Paradiesischer Lustgarten voller andächtiger Gebete und Gesänge

Anzahl Lieder
189
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8° schmal

5,5x13,4 (S. 173)

Frontispiz mit Erklärung des Kupfers: Paradiesischer Lustgarten

Teil I: R/S

Ledereinband, Sprengschnitt
History Inhalt
05.04.2005Wennemuth;26.07.2004Wennemuth;+20.07.2004Wennemuth;

Berlin SBB-PK Ct 2806

+Göttingen SUB HSD: 8 CANT GEB 41

ackermann_13.03.2016 12:31:10// ackermann_13.03.2016 12:31:48// Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:55//
Kontrollexemplar
Göttingen SUB HSD:8 CANT GEB 41
HDB Nummer
4426
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1709
Erscheinungsjahr von
1709
Erscheinungsjahr bis
1709
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Paradisischer | Lust=Garten/ | voller | andächtiger | Gebete und Gesänge | Bey allen Zeiten/ Personen | und Zuständen/ | Als | Morgens/ Abends/ auf | Reisen/ beym Arbeiten/ Beich=|ten/ Nachtmahl/ Fest=Tagen/ Creutz und Sterben heil=|samlich zu brauchen/ | Auff Begehren ausgefertiget | von | Gottfried Arnold/ | Pastore zu Perleberg und | derselben Dioeces Inspe-|ctore. | <Z> | Leipzig und Stendel, | In Verlegung | Ernst Heinrich Kampen/ | Buchhändlers. 1709.

[II:] Vollständiges | Geistreiches | Gesangbuch | Zum | Paradisischen | Lust=Garten/ | Nach Ordnung der Jahrs=|Zeit eingerichtet/ | Als | Morgen= Abend= Buß=| Beicht= Communion= Fest=| Reise= Creutz= Trost= und | Sterbe=Gesänge. Zusammen getragen | von | Gottfried Arnold/ Pastore zu Perleberg und | derselben Dioeces Inspe-|ctore. | <Z> | Leipzig und Stendel, | In Verlegung | Ernst Heinrich Campen/ | Buchhändlers/ 1709.

[angeb. III:]§ Dresden 1716.

[angeb. IV:] §Sondershausen 1712
Standorte Gesangbuch
Name Standort Göttingen: Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars HSD:8 CANT GEB 41 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin SBB-PK Ct 2806 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Vollst. Beschreibung des Exemplars Microfiche Copyright PDF ok Oui Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(22), 376,(6); 181 [vielm. 281], (7); ...
Vorrede Gesangbuch
Arnold, Gottfried, Pastor und Inspektor zu Perleberg

Perleberg, 1. Dezember 1708

Allen und jeden Einwohnern der Landschaft Prignitz, und darinnen vornehmlich der Hauptstadt Perleberg, wünsche ich ...

Zu und aus Michaelis Handbüchlein, Rostock 1635 (Michaelis war Pastor in Perleberg); über Buße und Gebet.



Kurzer Vorbericht.

In der Gegend von Pregnitz besitzen viele Familien keine geistlichen Bücher. Die wenigsten haben und brauchen etwa noch Joh. Arnds Paradies-Gärtlien und Krügers Gesangbuch.

[§bei Krüger eintragen, auch Sigle]

12 Regeln für das Beten.



Des seligen Lutheri heilsame Erinnerung von dem rechten Gebrauch der Betbücher, aus seiner Auslegung des Vater unsers.
Urheber Gesangbuch
Arnold, Gottfried (Theologe) *1666-1714*
Zusatzinformationen GBA
24.02.2006Wennemuth;