Anzahl Lieder
441
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal
5,6x14
Ledereinband ursp. mit Schließen, geprägter Goldschnitt
5,6x14
Ledereinband ursp. mit Schließen, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
21.04.2005Wennemuth;HW 9.12.02, +23.1.02, 29.11.01, 12.10.01
8 H E RIT I, 11228, Film A Nr. 44Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
8 H E RIT I, 11228, Film A Nr. 44Admin_10/07/2016 11:52:53// Admin_19/01/2017 17:48:55//
ID_GB_alt
-1526336060
HDB Nummer
4716
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1714
Erscheinungsjahr von
1714
Erscheinungsjahr bis
1714
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Der fröliche Dienst | und | seelige GOttes Genuß | glaubig=wallender Christen/ | Bestehend | In Lob= und Danck=Opfern: | Oder | Geist=reiches | Gesang Buch/ | Worin[n]en theils alte und bekanteste/ | D.L.S. u. anderer Ev. Lehrer | Theils neue | Aus dem Darmst. Eisn. Goth. Mein. | Schleusing. [etc.] Gesangbuch | gezogene Lieder | Samt einem kurtzgefasten | Gebet=Büchlein/ | Zur Erweckung brünstiger Andacht/ | Erbauung im allerheiligsten Glauben/ | Vermehr= und Befestigung des recht=|schaffenen Wesens in Christo. | Denen beygefüget | Der Eißn. Catech. mit dessen Fragst. | Nebst einigen | kurtzen Unterrichtungen von Anfang | Christl. Lehre/ Lebens und Confirma=|tion/ für die Unwissende: | Denen Fränck. Ritterschaftl. | Ev. Kirchen zum Besten zusammen | getragen und herausgegeben | Von | Joh. Val. Müllern/ Past. Wehrd. & R. | Hersfeld/ druckts und verlegts J. C. Vogel/ | Fürstl H. priv. und Gymn. Buchd. 1714.
[II:] Müller, Joh. Val., (P.W.&R), Kurzgefasstes sehr erbauliches und kräfftiges Gebetbüchlein, Hersfeld: Vogel Joh. Caspar 1714.
[III:] Luthers Kat (Eisenacher oder Goth. Catechismus nebst Fragstücken?)
[II:] Müller, Joh. Val., (P.W.&R), Kurzgefasstes sehr erbauliches und kräfftiges Gebetbüchlein, Hersfeld: Vogel Joh. Caspar 1714.
[III:] Luthers Kat (Eisenacher oder Goth. Catechismus nebst Fragstücken?)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
10998
Gesangbuch ID für Exemplar
4716
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Göttingen SUB 8 H E RIT I, 11228
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
20
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(12), 574, (12); 129, (1); 59
S. 565ff. Zugab (Nr. 436ff.)
III: S. 49ff. Anfang der christliche Lehre, für die ganz Einfältigen, ehe sie konfirmiert werden.
S. 565ff. Zugab (Nr. 436ff.)
III: S. 49ff. Anfang der christliche Lehre, für die ganz Einfältigen, ehe sie konfirmiert werden.
Auflage
[1. Aufl.]?
Vorrde Eisenach 1723: in der 1. Ed. ist Vorbericht
Vorrde Eisenach 1723: in der 1. Ed. ist Vorbericht
Vorrede Gesangbuch
Müller, Joh. Val., P.t. unwürdiger Botschafter an Christus statt der gemeinde zu Wehrd, Rheim, etc.
Wehrd, Dom, 2.p. trin. 1714
Vorbericht.
in der Gemeinde waren unterschiedliche Gb in Benutzung.
In der Nachbarschaft ist das sogenannte Schlitzische und Tannische Gb in Gebrauch, das eine ist vergriffen, das andere beinahe, plant dann veränderte Aufl.
Darmstädt. in lang 8° diente als Vorlage, dazu 2 Bögen mit Liedern, die gebräuchlich, aber nicht im Darmst. sind.
kostet mehr als 12 Batzen, war für manche Fam. zu teuer, es 3 oder 4x anzuschaffen. Wollte es a parte verkaufen (ohne NT und Psalmen), das wollte der (urspr.) Verleger nicht. Man einigte sich mit Vogel, der ein Gb für die fr. Ritterschaft drucken wollte. Das Darmst., alte und neue, und die Lieder der fr. Ri. wurden in eine neue Ordnung gebracht.
Lieder aus dem Darmst., Eisen., Gotha, Schleus, etc.
Die bekanntesten Lieder sind mit kleinen Lettern gedruckt
Wehrd, Dom, 2.p. trin. 1714
Vorbericht.
in der Gemeinde waren unterschiedliche Gb in Benutzung.
In der Nachbarschaft ist das sogenannte Schlitzische und Tannische Gb in Gebrauch, das eine ist vergriffen, das andere beinahe, plant dann veränderte Aufl.
Darmstädt. in lang 8° diente als Vorlage, dazu 2 Bögen mit Liedern, die gebräuchlich, aber nicht im Darmst. sind.
kostet mehr als 12 Batzen, war für manche Fam. zu teuer, es 3 oder 4x anzuschaffen. Wollte es a parte verkaufen (ohne NT und Psalmen), das wollte der (urspr.) Verleger nicht. Man einigte sich mit Vogel, der ein Gb für die fr. Ritterschaft drucken wollte. Das Darmst., alte und neue, und die Lieder der fr. Ri. wurden in eine neue Ordnung gebracht.
Lieder aus dem Darmst., Eisen., Gotha, Schleus, etc.
Die bekanntesten Lieder sind mit kleinen Lettern gedruckt
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
27.06.2007Wennemuth;09.02.2007Wennemuth;02.02.2005Ackermann;HW 20.6.03
%Dreher 1858, S. 77.
vgl. auch Erbacher, 1984, S. 38ff.
%Dreher 1858, S. 77.
vgl. auch Erbacher, 1984, S. 38ff.