an/ O GOTT/ Lichr in dem Sinn;
Mach/ daß dein Lieb im Hertzen brinn.
3. Delectare in Domino...
Psal. 36. v.4. [lat.-dt.]

Vorreden:
1. F. Fulgentius a S. Maria, Carmel. Discalceat.
Köln, 19. März 1697
Widmungsvorrede an Herrn Christian August, Bischof zu Raab, Herzog zu Sachsen, Jülich, Kleve und Berg etc. [d. i. Christian August von Sachsen-Zeitz, Domprobst von Köln 1696-1725; Bischof von Raab 1696-1725; Erzbischof von Gran und Kardinal-Primas von Ungarn 1707-1725; Vetter von August d. Starken].

2. N. N.
PRAEFATIO AD LECTOREM. [lat.]
Urheber Gesangbuch
Fulgentius a S. Maria OCarm
Privilegien
Cum Facult. Superior. & Privil. Caesar.

Approbationen

1. Philippus a S. Nicolao Praepositus Generalis

Bologna, 12. Dezember 1696

FACULTAS ADM. REV. P. N. Praepositi Generalis.

2. Approbationes Theologorum Ordinis

3. Christianus Nevvendall Elsius SS. Theologiae Doctor

Köln, 9. Januar 1697

Facultas Ordinarii.

4. Carolus a SS. Trinitate provincialis

Wien, 16. Januar 1697

Privilegium Caesareum