££ Hällisches neu-eingerichtetes Gesangbuch

Anzahl Lieder
625
Autopsiert
Non
Format
später auch mit größerer Schrift
History Inhalt
05.07.2007Wennemuth;HW 8.3.03

Vorrede 1834

Vorgänger: Halle 1702

Chorordnung wurde zugrundgelegt (vgl. 1702)

man benutzte vorwiegend das Glauchische, Leipziger, Brandenburgische und Württembergische

Nachfolger: 1744



§DS prüfen: DS entstanden aus Katalogkarte Marburg und Erschlossenem aus Vorreden; vermutlich Ex. Marburg Dublette zu Ex. Nürnberg und Erschl. weitere Ausgabe.Admin_10/07/2016 11:52:54// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
4534
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1711
Erscheinungsjahr von
1711
Erscheinungsjahr bis
1711
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hällisches neu-eingerichtetes Gesangbuch, voll alter und neuer ...

Halle: Schütze 1711.

[II:] Bet- und Dankopfer
Standorte Gesangbuch
Name Standort Marburg: Seminar für Praktische Theologie im Fachbereich Evangelische Theologie Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Marburg Ev.Theol.B PTh Dp Hal 1711 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
1478 S.
Vorrede Gesangbuch
Eines evangelisch-lutherischen Ministerii hieselbt Inspector und sämtliche Mitglieder.

Heineccius, Joh. Mich. (Verfasser)

1. Mai 1711
Urheber Gesangbuch
sämtliche lutherische Stadtgeistlichen unter ihrem Ephoro Joh. Mich. Heineccius.

Auf Antrag von Schütze 1710
Zusatzinformationen GBA
28.10.2007Wennemuth;17.11.2005Wennemuth;