Schriftmäßiges Gesangbuch, zu nützlichem Gebrauch evangelischer Christen, absonderlich der Kirchengemeinden in Nordhausen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
389; 31
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° schmal
5,6x13,4 (S. 85)
Frontispiz
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
5,6x13,4 (S. 85)
Frontispiz
Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, geprägter Goldschnitt
+02.02.2006Wennemuth;
+Berlin Hb 3379Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3379Admin_10/07/2016 11:52:55// Admin_19/01/2017 17:48:56//
4599
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1712
Erscheinungsjahr von
1712
Erscheinungsjahr bis
1712
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Schrifftmäßiges | Gesangbuch/ | zu nützlichem Gebrauch | Evangelischer Christen/ | absonderlich | der Kirchen=Gemeinden | in Nordhausen/ | und einiger | Gottseliger Benachbarten/ | fleißig zusammen getragen/ | und | mit einem kleinen | Gebetbuch/ | wie auch | [Son]derbahrer Nachricht von den | [Auto]ribus und Melodeyen der Gesän=|[ge/ und] dreyen Registern (davon eines | übe]r Locos communes oder | fürnehmste Sachen ge=|richtet) | P | [Zum] siebenden mal und mit 89. | in dem | Andern Theil | [ordentli]ch verfasten Liedern vermehret | heraus gegeben/ und verlegt | in | Nordhausen | [zu finde]n bey dem Verfasser. | [Gedruc]kt im Jahr Christi 1712.
[angeb. II:] Etliche geistliche Lieder.
[angeb. III:] Unterweisung wie ein christlicher Kommunikant [...]Nordhausen: Neuenhahn, Carol, Christ. 1712.
Standorte Gesangbuch
[angeb. II:] Etliche geistliche Lieder.
[angeb. III:] Unterweisung wie ein christlicher Kommunikant [...]Nordhausen: Neuenhahn, Carol, Christ. 1712.
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3379
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(24), [686?] =mind. 672, (12); 48; mind. 166
S. 649ff. Gebete und Seuffzer, welche vor, in, und nach dem Gottesdienste zu gebrauchen dienlich, nebenst Morgen- und Abendsegen.
Auflage
S. 649ff. Gebete und Seuffzer, welche vor, in, und nach dem Gottesdienste zu gebrauchen dienlich, nebenst Morgen- und Abendsegen.
7. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
wie Nordh 1687 [aber Jahreszahl§]
Des Heil. Ministerii hieselbst Primarius und sämtliche Mitglieder
Nordhausen, am Tage Michaelis 1686 [!].
Dem christlichen Leser Gnade und Friede von Gott.
Demelius, Christian, Kantor und Scholae Collega
Nordhausen, [29.] März 1706
Widmung an die Bürgermeister, Scholarchen, Schulinspektoren, Ratsglieder.
[Ähnlich wie Nordh 1699, nur aktualisiert].
Urheber Gesangbuch
Des Heil. Ministerii hieselbst Primarius und sämtliche Mitglieder
Nordhausen, am Tage Michaelis 1686 [!].
Dem christlichen Leser Gnade und Friede von Gott.
Demelius, Christian, Kantor und Scholae Collega
Nordhausen, [29.] März 1706
Widmung an die Bürgermeister, Scholarchen, Schulinspektoren, Ratsglieder.
[Ähnlich wie Nordh 1699, nur aktualisiert].
Demelius, Christian
Demelius hat schon vor 18 Jahren begonnen, das Gesangbuch zusammenzutragen. Wegen der Pest 1682, bei der auch der Verleger starb, konnte das Gesangbuch erst 1686 erscheinen. (Widmung)
Sigel GBA
Demelius hat schon vor 18 Jahren begonnen, das Gesangbuch zusammenzutragen. Wegen der Pest 1682, bei der auch der Verleger starb, konnte das Gesangbuch erst 1686 erscheinen. (Widmung)
Nordh 1712
Privilegien
[Cu]m Privileg. & Censura